Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Garnelen schälen und den Darm entfernen. Die Schalen gut abspülen und abtrocknen.
In Butterschmalz gut anbraten, bis sie überall einen rote Farbe angenommen haben. Mit Prosecco und Wasser ablöschen und ca. 10 Minuten kochen lassen, bis eine Tasse Fond übrig ist. Durch ein feines Sieb gießen, den Fond auffangen.
Das Nudelwasser mit dem Meersalz aufsetzen.
Das restliche Butterschmalz erhitzen, die Garnelen von beiden Seiten schnell und heiß braten, mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
Die Nudeln kochen, während man die Sauce zubereitet. Bei den Dünnen dauert das ca 3-4 Minuten.
Im restlichen Fett die Möhren kurz andünsten, mit dem Garnelenfond ablöschen, ca.3 Esslöffel Zitronensaft und die Butter hinzufügen, auf kleiner Flamme schmelzen. Dabei immer wieder rühren. Mit Zucker, Meersalz und Pfeffer (schwarz, weiß, grün und rote Pfefferbeeren) würzen, aufkochen und abschmecken. Die Zitronenzesten hinzufügen.
Die Garnelen und den Bratsud dazugeben.
Die Nudeln abgießen und gut abtropfen lassen. Dann mit der Garnelen-Saucenmischung vermengen und auf Tellern anrichten.
Schnittlauch drüberstreuen und servieren.
Die Sauce legt sich nur dünn um die Nudeln, so etwa wie eine kleine beurre blanc. Es wirkt aber trotz der Butter alles frisch.
Anmerkung:
Ich habe das Rezept für zwei Portionen ausgelegt, für uns etwas reichlich. An einem heißen Sommerabend reicht die Menge sicher auch für drei kleinere Portionen.
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, relativ einfach zu machen, wunderbare Idee, vor allem für Gäste toll. Gibt's wieder, besten Dank!!
Hallo Sonja,
wenn ich Garnelen brate, dann brate ich sie von jeder Seite je nach Größe 1-2 Minuten bei guter Hitze, dann stelle ich auf ganz kleine Hitze, das geht bei Induktion ganz schnell, und lasse sie in der Pfanne noch etwas nachziehen.
Danach befindet sich in Pfanne außer dem Bratfett auch eine kleine Menge Flüssigkeit, die aus den Garnelen während dieser Zeit ausgetreten ist. Dieser "Sud" sollte unbedingt mit ans Gericht, da sich viele Geschmacksstoffe darin befinden. Also nicht nur die Garnelen aus der Pfanne nehmen, sondern sie auch noch mit dem Gummischaber auswischen.
Im Moment habe ich argentinische Garnelen, die schon im rohen Zustand rot sind. Das Fett färbt sich beim Braten dunkelrot und der Duft ist unglaublich. Währe schade, wenn man das nicht mitverwenden würde.
Alles klar?
Viele Grüße
Ulrike
Lieben Dank Ulrike,
jetzt ist alles klar :) so werde ich es dann machen und dann auch berichten, ich freue mich schon darauf und ja es wäre wirklich schade den Sud wegzuschmeißen, so mache ich es ja auch mit Fleisch, die ganzen Aromen sind einfach köstlich :)
Liebe Grüße
Sonja
Hallo ,
ich würde auch gerne wissen von welchen Bratensud die Rede ist? Ich lese immer nur Garnelenfond, der wird aber schon benutzt...
Ist der "Sud" gemeint in denen die Garnelen gebraten wurden? Denn das ist kein Sud, sondern nur Butterschmalz...Fragezeichen..hmm...bitte helft mir auf die Sprünge.
Grüße
Sonja
Das war jetzt richtig gut, obwohl´s kein heißer Sommer-, sondern ein kalter Winterabend ist! Die einzige Änderung, die ich vorgenommen habe, war, dass ich Safran mit in die Zitronen-Butter-Sauce gegeben habe! - Ach ja, und da ich keinen Schnittlauch hatte, hab ich das Grün im Rezept durch Julienne aus Zucchini-Schalen ersetzt! Zitat meines Mannes: Setz das Rezept ganz oben auf die Liste! Er plädiert für 5 Sterne! Und ich schließe mich gerne an!
