Indische Gemüserösti

Indische Gemüserösti

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

auf Diät und trotzdem nicht verzichten

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 28.10.2006



Zutaten

für
3 Karotte(n), geraffelt
1 Stück(e) Ingwer, mittelgroß, klein geschnitten
1 große Zwiebel(n), in halbe Ringe geschnitten
1 Bund Petersilie, glatte, grob gehackte
1 ½ Tasse/n Mehl (Vollkorn)
300 ml Wasser
Kurkuma
Kümmel
Kardamom
etwas Chilipulver
Salz und Pfeffer
evtl. Currypulver
etwas Öl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die geraffelten Karotten, Ingwerstücke, Zwiebelringe und die gehackte Petersilie in eine Schüssel geben und gut mischen.

In einer 2. Schüssel das Mehl mit den Gewürzen und dem Wasser anrühren, bis es eine sämige Flüssigkeit ergibt - ähnlich eines Pfannkuchenteiges, nur flüssiger.

In einer 3. Schüssel die Hälfte des gemischten Gemüses tun. Die Hälfte der Teigmasse dazugießen und alles gut und gleichmäßig vermengen.

In einer Pfanne Öl erhitzen, den Inhalt der 3. Schüssel in die Pfanne geben, schön gleichmäßig verteilen und etwas andrücken wie bei der Rösti. Beide Seiten schön braun anrösten. Warm servieren.

Die restlichen Hälften von Gemüse und Teig ebenso vermengen und anschließend rösten.

Tipp: Kann statt mit Karotten auch mit Zucchini oder ähnlichem Gemüse gemacht werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

opmutti

Leider weiß ich immer nicht wie "groß 3 Karotten" sind. Hab darum 5 von meinen genommen. Bin mit den Gewürzen und der Petersilie großzügig umgegangen und es hat ganz fantastisch geschmeckt. Es müßte meiner Meinung nach auch mit Kartoffelmehl funktionieren. Vielen Dank fürs Einstellen

20.07.2016 12:53
Antworten
Supercathrin

Habe das Rezept mit einer finnischen Freundin zusammen gekocht - sie war begeistert: und ich auch! Wir haben noch 2 Eier zum Binden reingegeben, wie man es von Pfannkuchen gewohnt ist. Außerdem habe ich Knoblauch reingeschnitten, ohne geht nicht! Nächstes Mal werde ich noch mehr Ingwer nehmen, da der Geschmack einfach super ist. Dazu haben wir einen Joghurt-Dip gemacht, mit ein bisschen Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern! Mjam..

05.09.2010 13:37
Antworten