Pangasius aus dem Pergament


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfach, lecker und auch noch fettarm!

Durchschnittliche Bewertung: 4.51
 (545 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 01.11.2006 258 kcal



Zutaten

für
300 g Kartoffel(n), festkochende
2 Zucchini, grün und gelb
4 Zweig/e Rosmarin
4 Zweig/e Thymian
16 Kirschtomate(n)
1 große Knoblauchzehe(n)
4 Pangasiusfilet(s) à ca. 200 g
Salz und Pfeffer
etwas Olivenöl, extra vergine
½ Zitrone(n), der Saft

Nährwerte pro Portion

kcal
258
Eiweiß
31,59 g
Fett
5,54 g
Kohlenhydr.
18,21 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Die Kartoffeln schälen und wie die Zucchini in ca. 1 cm große Würfel schneiden.

In einer beschichteten Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und zuerst die Kartoffelwürfel und dann die Zucchini darin braten, dass sie fast gar sind. Das dauert ungefähr 10 Minuten. Salzen und pfeffern und beiseitestellen.

4 ausreichend große Stücke Backpapier vorbereiten. Auf jedes Papierstück ein Pangasiusfilet legen, salzen und pfeffern und den fein gewürfelten Knoblauch und dann die Kartoffel-Zucchiniwürfel darauf verteilen. Die Kirschtomaten evtl. halbieren und ebenfalls auf dem Gemüse verteilen. Die Kräuter auf das Gemüse geben und mit etwas Zitrone und gutem Olivenöl beträufeln. Das Papier über dem Fisch zusammenfalten und an den beiden Enden mit dem Küchengarn zu einem Bonbon schnüren.

Den Ofen auf 180 °C vorheizen, die Fischpäckchen auf das Backblech legen und ca. 15 Minuten backen.

Die Päckchen werden verschlossen serviert, jeder darf seins selbst auspacken!

Wer mag, kann dazu einen Salat servieren.

Tipp: Man kann natürlich auch ein anderes Fischfilet dazu verwenden, ich könnte mir auch Seezunge oder Schollenfilet vorstellen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sandy275

Hallo! Ich hab das Rezept - auf der Suche nach einem stressfreien Weihnachtsessen - heute ausprobiert. Ich habe Schellfisch verwendet und der passte super! Einzig das Gemüse hätte etwas mehr Würze vertragen können. Doch: Ich würde das Gericht gerne für sieben Personen kochen, doch sieben Päckchen bekomme ich bei Ober- und Unterhitze nicht in den Ofen! Mit Umluft wird der Fisch wahrscheinlich zu trocken, oder?

06.12.2020 20:11
Antworten
AnnikaCooking

Mich hat es leider nicht so überzeugt. Irgendwie fehlt was in der Würze und es war mir zu trocken.

09.02.2020 18:07
Antworten
Mischka73

tolles Rezept, das ich schon oft gekocht habe! Ich bin aber auf eine Auflaufform ausgewichen. Alles wie im Rezept geschichtet - Alufolie drüber und ab in den Ofen. Ein absoluter Genuss!

24.10.2019 14:45
Antworten
geli210

super leckeres Rezept, schon sehr oft gemacht. Ich liebe es.

07.09.2019 12:11
Antworten
bonny1108

An Weihnachten den Schwiegereltern gemacht. Die ganze Familie war begeistert. Für mich war es ein Essen, was super vorzubereiten war und so Weihnachten entspannter machte.

26.05.2018 08:24
Antworten
Assi

Hallo Sivi, dein Pangasius Rezept ist uneingeschränkt zu empfehlen! Selbst meine Fisch nicht mögende Familie war von ihren Päckchen begeistert! LG Assi

26.01.2007 10:34
Antworten
PetitZebre

Hallo Sivi, danke für diese tolle Idee! Hatte allerdings keine Lust zum "Päckchen packen" und habe alles in der angegebenen Reihenfolge in eine Auflaufform mit Deckel geschichtet. Uns hat's sehr gut geschmeckt, und ww-tauglich ist es auch (habe weniger Öl genommen), das wird es sicher wieder geben! LG Steph

24.01.2007 20:36
Antworten
Bastet

Hallo Sivi, ich hab gerade diesen leckeren Pangasius verspeist, aber es war viiiel zu wenig :-( Dabei hatte ich eh schon 1 Paprika dazu gemacht für uns zwei. Nächstes Mal nehme ich mehr Kartoffeln und werde auch beim Würzen mutiger sein. Achja und ich hab beim Anbraten des Gemüses auch schon Knoblauch dazu. Das werde ich auf jeden Fall öfter machen! LG, Steffi

11.12.2006 20:40
Antworten
sonscho

Wirklich sehr lecker!! Werde ich auf jeden Fall wieder kochen!!! :)

22.12.2011 15:40
Antworten
tanja1906

Hallo Sivi, vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe nur anstelle der Kirschtomaten "normale" Tomaten verwendet, diese gehäutet und in kleine Stücke geschnitten. Die ganze Kombination aus Pangasius, Gewürze und dem Gemüse einfach perfekt!! Danke! Das wird es jetzt noch oft geben! :-) LG Tanja

10.11.2006 18:25
Antworten