LG osterhoferin
Hallo! Das Rezept habe ich genauso nachgekocht, wie Du es angegeben hast (auch die Zitronenzesten), nur habe ich King Prawns ohne Schale genommen. Du sagst in Deinem Rezept: Garnelen und Bratsud zugeben. Welchen Bratsud meinst Du denn? Wie auch immer, vielleicht habe ich etwas falsch verstanden. Ich kann mir auch vorstellen, dass es super schmeckt, wenn man die Sauce richtig hinbekommt! Ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen, und ich probiere es sicher eines Tages nochmal aus! Also vielen Dank für Deine Antwort,
lg
Cauliflower
Hast du denn das Rezept so nachgekocht, wie es oben steht? Da hab ich so meine Zweifel.
Wenn die Sauce nur nach Zitronensaft und Butter geschmeckt hat, dann hast du vermutlich die Zitronenzesten nicht dazugegeben und die Schalen der Garnelen nicht angeröstet. Der Geschmack des Garnelen-Fonds und der Zitronenschale ist schon so intensiv, dass er nicht so einfach untergeht.
Liebe Grüße Ulrike
Hallo Ulrike,
habe gerade eine Portion gegessen und muss sagen: es hat mir leider gar nicht geschmeckt. Womöglich hab ich einen entscheidenden Fehler bei der Zubereitung der Zitronenbuttersauce gemacht, denn die hat einfach nur nach zerlassener Butter mit Zitronensaft geschmeckt: ok, das macht dem Namen der Zitronenbuttersauce alle Ehre ;) aber irgendwas fehlt da definitiv. Zucker und Salz helfen da leider auch nicht mehr. Jedenfalls war mir das alles zu viel Butter und Schmalz.
Tut mir echt leid, dass ich nichts besseres schreiben kann ;)
LG
Cauliflower
LL,
ich habe deinen Kommentar erst eben gelesen...ggg...das "pfiffig" war wohl eher ein Tippfehler..ggg..das Rezept ist eher fastfoodgeeignet.
Freu mich, dass es dir und deinen Gaesten auch so gut schmeckt.
Gruesse Ulrike
Also, ich finde Schwierigkeitsgrad: 'Pfiffig' etwas irrefuehrend, und es mag einie Leute davon abhalten, das Rezept zu probieren. In Wirklichkeit ist das Rezept 'Supereinfach'.
Habe heute dieses Gericht schon zum dritten Mal verschiedenen Gaesten serviert, und zum dritten Mal grosses Lob geerntet, das eigentlich Ulrike gebuehrt.
Fuer mich allein bereitete ich das Gericht auch schon oefter, mir schmeckt's auch!
Gruss,
LazarusLong
PS: hatte keinen Prosecco, aber ein anstaendiger Champagner tut's auch.
LL
Kommentare
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, relativ einfach zu machen, wunderbare Idee, vor allem für Gäste toll. Gibt's wieder, besten Dank!!
