Österreichische Germknödel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

die Variante ohne Fettzugabe

Durchschnittliche Bewertung: 4.16
 (55 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 09.11.2006



Zutaten

für
250 g Mehl
125 ml Milch, lauwarme
1 Ei(er)
16 g Hefe
1 Prise(n) Salz
30 g Zucker
4 EL Pflaumenmus, festes
Mohn
Zucker
Sauce (Vanillesauce)
evtl. Butter, zerlassene

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Für den Knödelteig das Mehl, Salz, Ei und den Zucker in eine Schüssel geben. Die lauwarme Milch mit der Hefe verrühren, bis sie sich ganz aufgelöst hat, dann zu dem Mehl gießen und verkneten. Evtl. bei Bedarf noch so viel Mehl zufügen, bis er nicht mehr klebt. An einen luftdichten Platz stellen (in der Mikrowelle - diese aber aus lassen!) und eine Stunde lang zur doppelten Größe aufgehen lassen.

Den Teig nun in 4 Teile teilen und auf einem Brett zu Kreisen flachdrücken (Durchmesser ca. 10 – 14 cm). Jeweils einen EL Pflaumenmus in die Mitte setzten, den Teig darüber zusammenschlagen und zu Knödeln formen (Achtung: Aufpassen, dass alle Nähte dicht sind). Knödel auf ein Brett legen, mit einem feuchten Tuch abdecken und nochmal 10 Minuten ruhen lassen.

Einen großen (!) Topf nehmen - die Knödel gehen nämlich beim Kochen bombastisch auf - und mit leicht gesalzenen Wasser füllen. Das Wasser zum Kochen bringen. Die Knödel hinein setzen, den Deckel schließen und 20 Min. lang köcheln lassen. Der Deckel darf während der Kochzeit auf keinen Fall angehoben werden, da die Knödel sonst zusammenfallen.

Nach Garzeit mit einer Schaumkelle herausheben. In einen tiefen Teller setzen, mit Vanillesauce (oder auch zerlassener Butter) übergießen und zum Schluss mit Mohn und Zucker bestreuen. Sofort servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Steffi100690

Sehr sehr lecker und wirklich einfach zu machen 😊 habe die Germknödel nur Dampf gegart anstatt im Wasser zu kochen. Werden wir nun öfter machen.

24.01.2021 16:04
Antworten
Nin0902

Hallo Steffi, hattest Du die Knödel im Dampfgarer? Wenn ja wie lange hast Du sie gegart? Danke, Nadine

25.07.2021 16:10
Antworten
Anaid55

Hallo kimchen, heute gab es nach deinem Rezept Germknödel, fantastisch, wir sind Paappsatt und zufrieden. Liebe Grüße Diana

19.01.2021 13:26
Antworten
gerstorm

Ich wähle die Buttervariante. Nach dieser werden die gekochten Knödel mit in der Monmühle gequetschtem Mohn u. sodann mit Zucker bestreut. Darüber wird die zerlassene Butter verteilt. Zudem verwende ich mehr Hefe als hier angegeben. Eine Aufgehgarantie.

12.08.2020 04:51
Antworten
schatz00

Super Rezept, hab sie bereits mehrmals gemacht, klappt spitze. Hab leider keinen Dampfgarer, daher hab ich sie mehrmals im Backofen und auch im Wasserbad gemacht ( Wasserbad ist unser Favorit)

10.08.2020 14:09
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Bedeutet "4 Personen", dass ich vier Knödel rausbekomme? Wie groß sind die dann etwa? Vielen Dank, weirdo

11.04.2010 16:40
Antworten
knuddel172

Hallo, mache nun innerhalb von 12 Wochen das Rezept fast 1 x pro Woche meine Liebsten fahren voll drauf ab , das Rezept ist super spitze

02.04.2010 17:28
Antworten
sparerib

Ich habe die Knödel genau nach dem o.g. Rezept gemacht. Sie sind PERFEKT geworden. Sicher sollte man im Leben schon einmal einen Hefeteig hergestellt haben, um zu wissen, wie die richtige Beschaffenheit sein sollte. Aber, viel Übung bedraf es nicht. Man sollte so viel Mehl zufügen, bis der Teig nicht mehr an den Rändern der Schüssel klebt. Das ist wichtig! Dann hat er die besten Voraussetzungen um in tolle runde Klösse aufzugehen. Meine Knödel habe ich nicht in Salzwasser ziehen lassen, sondern sie im Dampfgarer (gleiche Garzeit, also 20 Minuten) gedämpft. Der eignet sich perfekt für dieses Gericht. Also, nur Mut und nochmal probieren, wenn die ersten nicht gelingen. Das Rezept ist klasse!

09.01.2010 10:31
Antworten
honeybunny16

Habe das Rezept heute ausprobiert und es war ein TOTALER Reinfall. Der Teig war viel zu flüssig, die Knödel sind eher Flatschen geworden, dazu waren sie totaaal ekelig, wie gekochtes Brot, total matschig... ungenießbar. Ich hab sie in der Spüle runtergeschwemmt. Das war wohl mein erster und letzter Versuch Germknödel selber zu kochen. :-(

19.02.2007 14:31
Antworten
phia2

doch also meine waren wirklich ober lecker .... üben,üben,üben, .....

29.07.2014 19:14
Antworten