Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Kartoffeln schälen und in "Fritten schneiden". Es gibt dafür extra Küchenhelfer, aber mit etwas Übung geht es ratz-fatz auch ohne sehr gut.
Es ist wichtig, dass die Fritten jetzt sehr gut abgespült werden, am besten unter fließendem Wasser. Nun die Fritten auf einem Frotteehandtuch ganz trocken rubbeln.
Die Fritten im heißen Fett der Fritteuse vorfrittieren, bis sie leicht Farbe genommen haben. Die Fritten gut abtropfen und auskühlen lassen.
Bei Bedarf fertig frittieren und sofort salzen.
Man kann Fritten also auch sehr gut vorbereiten. Im vorfrittierten Zustand können sie einige Stunden auf die Fertigstellung warten.
Hallo lametti,
die Fritten sind super geworden, schön knusprig, mache meine Pommes auch oft selbst, aber die waren heute so richtig lecker .
Liebe Grüße Diana 😀
Hallo lametti,
wir haben unsere Fritten schon oft selbst gemacht, aber nach Deinem Rezept werden sie wirklich erstklassig! Danke für die Idee.
LG Jutta
Hallo Antje, Fritten schmecken sicher auch vom Blech, nur....so machen die Belgier halt keine Fritten!*gg*
Hallo Sonnenschweif, ich benutze das preiswerte, belgische Frittenöl.
Das ist Pflanzenöl, bei dem noch nicht mal draufsteht, von WELCHER Pflanze.
Also nichts Besonderes. Ich frittiere bei 180 Grad, beide Male.
LG Lisa
Genau Lisa, als gebürtige Flame (aus Gent) bin ich mit "frieten" gross geworden.
Meine Freunde sind von meine "frieten" begeistert weil es die nirgendwo gibt und die richtige Zubereitung für "Vlaamse Frieten" auch in kein deutsches Kochbuch zu finden ist.
Hier die einzig richtige Art:
1) die Kartoffeln müssen von der Sorte WEICHKOCHEND sein. Beim aufschneiden muss die Innenseite gelblig und nicht weiss sein.
2) das schneiden am besten mit einen Pommes-Frites-schneider. Damit ist gewährleistet das das Resultat gleichmäßig ist. Schneidegräte sind für ca. 15,00 € im Internet auffindbar.
3) die fertig geschnittenen Pommes gut spülen und trocknen.Ich benütze dafür eine Salatschleuder. Mann kann auch die gewaschenen Pommes in ein Handtuch füllen und von Hand schleudern. Anschließend lass ich sie noch eine Weile auf Küchencrêpe an der frischen Luft trocknen.
4) Friteuse auf 180° vorheizen ich nehme Biskin, und dann ca. 3 bis 4 Minuten vorfritieren bis sie Goldgelb sind. In einem Sieb abtropfen und etwas abkühlen lassen und warten bis das Fett wieder auf 180° ist.
Die vorfritierten Pommes in dem heissen Fett weitere 4 bis 5 Minuten fertig fritieren bis sie die persönlich gewünschte Farbe haben. Im Sieb ausschütten und würzen ( ich verwende hierfür eine eigene Mischung aus Salz, Pfeffer, Paprika und etwas Sellerie-Salz). Das ganze gut schwenken damit eine gute Verteilung entsteht.
Der Liebhaber kann auf dem Teller mit Grobsalz etwas nachwürzen.
Übrigens benutze ich keine geschlossene Friteuse sondern eine kleine offene. So kann ich den Fritiervorgang besser überwachen. Ein weitere Vorteil: das Gerät läßt sich komplett auseinander nehmen und, bis auf den elektrischen Teil, in der Spüllmaschine reinigen.(Gerät kostet ca. 35,00 €)
Dann rann und : smakelijk
Für weitere Tips in Puncto Vlaamse Frieten oder flämische Gerichte, nur Melden
LG VicFlanders
Hast du prima erklärt,grad weils soooo simpel ist,wissen viele Leute nicht,wie es geht.
Und dass es wichtig ist,vorzufrittieren!!!!!