Hallo Sonja, wenn ich Garnelen brate, dann brate ich sie von jeder Seite je nach Größe 1-2 Minuten bei guter Hitze, dann stelle ich auf ganz kleine Hitze, das geht bei Induktion ganz schnell, und lasse sie in der Pfanne noch etwas nachziehen. Danach befindet sich in Pfanne außer dem Bratfett auch eine kleine Menge Flüssigkeit, die aus den Garnelen während dieser Zeit ausgetreten ist. Dieser "Sud" sollte unbedingt mit ans Gericht, da sich viele Geschmacksstoffe darin befinden. Also nicht nur die Garnelen aus der Pfanne nehmen, sondern sie auch noch mit dem Gummischaber auswischen. Im Moment habe ich argentinische Garnelen, die schon im rohen Zustand rot sind. Das Fett färbt sich beim Braten dunkelrot und der Duft ist unglaublich. Währe schade, wenn man das nicht mitverwenden würde. Alles klar? Viele Grüße Ulrike
Lieben Dank Ulrike, jetzt ist alles klar :) so werde ich es dann machen und dann auch berichten, ich freue mich schon darauf und ja es wäre wirklich schade den Sud wegzuschmeißen, so mache ich es ja auch mit Fleisch, die ganzen Aromen sind einfach köstlich :) Liebe Grüße Sonja
Hallo , ich würde auch gerne wissen von welchen Bratensud die Rede ist? Ich lese immer nur Garnelenfond, der wird aber schon benutzt... Ist der "Sud" gemeint in denen die Garnelen gebraten wurden? Denn das ist kein Sud, sondern nur Butterschmalz...Fragezeichen..hmm...bitte helft mir auf die Sprünge. Grüße Sonja
Das war jetzt richtig gut, obwohl´s kein heißer Sommer-, sondern ein kalter Winterabend ist! Die einzige Änderung, die ich vorgenommen habe, war, dass ich Safran mit in die Zitronen-Butter-Sauce gegeben habe! - Ach ja, und da ich keinen Schnittlauch hatte, hab ich das Grün im Rezept durch Julienne aus Zucchini-Schalen ersetzt! Zitat meines Mannes: Setz das Rezept ganz oben auf die Liste! Er plädiert für 5 Sterne! Und ich schließe mich gerne an! LG osterhoferin
Hallo! Das Rezept habe ich genauso nachgekocht, wie Du es angegeben hast (auch die Zitronenzesten), nur habe ich King Prawns ohne Schale genommen. Du sagst in Deinem Rezept: Garnelen und Bratsud zugeben. Welchen Bratsud meinst Du denn? Wie auch immer, vielleicht habe ich etwas falsch verstanden. Ich kann mir auch vorstellen, dass es super schmeckt, wenn man die Sauce richtig hinbekommt! Ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen, und ich probiere es sicher eines Tages nochmal aus! Also vielen Dank für Deine Antwort, lg Cauliflower
Hast du denn das Rezept so nachgekocht, wie es oben steht? Da hab ich so meine Zweifel. Wenn die Sauce nur nach Zitronensaft und Butter geschmeckt hat, dann hast du vermutlich die Zitronenzesten nicht dazugegeben und die Schalen der Garnelen nicht angeröstet. Der Geschmack des Garnelen-Fonds und der Zitronenschale ist schon so intensiv, dass er nicht so einfach untergeht. Liebe Grüße Ulrike
Hallo Ulrike, habe gerade eine Portion gegessen und muss sagen: es hat mir leider gar nicht geschmeckt. Womöglich hab ich einen entscheidenden Fehler bei der Zubereitung der Zitronenbuttersauce gemacht, denn die hat einfach nur nach zerlassener Butter mit Zitronensaft geschmeckt: ok, das macht dem Namen der Zitronenbuttersauce alle Ehre ;) aber irgendwas fehlt da definitiv. Zucker und Salz helfen da leider auch nicht mehr. Jedenfalls war mir das alles zu viel Butter und Schmalz. Tut mir echt leid, dass ich nichts besseres schreiben kann ;) LG Cauliflower
LL, ich habe deinen Kommentar erst eben gelesen...ggg...das "pfiffig" war wohl eher ein Tippfehler..ggg..das Rezept ist eher fastfoodgeeignet. Freu mich, dass es dir und deinen Gaesten auch so gut schmeckt. Gruesse Ulrike
Also, ich finde Schwierigkeitsgrad: 'Pfiffig' etwas irrefuehrend, und es mag einie Leute davon abhalten, das Rezept zu probieren. In Wirklichkeit ist das Rezept 'Supereinfach'. Habe heute dieses Gericht schon zum dritten Mal verschiedenen Gaesten serviert, und zum dritten Mal grosses Lob geerntet, das eigentlich Ulrike gebuehrt. Fuer mich allein bereitete ich das Gericht auch schon oefter, mir schmeckt's auch! Gruss, LazarusLong PS: hatte keinen Prosecco, aber ein anstaendiger Champagner tut's auch. LL