Zutaten
für400 g | Mehl |
50 g | Zucker |
1 Würfel | Hefe |
125 ml | Milch |
70 g | Butter, zerlassen und abgekühlt |
2 | Ei(er) |
1 | Zitrone(n) unbehandelt, die Schale abgerieben |
1 Prise(n) | Salz |
100 g | Zucker (Hagelzucker) |
2 TL | Zimt |
125 g | Butter |
100 g | Mandel(n), gehobelt |
Zubereitung
Mehl mit Zucker und Salz mischen. Hefe zerkrümeln und in der Milch glatt rühren, kurz stehen lassen. Dann mit der zerlassenen Butter, Eiern und Zitronenschale zum Mehl geben und gut verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
Danach Backblech einfetten und Teig darauf ausrollen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Restlichen Zucker und Zimt mischen, die Butter in kleine Würfel schneiden. In die Teigplatte mit dem Finger kleine Mulden drücken und jeweils einen Butterwürfel hineinlegen. Mandeln und Zimtzucker auf der ganzen Teigplatte verstreuen.
Blech auf der mittleren Schiene etwa 25 Min. backen bis er schön braun ist. Etwas abkühlen lassen und frisch essen!
Danach Backblech einfetten und Teig darauf ausrollen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Restlichen Zucker und Zimt mischen, die Butter in kleine Würfel schneiden. In die Teigplatte mit dem Finger kleine Mulden drücken und jeweils einen Butterwürfel hineinlegen. Mandeln und Zimtzucker auf der ganzen Teigplatte verstreuen.
Blech auf der mittleren Schiene etwa 25 Min. backen bis er schön braun ist. Etwas abkühlen lassen und frisch essen!
Kommentare
Absolut genialer und leicht zu backender Kuchen! Hab ihn eben gerade für ein Kaffeekränzechen später gebacken und bin mir sicher, dass er gut ankommen wird. Statt der frischen hab ich Trockenhefe verwendet, was super funktioniert hat. Zum Teig hab ich die Reste von Orangeat und Zitronat, dazu noch ein paar Tropfen Rum-Aroma. LECKER! Vielen Dank für das tolle Rezept! himbeerklümpchen
Hallo Lissy, habe den Butterkuchen ausprobiert! Er schmeckt ausgezeichnet; auch die Zimtmenge finde ich perfekt! Was mir nicht so gut gefällt ist die Tatsache, dass die Mandelblätter und der Hagelzucker auf dem Kuchen nicht gut haften und schon beim Schneiden abfallen. Werde dieses Rezept evtl. noch einmal mit einem zähflüssigem Gemisch aus Zucker/Butter/Sahne zum Auftragen und anschließendem Abstreuen mit Mandelblätter ausprobieren. Geschmacklich ist Dein Kuchen aber wirklich fantastisch!
Hallo kathi, das ist natürlich Geschmacksache :o) wir mögen Zimt eben ziemlich gern. Allerdings finde ich zwei gestrichene Teelöffel für ein ganzes Blech auch nicht übermäßig viel... Gruß, lissy
hallöle... sehr schöner teig.... mhhh mir war ein bissel viel zimt auf dem kuchen oder hab ich so große teelöffel?!? ..*fg cya kathi
Dies war der erste Butterkuchen, den ich je gebacken habe ... und er ist wirklich gut geworden. Der Teig ist schön aufgegangen, und im Geschmack war der Kuchen genauso, wie man sich einen Butterkuchen vorstellt. Tolles Rezept.