Zutaten
für750 g | Schweinefleisch |
5 EL | Öl |
4 | Kartoffel(n) |
2 Stange/n | Lauch |
1 | Paprikaschote(n), rote |
1 | Paprikaschote(n), grüne |
2 | Zwiebel(n) |
4 | Knoblauchzehe(n) |
6 | Tomate(n), geschälte, frisch od. Dose |
1 EL | Paprikapulver, süßes |
1 TL | Thymian, gerebelt |
250 ml | Rinderbrühe, gute |
3 EL | Tomatenmark |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Schweinefleisch in Würfel schneiden. Kartoffel, Zwiebel und Knoblauchzehen schälen, Lauch und Paprikaschoten putzen und alles klein schneiden.
Öl in einem großen Topf erhitzen, Fleisch ca. 15 Min. von allen Seiten anbraten. Gemüse und zerkleinerte Tomaten dazu. Salz, Pfeffer und fein geriebenen Thymian einrühren und sofort mit der Rinderbrühe aufgießen, damit die Paprika nicht anbraten, sonst werden sie bitter.
Wenn aufgegossen ist, dann das Paprikapulver einrühren. Das Satarasch im normalen Kochtopf zugedeckt -- ca. 1 1/4 Std. -- schmoren lassen. Nach Bedarf während der Schmorzeit noch etwas Wasser oder Brühe angießen.
Sollten Sie das Gericht im Schnellkochtopf zubereiten, so ist die Gardauer -- 15 Min. bei Stufe 1-- (ein späteres Aufgießen mit Flüssigkeit ist hierbei nicht nötig, da im SKT nicht soviel Flüssigkeit verdampf, wie im normalen Kochtopf).
Vor dem Servieren noch das Tomatenmark einrühren. Fertig!
Als Beilage serviere ich Reis, Kartoffel und Graubrot. Ein leichter jugoslawischer Rotwein passt hervorragend dazu.
Öl in einem großen Topf erhitzen, Fleisch ca. 15 Min. von allen Seiten anbraten. Gemüse und zerkleinerte Tomaten dazu. Salz, Pfeffer und fein geriebenen Thymian einrühren und sofort mit der Rinderbrühe aufgießen, damit die Paprika nicht anbraten, sonst werden sie bitter.
Wenn aufgegossen ist, dann das Paprikapulver einrühren. Das Satarasch im normalen Kochtopf zugedeckt -- ca. 1 1/4 Std. -- schmoren lassen. Nach Bedarf während der Schmorzeit noch etwas Wasser oder Brühe angießen.
Sollten Sie das Gericht im Schnellkochtopf zubereiten, so ist die Gardauer -- 15 Min. bei Stufe 1-- (ein späteres Aufgießen mit Flüssigkeit ist hierbei nicht nötig, da im SKT nicht soviel Flüssigkeit verdampf, wie im normalen Kochtopf).
Vor dem Servieren noch das Tomatenmark einrühren. Fertig!
Als Beilage serviere ich Reis, Kartoffel und Graubrot. Ein leichter jugoslawischer Rotwein passt hervorragend dazu.
Kommentare
Ich finde es auch super lecker...keine Frage! Aber ich kriege leider weich gekochten Paprika nicht runter. Daher habe ich für den Geschmack ein Glas eingelegten Paprika zum Schmoren dazu gegeben und frischen Paprika 5 Minuten vor Schluss hinein. Für mich super, da der Geschmack vorhanden ist und auch der Paprika noch biss hat.
Heute das erste mal nachgekocht, wirklich lecker und bekommt einen festen Platz in unserem Kochbuch.
Wir fanden es echt lecker :-) ich habe aber Putenfleisch genommen, da mein Freund kein Schweinefeisch essen soll, wegen seiner Krankheit.
5 Sterne - schmeckt genauso wie es soll!
Habe heute dieses Satarasch gemacht und leider hat uns das überhaupt nicht geschmeckt.:-( Schade Foto habe ich trotzdem mal hochgeladen.:-)
Ein uraltes Lieblingsrezept von mir! Was das Satarasch noch hervorragend abrundet, das sind 2 EL Sahne, die man ganz am Schluss noch einrührt.
Hallo Fleur, wir haben heute Dein Satarasch gegessen. Das nächste Mal werd ich noch etwas Schärfe mit hineingeben, aber trotzdem war es wirklich lecker!! Nach der Schmorzeit hatte es genau die richtige Konsistenz, ich habe (da wir spontan noch einen Essen zu Besuch bekommen haben) noch etwas mit Flüssigkeit und Tomatenmark gestreckt. Ach ja ein Fotos hab ich auch hochgeladen Viele Grüße Signorina Bocca
Hallo liebe Petty und Marijana, das freut mich sehr, daß es Euch geschmeckt hat. Die Idee mit dem Pita Brot ist klasse (das werde ich demnächst mit hinzureichen) und ab und an mal kein Fleisch, sondern pur, warum nicht, es muß ja nicht immer Fleisch sein. Danke für Eure Kommentare. Herzliche Grüsse von Fleur5
Ist auch sehr lecker ohne Fleisch, einfach nur mit frischem Weißbrot!! Liebe Grüße Marijana81
Hallo Fleur5, dieses Satarasch ist sehr lecker und abgesehen von der Schmorzeit rasch zubereitet! Als Beilage gab's bei uns selbstgebackenes Pita-Brot. Danke für das Rezept und Liebe Grüße PettyHa