Schnelles Tomaten-Ciabatta


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Lockeres Ciabatta mit getrockneten Tomaten

Durchschnittliche Bewertung: 4.64
 (381 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 04.11.2006 100 kcal



Zutaten

für
300 g Mehl
½ Würfel Hefe
150 ml Wasser, warmes
2 TL Zucker
1 TL Salz
8 Tomate(n), getrocknete in Öl (Abtropfgewicht ca. 180 g)
2 EL Öl, aus dem Tomatenglas
evtl. Basilikum, gehackt, bei Bedarf
Mehl für die Arbeitsfläche
evtl. Ei(er), verquirlt, zum Bestreichen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde 5 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Das Mehl in eine Schüssel sieben.

Die Hefe in das warme Wasser bröckeln, den Zucker dazu geben und alles gut verrühren. Wenn die Hefe aufgelöst ist, diese Mischung zum Mehl geben und mit einer Gabel leicht durchmengen, so dass ein breiiger Vorteig entsteht. Kurz abgedeckt stehen lassen.

Währenddessen die Tomaten auf Küchenkrepp etwas „entölen“ und fein hacken. Zusammen mit dem Salz und dem Öl in die Vorteigmischung geben und sofort alles mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. Wer mag, knetet etwas Basilikum mit ein. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort oder im warmen Wasserbad zunächst etwa 45 Min. gehen lassen.

Danach auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu einer langen Teigrolle formen oder für Ciabatta-Brötchen gut fingerdick ausrollen und in Vierecke schneiden. Wiederum abdecken und nochmals etwa 20 Min. gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Das Ciabatta entweder dünn mit Mehl überstäuben oder, falls eine glatte Oberfläche gewünscht ist, mit verquirltem Ei bestreichen.

Im vorgeheizten Ofen etwa 20 - 25 Min. backen, aus dem Teig hergestellte Brötchen etwa 15 - 20 Min..

Schmeckt sowohl warm als auch kalt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Uial

Kleiner Tipp, falls eure getrockneten Tomaten auch so weich sind, knetet erstmal den Teig ohne Tomaten, und mischt sie dann am Ende vorsichtig dazu. Sonst fehlen am Ende die definierten eingebackenen Stückchen und das ganze Brot ist rot. Schmeckt aber trotzdem super. Könnte mir auch vorstellen, dass man noch extra getrocknete Tomaten (nicht eingelegt) untermischen könnte, die behalten eher ihre Form.

10.09.2022 03:48
Antworten
thmagnum968

Wenn die Backtemperatur erhöht wird , ist es der Hammer. Für 10 min auf 240 Grad und den Rest auf 200 reduzieren

04.08.2022 19:32
Antworten
Bobbelche99

Ich liebe es. Zur Saison auch richtig gut mit Bärlauch und Olivenöl, statt der getrockneten Tomaten.

19.06.2022 13:51
Antworten
robin_gierlich

Jedes Mal beim Saufen ist das baguette ruckzuck weg. Muss mittlerweile die dreifache Menge machen. ⭐⭐⭐⭐⭐

12.02.2022 00:52
Antworten
Teetrinkerin93

Ich hab heute dieses Brot gebacken und es ist ziemlich gut geworden. Ich habe vollkornmehl benutzt, ich schätze deswegen ist es nicht ganz so gut aufgegangen. Beim nächsten mal werde normales Mehl nehmen (wie es ja auch im Rezept steht!) und etwas weniger Salz, da es mir etwas zu salzig ist.

05.10.2021 17:12
Antworten
hobbyköchin25

Hallo Alina, ich habe heute dein Cibatta nachgebacken und es ist einfach wunderbar geworden. Der Teig ist super aufgegangen und war sehr locker. Das nächste mal werde ich es mal mit Oliven oder eingelegten Auberginen probeiren. Vielen dank für das tolle Rezept. LG Hobbyköchin

15.03.2007 19:04
Antworten
fossim

vielen Dank für das leckere Rezept! Bei uns gab's dazu einen Rucola Salat und Kabeljau mit Oliven, Wein & Kapern (auch irgendwo in der DB). Es hat einfach alles zusammen gepasst und hat wahnsinnig geschmeckt! Da ich noch frische Hefe übrig habe, werde ich morgen den gleichen Teig mit Walnüssen statt getrocknete Tomaten machen. Ich wohne im Moment in Moskau und bin deswegen um so dankbarer: sogar ein annähernd so leckeres Brot gibt's hier weit & breit nicht.

09.03.2007 18:43
Antworten
Joleene

Hallo, auch ich habe dieses Rezept ausprobiert und es war wahnsinnig lecker. Wir haben es zu einer Käseplatte gereicht und auch mein Mann war total begeistert. Das gibt es jetzt öfter bei uns. Ein super Rezept, vielen Dank

06.01.2007 13:59
Antworten
puffi81

hallo alina1st, dieses tomaten ciabatta ist ein traum. ich habe es zu einem feldsalat mit entenbrust und orangen zur vorspeise gereicht. es war so lecker, die gäste waren schon satt, bevor es richtig losging. das brot hätte gereicht :-) danke fürs rezept, werde ich wieder backen. anne

03.01.2007 19:45
Antworten
007brainstorm

Einfach geniales Rezept. Super leit zu machen und der Geschmack ich hervorragend. War der Renner auf einer Party von mir. Wenn mann dann noch verschiedne Pestos als Dipp dazu reicht hat man einfaches und dennoch gutes Fingerfood.

12.11.2006 09:54
Antworten