Tortellini mit Hühnchen, getrocknete Tomaten - Knoblauch - Füllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein feines Essen für Gäste

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

120 Min. pfiffig 03.11.2006



Zutaten

für

Für den Teig:

400 g Mehl
1 Prise(n) Salz
4 m.-große Ei(er)
2 EL Olivenöl

Für die Füllung:

350 g Hähnchenbrustfilet(s)
½ Glas Tomate(n)
2 m.-große Ei(er)
1 Knolle/n Knoblauch, chinesischer
Semmelbrösel, nach Bedarf
1 Prise(n) Zitronenpfeffer
1 Prise(n) Zwiebelpulver
2 EL Öl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Für den Nudelteig:
Den Grieß oder das Mehl mit Salz, Eiern und Olivenöl zu einem geschmeidigen Nudelteig verkneten. Der Teig darf nicht mehr kleben, soll aber noch ziehbar sein.
Teig in Klarsichtfolie wickeln und 1/2 Stunde ruhen lassen, damit er geschmeidig wird und verarbeitet werden kann.

In der Zwischenzeit kann man die Füllung herstellen:
Wer einen Fleischwolf besitzt, kann das Hähnchen, den Knoblauch und die Tomaten durch eine feinere Scheibe durchlassen. Andernfalls per Zerkeinerer oder von Hand die Zutaten zerkleinern bzw. fein würfeln.
Dann die restlichen Zutaten und Semmelbrösel nach Bedarf zufügen und zu einer geschmeidigen Masse verkneten.

Nun den Nudelteig per Hand oder Maschine ausrollen und in ca. 5x5 cm große Quadrate schneiden.
Etwas Füllung mit einem Teelöffel auf die Mitte der Quadrate setzen und von der Ecke her aufrollen. Eines der Enden dieser Rolle kurz in ein Glas mit kaltem Wasser dippen. Nun kann das Tortellini über den Finger rund geformt werden. Die Enden verkleben dabei gut durch das Wasser.
Fertige Tortellini auf ein gut bemehltes Backblech setzen.

Die Tortellini können nun in gesalzenem Wasser mit 4 EL Öl gekocht werden.
Kochdauer frisch: ca. 4-5 Minuten.

Sollen sie aufbewahrt werden, kann man sie im Backofen bei rund 70 Grad etwas vortrocknen, damit sie nicht verkleben, und dann portionsweise einfrieren.
Kochdauer getrocknete oder gefrorene Tortellini: ca. 12 Minuten.

Dazu passen gut schlichte Soßen wie eine einfache Tomatensauce oder eine Sahnesauce, die den guten Eigengeschmack der Tortellini nicht überdecken sondern unterstreichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

andi85

Mir ist etwas Füllung übrig geblieben, daraus habe ich dan eine leckere Soße gemacht. Hat sehr gut geschmeckt! Lg

17.01.2009 16:38
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Alexandra, normalen Gries finde ich für Nudelteig nicht so ideal, der hält bei mir nur schwer zusammen und ist sehr grobbröselig. Gut geht dagegen auch für gefülltes ein Teig aus original italienischem Nudelgries. Der hat dann allerdings mehr Biss und ist dominanter, nicht so fein und leicht wie der hier beschriebene Mehlteig. Ich hab beides schon probiert und bevorzuge geschmacklich den Mehlteig - ein Griesteig geht technisch jedoch auch. Meine Erfahrung ist: Griesteig in jedem Fall dünner ausrollen, da er sonst sehr wuchtig und kompakt ist, wenn die Tortellini mal gerollt sind. Viele Grüße Melanie

13.09.2007 21:40
Antworten
alexandradugas

Hallo, kann man die komplette Menge an Mehl durch Grieß ersetzen? Lg Alex

13.09.2007 20:17
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hi Anij, Danke für den Hinweis - die Bilder sind von einer Bärlauch-Füllung, ich hab sie zur Erklärung der Roll-Technik und als Größenbeispiel angehängt. Sobald ich dieses Rezept wieder mache, stelle ich welche mit der "richtigen" Füllung ein! Viele Grüße Melli

04.06.2007 18:34
Antworten
anij

Hi! Mich irritieren die Fotos. Warum ist die Füllung GRÜN?! Werde es auf jeden Fall mal ausprobieren. LG Anij

04.06.2007 17:24
Antworten