Zutaten
für2 | Ei(er) |
300 ml | Milch |
2 Pck. | Vanillezucker |
4 Scheibe/n | Toastbrot oder trockenes Weißbrot |
100 g | Paniermehl |
1 EL | Butterschmalz |
Salz | |
Zimt |
Nährwerte pro Portion
kcal
1350Eiweiß
44,97 gFett
54,21 gKohlenhydr.
169,22 gZubereitung
Die Eier werden mit der Milch, einer Prise Salz, einer Prise Zimt und dem Vanillezucker verquirlt und anschließend über das Toastbrot gegossen. Du kannst auch das Toastbrot in die Eiermasse legen. Auf jeden Fall müssen sich die Brotscheiben schön damit vollsaugen.
Paniermehl auf einen Teller streuen und das tropfnasse Brot von beiden Seiten darin wälzen.
Nun erhitzt Du etwas Butterschmalz in einer Pfanne und backst die Brotscheiben darin von beiden Seiten goldbraun.
Die Armen Ritter isst du entweder pur oder mit etwas Kompott. Man kann auch Marmelade oder Nutella drauf streichen.
Paniermehl auf einen Teller streuen und das tropfnasse Brot von beiden Seiten darin wälzen.
Nun erhitzt Du etwas Butterschmalz in einer Pfanne und backst die Brotscheiben darin von beiden Seiten goldbraun.
Die Armen Ritter isst du entweder pur oder mit etwas Kompott. Man kann auch Marmelade oder Nutella drauf streichen.
Kommentare
Hallo, diese Armen Ritter hab ich schon mehrmals gemacht. Benutze dafür gern "alte" Brötchen. Das Paniermehl spare ich mir meistens und brate die Brötchen direkt. Sehr lecker mit Kompott! Liebe Grüße W o l k e
Hallo, habe heute Dein Rezept getestet. Leider habe ich den Toast zu viel eingeweicht, sodass er mir schon beim einlegen ins Paniermehl auseinander gefallen ist. Habe es dann in der Pfanne auseinandergerupft so wie ein Kaiserschmarrn und es hat sehr lecker geschmeckt. LG Iris
super