Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Das Rindfleisch sollte etwas kleiner gewürfelt werden, als für unser Gulasch üblich (ca. 2-3 cm). Das Fleisch knapp mit Wasser bedeckt kochen.
Knoblauch, Zwiebel, Ingwer, Galgant, Salz, Kurkuma und Sambal Oelek in einem Steinmörser (Oelek oelek) fein zerreiben und in etwas Öl anrösten. Mit der Kochbrühe des Fleischs ablöschen, Kokosmilch zugeben, die Blätter und das Zitronengras zugeben. Alles aufkochen und das Fleisch hineingeben.
Nun muss das Fleisch unter häufigem Rühren so lange bei mäßiger Hitze durchkochen, bis die Sauce dick cremig geworden ist. Mit Ketjap manis abschmecken. Keinen Deckel auflegen, das Gericht soll leise köcheln. Etwa 1 bis 1,5 Stunden dafür einplanen.
Heiß servieren.
Tipp: Wer mag, kann auch noch weitere Gewürze wie Kreuzkümmel, Koriander oder Zimt zugeben. Diese werden dann zusammen mit der zerriebenen Paste im Öl angebraten.
Hinweis: Rendang ist fast immer Bestandteil der indonesischen Reistafel, aber auch eigenständiges Gericht. Es kann sehr gut vorgekocht werden, hält sich einige Tage im Kühlschrank und eignet sich auch gut zum Einfrieren.
Hallo, Turandot,
ich habe heute dein Rendang-Rezept mit Jackfruit als vegane Variante gekocht. Das Rendang war megalecker!
Ich habe mich genau an dein Rezept gehalten, die im Text zusätzlich empfohlenen Gewürze ergänzt und auch die Jackfruit kurz in Wasser aufgekocht. Statt mit Kochwasser habe ich die Zwiebel-Gewürzmischung mit Gemüsebrühe abgelöscht.
Ich versuche mal, ein Foto hochzuladen. Weiß nicht, ob das okay ist, wegen der veganen Variante...
Vielen Dank für das leckere Rezept :-)
Keukenmeisje
Hi Janason.
Ich habe das Bild mit den Stäbchen gemacht...es ist nicht so rot wie bei anderen. Habe aber auch kein Sambal Olek genommen, sondern ein bisschen Ajvar...
Hallo,
sehr delikat! Haben wir zwei Tage hintereinander verputzt. Einmal mit Mie-Nudeln und einmal mit Brötchen (ganz schnöde).
Obwohl es ja eigentlich ein trockenes Curry ist, habe ich am Ende der Kochzeit noch eine Dose Kokosmilch hinzugegeben, da es mir "zu" trocken war.
Zitronengras und Kaffir-Limettenblätter habe ich mal mangels Masse weggelassen.
Das ist fantastisch, lukulisch und ein Geschmackserlebnis.
Immer wieder - ist auf jeden Fall notiert.
LG
Suwinni
Oh je, jetzt ist es mir auch passiert - sorry!
Die Zwiebeln werden eigentlich zusammen mit dem Knoblauch und den anderen Gewürzen zerrieben (was ziemlich stinkt und tränentreibend ist, da wir hierzulande ja eher in geschlossenen Räumen kochen). Aber ich mache es genau wie du und gebe sie einfach zum Fleisch, denn durch die lange Kochzeit zerfallen sie ja von selbst.
Entschuldigung bitte
Gruß Turi
Herzlichen Dank für dieses feine Rezept, mit dem ich einen privaten "Gulasch-Contest" problemlos gewinnen konnte! Nicht nur der Geschmack war ausgezeichnet, besonders hat mir auch gefallen, dass man viel vorbereiten kann und das eigentliche Kochen dann so nebenher läuft! Grüsse vom eimerchen
Kommentare
Hallo, Turandot, ich habe heute dein Rendang-Rezept mit Jackfruit als vegane Variante gekocht. Das Rendang war megalecker! Ich habe mich genau an dein Rezept gehalten, die im Text zusätzlich empfohlenen Gewürze ergänzt und auch die Jackfruit kurz in Wasser aufgekocht. Statt mit Kochwasser habe ich die Zwiebel-Gewürzmischung mit Gemüsebrühe abgelöscht. Ich versuche mal, ein Foto hochzuladen. Weiß nicht, ob das okay ist, wegen der veganen Variante... Vielen Dank für das leckere Rezept :-) Keukenmeisje
Hi Janason. Ich habe das Bild mit den Stäbchen gemacht...es ist nicht so rot wie bei anderen. Habe aber auch kein Sambal Olek genommen, sondern ein bisschen Ajvar...
ah ok - lieben Dank für die Inspiration ☺️
Frage: Wie habt ihr (Rezeptbildeinsteller) die rot-bräunliche Farbe erzeugt - nur durch Zugabe von Sambal Oelek? 🤔
***** deliziös, köstlich, schmackhaft :D
Hallo, sehr delikat! Haben wir zwei Tage hintereinander verputzt. Einmal mit Mie-Nudeln und einmal mit Brötchen (ganz schnöde). Obwohl es ja eigentlich ein trockenes Curry ist, habe ich am Ende der Kochzeit noch eine Dose Kokosmilch hinzugegeben, da es mir "zu" trocken war. Zitronengras und Kaffir-Limettenblätter habe ich mal mangels Masse weggelassen. Das ist fantastisch, lukulisch und ein Geschmackserlebnis. Immer wieder - ist auf jeden Fall notiert. LG Suwinni
Danke für das Rezept, ist toll. Aber was macht man mit den Zwiebeln? Ich habe sie einfach mit dem Fleich mitgekocht und es war gut.
Oh je, jetzt ist es mir auch passiert - sorry! Die Zwiebeln werden eigentlich zusammen mit dem Knoblauch und den anderen Gewürzen zerrieben (was ziemlich stinkt und tränentreibend ist, da wir hierzulande ja eher in geschlossenen Räumen kochen). Aber ich mache es genau wie du und gebe sie einfach zum Fleisch, denn durch die lange Kochzeit zerfallen sie ja von selbst. Entschuldigung bitte Gruß Turi
Was lange währt, wird endlich gut: habe die Zwiebel in den Zubereitungstext eingefügt. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Herzlichen Dank für dieses feine Rezept, mit dem ich einen privaten "Gulasch-Contest" problemlos gewinnen konnte! Nicht nur der Geschmack war ausgezeichnet, besonders hat mir auch gefallen, dass man viel vorbereiten kann und das eigentliche Kochen dann so nebenher läuft! Grüsse vom eimerchen