Mir erscheinen zwar 3 Pfund für 2 Portionen etwas viel,aber............*grins"
Liebe Grüsse
mamirah
Kommentare
Hallo lametti, einige unserer riesigen neuen Kartoffeln habe ich genau nach diesem Rezept verarbeitet. Die Fritten werden wirklich perfekt! VG Tiiine
Hallo lametti, die Fritten sind super geworden, schön knusprig, mache meine Pommes auch oft selbst, aber die waren heute so richtig lecker . Liebe Grüße Diana 😀
Hallo lametti, wir haben unsere Fritten schon oft selbst gemacht, aber nach Deinem Rezept werden sie wirklich erstklassig! Danke für die Idee. LG Jutta
Hallo, das Vorfrittieren finde ich eine super Idee. Ciao Fiammi
Super lecker, so gut haben die selbstgemachten Pommes noch nie geschmeckt. Liebe Grüße SunnyIsland23
Hallo Antje, Fritten schmecken sicher auch vom Blech, nur....so machen die Belgier halt keine Fritten!*gg* Hallo Sonnenschweif, ich benutze das preiswerte, belgische Frittenöl. Das ist Pflanzenöl, bei dem noch nicht mal draufsteht, von WELCHER Pflanze. Also nichts Besonderes. Ich frittiere bei 180 Grad, beide Male. LG Lisa
Genau Lisa, als gebürtige Flame (aus Gent) bin ich mit "frieten" gross geworden. Meine Freunde sind von meine "frieten" begeistert weil es die nirgendwo gibt und die richtige Zubereitung für "Vlaamse Frieten" auch in kein deutsches Kochbuch zu finden ist. Hier die einzig richtige Art: 1) die Kartoffeln müssen von der Sorte WEICHKOCHEND sein. Beim aufschneiden muss die Innenseite gelblig und nicht weiss sein. 2) das schneiden am besten mit einen Pommes-Frites-schneider. Damit ist gewährleistet das das Resultat gleichmäßig ist. Schneidegräte sind für ca. 15,00 € im Internet auffindbar. 3) die fertig geschnittenen Pommes gut spülen und trocknen.Ich benütze dafür eine Salatschleuder. Mann kann auch die gewaschenen Pommes in ein Handtuch füllen und von Hand schleudern. Anschließend lass ich sie noch eine Weile auf Küchencrêpe an der frischen Luft trocknen. 4) Friteuse auf 180° vorheizen ich nehme Biskin, und dann ca. 3 bis 4 Minuten vorfritieren bis sie Goldgelb sind. In einem Sieb abtropfen und etwas abkühlen lassen und warten bis das Fett wieder auf 180° ist. Die vorfritierten Pommes in dem heissen Fett weitere 4 bis 5 Minuten fertig fritieren bis sie die persönlich gewünschte Farbe haben. Im Sieb ausschütten und würzen ( ich verwende hierfür eine eigene Mischung aus Salz, Pfeffer, Paprika und etwas Sellerie-Salz). Das ganze gut schwenken damit eine gute Verteilung entsteht. Der Liebhaber kann auf dem Teller mit Grobsalz etwas nachwürzen. Übrigens benutze ich keine geschlossene Friteuse sondern eine kleine offene. So kann ich den Fritiervorgang besser überwachen. Ein weitere Vorteil: das Gerät läßt sich komplett auseinander nehmen und, bis auf den elektrischen Teil, in der Spüllmaschine reinigen.(Gerät kostet ca. 35,00 €) Dann rann und : smakelijk Für weitere Tips in Puncto Vlaamse Frieten oder flämische Gerichte, nur Melden LG VicFlanders
DANKE!!! Das ist genau der Tipp, der mir gefehlt hat, so haben unsere belgischen Freunde das auch gemacht! Beste Pommes der Welt!
Hallo Lisa, welches Pflanzenöl verwendest Du und falls bekannt, mit welcher Temperatur? Viele Grüße, Sonnenschweif
Hast du prima erklärt,grad weils soooo simpel ist,wissen viele Leute nicht,wie es geht. Und dass es wichtig ist,vorzufrittieren!!!!! Mir erscheinen zwar 3 Pfund für 2 Portionen etwas viel,aber............*grins" Liebe Grüsse mamirah