Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die geschälten Mandeln sehr fein mahlen mit Puderzucker und Kakaopulver mischen, 2 x Portionsweise durchsieben. (Alles was an Mandeln im Sieb hängen bleibt wegwerfen.)
Eiweiss mit Salz sehr steif schlagen, Mandelmischung unterheben. Backofen auf 180° Grad vorheizen.
Eiweismasse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (8mm Ø) füllen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech im Abstand von 5 cm kleine Tupfen spritzen. Wenn das Blech voll ist, Spritzbeutel kalt stellen. Bei 180° Grad auf mittl. Schiene ca. 10 Min. backen, dabei den Ofen nicht öffnen.
Herausnehmen. Mit dem Backpapier auf einen Rost ziehen, auskühlen lassen.
Alles wiederholen bis der Spritzbeutel leer ist, evtl. die Temperatur und die Zeit anpassen.
Sahne aufkochen, die gehackte Schokolade darin unter Rühren schmelzen. Die Butter in kleinen Stückchen unterrühren. Die Masse kalt stellen bis sie spritzfähig ist, kurz mit dem Mixer aufschlagen, in einen Spritzbeutel füllen, auf die Hälfte der Macarons in die Mitte jeweils einen Tupfen von der Füllung spritzen. Restliche Macarons drauflegen, die Ränder leicht andrücken. Ergibt ca. 70 Stück.
Kommentare
Stimmt die Angabe mit dem Puderzucker? Bisher hat niemand gemeckert. Also wird es wohl, oder? Aber bin jetzt verunsichert. 390g kommt mir echt viel vor.
Die Macarons vor dem Backen 30-35 Minuten ruhen lassen, damit die Oberfläche schön antrocknet!!! Wichtig, da die Macarons sonst beim Backen aufplatzen würden.
@Lialisa man muss die Macarons vor dem backen eine halbe stunde stehen lassen damit sich einen Haut bildet und die Macarons beim backen keine Risse bekommen. Bei fast jedem Macaron Rezept steht das dabei... nur hier nicht...
Alsooo.... Nicht nur dass die Macaronen viel zu süß sind, sie gehen auch nicht richtig auf... Einerseits sind sie außen verbrannt wenn man sie in der angegeben Zeit drin lässt (siehe Bild von den Krüppelmakronen), anderseits sind sie von innen garnicht richtig gut wenn man sie eher rausholt... Das ganze Rezept war ein völliger Reinfall
Hallo :) In dem Rezept steht leider nicht, dass man die Macarons ca. 30 Minuten stehen lassen sollte, bevor man sie in den Ofen schiebt, so dass sich eine dünne Haut bilden kann. Dadurch entstehen viel weniger Risse und sie platzen imOfen nicht. LG Lisa :)
Hallo dustylin, ich kenne dieses Rezept schon seit vielen Jahren und finde es auch sehr fein. Die Trüffelmasse verfeinere ich meist noch mit etwas Alkohol, z. B. Baileys. LG muffles
incroyable...suuuuuuuper lecker! fast so gut wie die macarons aus frankreich selbst. das rezept hat mich sehr sehr ueberzeugt, merci bcp
auf dem bild, das du hochgeladen hast, sehen die macarons anders aus als bei den andere. wie hast du das hinbekommen? die sehen ja aus ,wie die originalen aus Paris ;) LG
Bei mir werden sie so glatt und ohne Risse sobald ich sie wirklich klein halte. Also nur etwa einen Tupfer in der Größe einer kleinen Walnuß ;-)
Hallo, sehr, sehr leckere Plätzchen. Leider wurden mir allerdings die Hälfte der Plätzchen schon weg genascht bevor ich sie füllen konnte. Diese Plätzchen sind sowohl ungefüllt als auch gefüllt eine echte Versuchung! Vielen Dank für das Rezept! MamaKaro