Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Petersilie und Dill waschen, trocken schleudern, abzupfen und hacken. Die geschälte Zwiebel vierteln und in Scheiben schneiden. Knoblauch schälen, fein hacken. Forellenfilets schräg in 3 cm Scheiben schneiden. Kartoffeln in 2 mm Scheiben schneiden.
Olivenöl in der Pfanne heiß werden lassen. Darin die Kartoffelscheiben portionsweise anbraten, herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Zum Schluss die Zwiebelscheiben kurz anbraten. Ebenfalls herausnehmen und abtropfen lassen.
Eier verquirlen. Sahne, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Petersilie und Dill dazu geben und mit den Eiern vermischen.
Die Hälfte der angebratenen Kartoffeln, Zwiebeln und Fischstücke in die Pfanne geben. Mit der Hälfte der Eiermasse aufgießen. Auf mittleren Hitze das Omelette stocken lassen, dann vorsichtig wenden und auf der anderen Seite anbacken lassen. Mit den restlichen Zutaten das zweite Omelette zubereiten.
Also mir hat das Omelett sehr gut geschmeckt. Eine kleine Abwandlung habe ich vorgenommen. Ich habe statt Sahne Kräuter-Frischkäse glattgerüht mit Milch verwendet.
Gut würzen ist Pflicht.
Dazu habe ich die Idee aus einem anderen Kommentar aufgegriffen und einen Tomatensalat dazu gemacht.
Auf jeden Fall sehr gut.
Gruß Regina
Hallo
Superleckeres Rezept.
Habe es nur leicht verändert indem ich die doppelte Menge Fisch genommen habe..
beide Daumen hoch von gleich zwei begeisterten Essern.
Ein sehr leckeres Rezept !
Ich habe es allerdings mit gekochten Kartoffeln gemacht und diese wie Bratkartoffeln angebraten und dann die Zwiebel dazu, dann den Fisch und am Ende die Eier-Kräuter-Sahne darüber und stocken lassen.
Da ich eine große Pfanne habe konnte ich alle Zutaten auf einmal reingeben und musste nicht zwei einzelne Portionen braten. Ich habe die Hitze sehr zurück geschalten und das Ei konnte stocken ohne daß ich die Masse wenden musste.
Schmeckt übrigens auch mit anderem Räucherfisch, zum Beispiel Pfeffermakrele.
Dieses Gericht wird es auf jeden Fall wieder geben ! Vielleicht traue ich mich dann auch es mit rohen Kartoffeln zu testen ; )
Hallo!
Ich musste gestern dringend einmal Räucherforelle verarbeiten, wollte aber bei der Eiseskälte derzeit keinen Salat oder Brote oder so, sondern was Warmes. Da kam mir das Omelett hier gerade recht.
Da ich jedoch hier leider nur eine Pfanne hab, wir aber beide zusammen essen wollten - habe ich die Zubereitung leicht verändert - in Richtung einer spanischen Tortilla oder so, also alles zusammen in einer Pfanne eben, nicht zwei Omeletts.
Außerdem habe ich (fürs Auge) noch ein bissel buntes Gemüse (grünen Lauch + roten Paprika) drangeschnippelt.
Es war sehr lecker - Dankeschön also und Foto folgt. =)
Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Kommentare
Ein ganz tolles Rezept.
Lecker.....hat meine Frau gesagt ( kein Fischfan ) Wird es wieder geben. Gruß Hugo60
Also mir hat das Omelett sehr gut geschmeckt. Eine kleine Abwandlung habe ich vorgenommen. Ich habe statt Sahne Kräuter-Frischkäse glattgerüht mit Milch verwendet. Gut würzen ist Pflicht. Dazu habe ich die Idee aus einem anderen Kommentar aufgegriffen und einen Tomatensalat dazu gemacht. Auf jeden Fall sehr gut. Gruß Regina
Boa, war das lecker. Nächstes Mal werde ich auch Paprika mit reinschnibbeln. Und Tomatensalat mit Feta schmeckt tatsächlich köstlich dazu 😋
Vielen Dank für das super Rezept, rs hat einfach göttlich geschmeckt. Dazu gab es Tomatensalat mit Schafskäse. Passt perfekt!
Hallo Superleckeres Rezept. Habe es nur leicht verändert indem ich die doppelte Menge Fisch genommen habe.. beide Daumen hoch von gleich zwei begeisterten Essern.
Hallo, so lecker! Werde ich sicherlich noch öfters machen! Liebe Grüße Hobbykochen
Ein sehr leckeres Rezept ! Ich habe es allerdings mit gekochten Kartoffeln gemacht und diese wie Bratkartoffeln angebraten und dann die Zwiebel dazu, dann den Fisch und am Ende die Eier-Kräuter-Sahne darüber und stocken lassen. Da ich eine große Pfanne habe konnte ich alle Zutaten auf einmal reingeben und musste nicht zwei einzelne Portionen braten. Ich habe die Hitze sehr zurück geschalten und das Ei konnte stocken ohne daß ich die Masse wenden musste. Schmeckt übrigens auch mit anderem Räucherfisch, zum Beispiel Pfeffermakrele. Dieses Gericht wird es auf jeden Fall wieder geben ! Vielleicht traue ich mich dann auch es mit rohen Kartoffeln zu testen ; )
super lecker eines meiner lieblingsrezepte
Hallo! Ich musste gestern dringend einmal Räucherforelle verarbeiten, wollte aber bei der Eiseskälte derzeit keinen Salat oder Brote oder so, sondern was Warmes. Da kam mir das Omelett hier gerade recht. Da ich jedoch hier leider nur eine Pfanne hab, wir aber beide zusammen essen wollten - habe ich die Zubereitung leicht verändert - in Richtung einer spanischen Tortilla oder so, also alles zusammen in einer Pfanne eben, nicht zwei Omeletts. Außerdem habe ich (fürs Auge) noch ein bissel buntes Gemüse (grünen Lauch + roten Paprika) drangeschnippelt. Es war sehr lecker - Dankeschön also und Foto folgt. =) Sonnige Grüße vom Bäumchen.