Vollwert - Stockbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.4
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 08.11.2006



Zutaten

für
20 g Hefe, frische
300 ml Wasser, lauwarmes
10 g Meersalz
500 g Mehl (Weizenvollkornmehl)
40 ml Olivenöl, natives
etwas Weizen, fein gemahlener zur Bearbeitung des Teiges
Oregano, frisch
Thymian, frisch
Rosmarin, frisch
Petersilie, frisch
Basilikum, frisch
Salbei, frisch
Kräuter, getrocknet ersatzweise, wenn keine frischen verfügbar

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Hefe in etwas Wasser glatt rühren. Restliches Wasser, Meersalz, Kräuter und Weizenvollkornmehl dazumischen. Olivenöl einarbeiten. Teig etwa 10 Minuten kräftig kneten, entweder in der Küchenmaschine mit Knetwerk oder mit der Hand. Teig zugedeckt gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat und Poren an der Oberfläche entstanden sind (ca. 40 - 60 Minuten). Teig 2 - 3 Minuten durchkneten, in 4 Portionen teilen und jede Portion wieder vierteln.

Haselnussstöcke von 60 - 80 cm Länge (Rinde vom Stockende entfernen) herrichten. Jedes Teigstück erst durchkneten, eine Rolle formen, wie eine Schnecke um je ein Stockende wickeln und 10 Minuten gehen lassen.

Über der Glut langsam und unter ständigem Drehen etwa 10 Minuten backen (muss sich leicht vom Stock lösen lassen).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Thammy0510

Morgens gemacht und Abends über dem Feuer schmecken lassen. Der Brotteig war perfekt dafür!

29.03.2021 11:37
Antworten
mulatika_bukatio

Danke für das Rezept! Wie lange kann man das fertig im Kühlschrank lagern? Ist es dann direkt bereit für den Grill?

01.07.2020 23:30
Antworten
paula_wolkener

Halli Hallo meine Lieben; Der Rezept war der Knüller!!!!! Nachdem alle betrunken waren, haben wir dann mal um 1 Uhr nachts angefangen Stockbrot zu machen. Es kam zu einem kleinen Feuer und in meiner Jacke ist jetzt ein Loch... Aber das Stockbrot war es wert einfach klasse;) Liebe Grüße Talki Walkie

26.06.2020 01:27
Antworten
macohe

Ich bin nicht so der Backprofi - kannst Du mir bitte erklären, was "kalte Führung" bedeutet, bzw. wie das genau geht? Ich nehme an, es hat ws dmit zu tun, dass man den Teig zum Gehen lassen nicht an einem warmen Ort ruhen lässt, sondern evtl. im Kühlschrank oder so? Wäre Dir für eine genaue Anleitung dankbar.

14.01.2013 01:34
Antworten
Sabine2007

Hallo, habe dein Rezept am Wochenende ausprobiert. Ganz ganz lecker! Ich mußte frisch geschroteten Dinkel verwenden da ein Kind der Gruppe eine Weizenunverträglichkeit hat. Den Teig habe ich mit kalter Führung am Tag vorher gemacht und über Nacht ruhen lassen. Aus dem Garten haben wir Schnittlauch, Thymian, Oregano und Rosmarin rein geschnippelt. Das fertige Brot haben wir in Zaziki getunkt! Suchtgefahr! Meine Kids waren so begeistert daß wir den restl. Teig (ich hatte doppelte Menge gemacht) am nächsten Tag bei Regen in der Küche über dem Gasherd gebacken haben. Vielen Dank für das Rezept! LG Sabine.

22.07.2008 06:09
Antworten