Erbsenpüree mit frischer Brunnenkresse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.8
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 28.10.2006 596 kcal



Zutaten

für
600 g Erbsen, TK
500 g Brunnenkresse, geputzt (nur die 5 bis 6 cm langen Triebspitzen)
4 EL Butter
½ TL Pfeffer, frisch gemahlener schwarzer
¾ TL Meersalz

Nährwerte pro Portion

kcal
596
Eiweiß
16,39 g
Fett
42,97 g
Kohlenhydr.
35,63 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
In einem großen Topf bei starker Hitze reichlich Wasser zum Kochen bringen. Die Erbsen hinzufügen, aufkochen lassen und Hitze verringern. Die Brunnenkresse zugeben, und das Ganze - zugedeckt - 5 Minuten garen lassen, bis die Kresse zusammengefallen ist.

Abgießen und abtropfen lassen. Das Gemüse in den Mixer geben. Die restlichen Zutaten hinzufügen, und alles pürieren, bis das Püree glatt und "duftig wie eine Wolke" ist. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Nach Belieben als Beilage auf den Tellern anrichten oder separat in einer Schüssel servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

carrara

Hallo, ich würde gerne dieses Püree in ein Spargelmenü einbauen. Ob ich dann Brunnenkresse bekomme, weiß ich noch nicht. Aber wenn: sind 500 g Brunnenkresse für 600 g Erbsen wirklich okay? Mir kommt das wahnsinnig viel vor. Da ich bislang nur sehr selten Brunnenkresse verwendet habe, würde mich interessieren, ob diese Menge wirklich realistisch ist. Vielen Dank im voraus für eine Antwort. LG Carrara

03.04.2016 18:00
Antworten
ciperine

Hallo Carrara, es hatte die Konsistenz eines fluffigen Kartoffelpürees. Auf keinen Fall war es saucig, aber auch nicht besonders fest. Aber das kannst du gut durch die entsprechende Menge an Butter variieren. VG Ciperine

06.04.2016 20:26
Antworten
ciperine

Übrigens hatte ich letztes Jahr in einer großen Gärtnerei Töpfchen mit Brunnenkresse bekommen.

06.04.2016 20:27
Antworten
carrara

Danke für die Tipps. Ich versuche gerade, Brunnenkresse (habe in der Gärtnerei nur ein Töpfchen bekommen können) in einem Wasserbottich anzuzüchten. Meinen ersten Versuch mit dem Rezept habe ich - in Ermangelung von Brunnenkresse - mit Rucola-Kresse gemacht: eine Schale auf 150 g Erbsen. Das war viel zu dezent. Wenn mein Anzuchtversuch nicht klappt, werde ich mal andere Kräuter ausprobieren - entweder Bärlauch oder Minze; vielleicht auch Zitronenmelisse und Zitronenthymian. Was aber sehr gut geklappt hat, war meine Aufwärmmethode. Ich habe das Erbsenpüree fertiggestellt, in einen Zip-Beutel gegeben und die Luft nach dem Archimedes-Prinzip im Wasserbad ausgedrückt. Vor dem Servieren habe ich das Päckchen 20 min im Sous-Vide-Bad, das ohnehin in Betrieb war, ca. 20 min bei 58°C erwärmt. LG Carrara

16.04.2016 08:55
Antworten
ciperine

Ich hatte das Püree auch Stunden vorher zubereitet und dann in der Mikrowelle erwärmt. funktioniert auch wunderbar ohne Qualitätseinbußen.

16.04.2016 11:17
Antworten
carrara

Nun melde ich mich noch einmal kurz dazu. Ich hatte die Brunnenkresse ca. zwei Wochen in einem Wasserbottich wachsen lassen. Obwohl sie gut wuchs, war die Ausbeute relativ gering. Es ergab eine Schale von etwa 400 ml voll mit einem Gewicht von unter 10 g. Also von den im Rezept gewünschten 500 g, die mir nach wie vor extrem hoch erscheinen, blieb das weit entfernt. Für 250 g Erbsen habe ich zusätzlich noch zwei handelsübliche Schälchen Gartenkresse eingesetzt. Der Geschmack blieb dezent. Dann habe ich noch den Abrieb einer halben Limette hinzugefügt, was m. E. eine sehr angenehme Note ergab. LG Carrara

01.05.2016 08:54
Antworten
ciperine

Hallo, in Ermangelung von Brunnenkresse musste ich das Püree mit normaler Kresse machen, was auch sehr gut ist. Ich hatte es mit einem Stück auf der Haut gebratenem Barschfilet als Fischgang in einem Menü. Sicher sehr vielseitig verwendbar. VG Ciperine

02.04.2016 11:50
Antworten
carrara

Hallo Ciperine, welche Menge 'normaler Kresse' hast du denn für die 600 g Erbsen verwendet? Sind bei dir 'normale Kresse' die Schächtelchen, die man im Handel bekommt oder die Kresse, die man so im Garten ansät und erntet, die aber momentan noch nicht verfügbar ist? LG Carrara

03.04.2016 18:05
Antworten
Parmigiana

Hallo, nachdem ich Brunnenkresse kürzlich zum ersten Mal auf dem Wochenmarkt entdeckt habe, könnte ich mich reinlegen. Die Kresse hat einen ganz speziellen Geschmack, der in dem Erbsenpüree als Beilage gut zur Geltung kommt. Vielen Dank für das schöne Rezept und Gruß, parmigiana

21.12.2014 17:18
Antworten
sandmanswelt

Hallo Deianira, danke für das Rezept! Ich habe nach etwas gesucht, das Gemüse in nette und neue Form verpackt und nicht mit zu viel Fett hantiert. Ich habe das Rezept schon am Abend vor unserem Essen zubereitet, über Nacht in den Kühlschrank gestellt und am abends dann in der Mikrowelle erwärmt. Der Geschmack am "Kochabend" hat mich erst nicht so überzeugt, nach dem "durchziehen" fand ich ihn am nächsten Abend aber sehr gut. Danke, sandmanswelt

06.12.2014 11:01
Antworten