Zutaten
für450 g | Mehl |
280 ml | Buttermilch |
21 g | Hefe (halber Würfel) |
1 TL | Salz |
2 EL | Milch zum Bestreichen |
Nährwerte pro Portion
kcal
171Eiweiß
6,24 gFett
0,73 gKohlenhydr.
33,84 gZubereitung
Hefe zerbröseln und in der Buttermilch auflösen. Mehl und Salz in eine Schüssel geben, Buttermilch dazu und gründlich durchkneten. Über Nacht an einem kühlen Ort (Kühlschrank, im Winter Balkon) gehen lassen. Am nächsten Morgen Backofen auf 200 Grad vorheizen. Teig nochmals durchkneten, in 10 gleich große Stücke teilen, mit einem Messer oben ein Kreuz einritzen und mit Milch bepinseln. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und auf der mittleren Schiene etwa 30 backen, bis die Brötchen goldgelb sind. Wer mag, kann sie vor dem Backen auch mit Mohn, Sesam, Sonnenblumenkernen oder ähnlichem bestreuen oder diese bereits in den Teig einkneten.
Kommentare
Hallo Zusammen, möchte backen habe abee leider keine Buttermilch! Was kann ich stattdessen nehmen? Lieben Gruß Bärbel
hallo ihr hefeteigexperten :-) kann mir jemand sagen, warum hier bei diesem rezept der hefeteig kaltgestellt werden muss? ich habe zugegeben noch nie etwas mit hefe (bei uns germ) gebacken und kenne mich daher nicht aus. ich habe aber bislang immer nur bei heferezepten davon gelesen, dass es die hefe gerne warm mag, um aufgehen zu können. warum ist das hier denn genau umgekehrt? bitte entschuldigt, falls das eine sehr dumme frage ist! bin dankbar für jede hilfreiche antwort :-) lieben dank Julie
Hallo Julie, es gibt die kurze und die lange Teigführung für den Hefeteig. Bei der kurzen wird der Teig zum Gehen an einen warmen Ort gestellt. Bei der langen Teigführung wird der Teig lange - meist über Nacht - an einen kühlen Ort gestellt, z.B. in den Kühlschrank. Bei mir ist es im Winter der kalte Keller. Auch so geht er schön auf - es dauert nur entsprechend länger. Es hat den Vorteil, dass man z.B. die Sonntagsbrötchen am Abend vorher vorbereiten kann und sie dann morgens ohne längere Gehzeit backen kann. Es gibt in der Datenbank weitere Rezepte mit langer Teigführung. Eines, das ich öfter backe ist z.B. dieses http://www.chefkoch.de/rezepte/671641169367360/Gedrehtes-Baguette-la-Karin.html Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
sehr gute brötchen lg daniela
Hallo, habe die Brötchen heute zum Frühstück gemacht. Allerdings nur die Hälfte von allem genommen, da wir nur zu zweit waren. Auch ohne Wasser mit in den Ofen zu geben ist die Kruste nicht hart geworden . Haben sehr fein geschmeckt. ***** Sterne LG Michaela1984
Hallo Tina, die Brötchenkruste ist tatsächlich immer verhältnismäßig hart. Ob ich sie als "steinhart" bezeichnen würde, weiß ich nicht - ist wohl eine Geschmacksfrage oder eine Frage des Gebisses ;o) Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Brötchen - etwas länger bei niedrigerer Temperatur gebacken - auch weniger hart sind, vielleicht hilft dir das weiter. @exi: Der Teig muss schon ein wenig aufgehen. Im Notfall lässt du ihn vor dem Backen noch ein wenig in der warmen Küche ruhen. Vielleicht war deine Hefe aber auch nicht in Ordnung...? Gruß, lissy
Hallo lissy, ich habe gestern Deine Brötchen gebacken. Geschmacklich waren sie wirklich erste Sahne. Nur leider war die Brötchenkruste steinhart . Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe, aber vielleicht bekomme ich ja ein paar Tipps wie die Brötchenkruste etwas weicher wird. LG Tina59
Hallo Lissy, habe gestern auch den Teig vorbereitet und heute wie beschrieben weiterverarbeitet. Bin mir jetzt nicht sicher, ob die so gehörten oder ob ich etwas falsch gemacht habe. Der Teig hat sich im Kühlschrank nur minimal vermehrt, im Backofen sind sie auch nur noch ein kleines bißchen aufgegangen, ein Brötchen war vom Gewicht her schon sehr schwer und lag wie ein Stein im Magen. Uns haben sie daher gar nicht gut gefallen, aber wie gesagt: Wahrscheinlich gehörten die wohl nicht so. LG, Exi
Hallo lissy, wir haben deine Brötchen heute morgen gegessen.Sie waren sehr lecker:-) Der Teig ist am Abend vorher ja wirklich in nullkommanix fertig. Die Brötchen werden jetzt jedenfalls sehr oft gebacken:-) Danke Mane
Liebe Lissy, hab heut morgen die Brötchen gebacken und ich muss sagen, echt lecker,super,goldgelb,verführerisch duftend :-) Gestern Abend den Teig gemacht,ab in Kühlschrank, heut morgen pünktlich aufgestanden, Teig geknetet und in null-komma-nix waren die Brötchen fertig. Die werde ich jetzt öfters machen. Hab mir grad noch eine Hälfte gemopst und pur gegessen, einfach köstlich. Danke für das Rezept. Liebe Grüsse Marion II