Rostbrätel unter der Decke


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 28.10.2006



Zutaten

für
1 ½ kg Schweinefleisch (Kamm, in ca. 10 Scheiben / Rostbrätel geschnitten)
2 TL Salz, gehäufte TL
viel Pfeffer
2 EL Senf
Öl zum Braten
3 große Zwiebel(n), in Ringe geschnitten
½ Tasse Bier
1 Pck. Teig (Thürigner Kloßmasse), Kühlregal
200 g Käse, geriebener
200 g saure Sahne
1 Ei(er)
etwas Wasser
Fett für das Blech

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Kammscheiben halbieren, würzen und dünn mit Senf bestreichen. Im heißen Öl beidseitig kurz anbraten und auf ein gefettetes Blech legen. Zwiebeln im Bratfett andünsten, mit Bier ablöschen und über dem Fleisch verteilen. Kloßmasse mit würzigem Reibekäse, saurer Sahne und Ei gut vermengen. Mit etwas Wasser zu einer streichfähigen Masse verrühren. Alles über dem Fleisch verteilen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 25 – 30 Minuten braten, bis alles gebräunt ist.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

hase_u_hasi

Super Rezept! Ich habe die Version mit dem Sauerkraut gemacht. Es war perfekt. auch ideal zum Vorbereiten wenn es mal für ein paar mehr Gäste sein soll. Bilder folgen.

27.05.2022 19:01
Antworten
Chefkoch_Heidi

Hallo Monserat, wenn du Schweinekamm oder Schweinenacken verlangst, versteht das jeder Metzger außerhalb von Thüringen. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

16.08.2019 15:18
Antworten
Monserat

as liest sich sooooooooooo lecker - ich habe nur Bedenken, dass die Metzger außerhalb von Thüringen nicht verstehen, was ich da für ein Fleisch haben möchte .............. oder habe ich da unbegründete Zweifel ? LG

16.08.2019 14:27
Antworten
Halloechenmorle

Vielen Dank für dein Rezept, wir haben es schon oft nachgekocht. Und heute endlich wollte ich das Rezept bewerten und da kein Foto vorhanden ist, auch ein Foto hochladen, nur leider scheint das nicht zu klappen. Geniales Rezept ich habe noch zwischen der Zwiebel und Teigschicht fertig gekochtes Sauerkraut getan, somit hat man eine komplette Speiße. 5 Sterne für dein Rezept, schade wenn Fotos da wären, würden es bestimmt noch mehr Leute nachkochen. LG

10.11.2018 08:01
Antworten
Gini27

Hallo Micha, danke für den Tip mit dem dunklen Bier und den "gut durchgebratenen Zwiebeln". Werde ich beim nächsten Mal gerne beherzigen und ausprobieren. In eurer WG gibts sicherlich einige Mäuler zu stopfen und da ist das Rezept doch ideal, auch weil´s in der Zubereitung so einfach ist. LG Gini

26.01.2007 15:39
Antworten
Gutschmeckgusch

Noch ein Tipp: Da es im Rezept nicht steht. Ich empfehle das Fleisch zu klpfen und die Zwiebeln schön kross anzubraten. Außerdem empfehle ich statt helles Bier dunkles Bier zu nehmen (schmeckt meiner Ansicht nach besser). Gruß Gutschmeckgusch

24.01.2007 13:45
Antworten
Gutschmeckgusch

Liebe Gini, ich bin der Micha aus Leipzig und habe heute abend mit meinen Mitbewohtnern (ich wohne in einer Studenten-WG) Dein leckeres Rezept nachgekocht. Wir alle müssen sagen, dass wir echt begeistert waren, zumal es bei uns öfters Thüringer Rostbrätl gibt. Aber die Variante mit dem Kloßteig gibt diesen kulinarischen Klassiker aus Thüringen die besondere Note. Prima! Danke für das leckere Rezept! Gruß Micha (=Gutschmeckgusch).

24.01.2007 01:54
Antworten
Gini27

Hallo bacardi94, DANKE für Dein Lob. Es freut mich, das das Rezept gut bei Euch angekommen ist. Hatte auch noch nie Gäste, denen das Gericht nicht geschmeckt hätte. Ist ja mal was anderes und ist auch ganz einfach in der Zubereitung. Also, danke noch mal. LG Gini

10.11.2006 20:23
Antworten
bacardi94

Hallo Gini, ich finde Dein Rezept einfach perfekt. Ich habe es nachgekocht und meine Familie war einfach begeistert. Wir werden Dein Rezept als Geheimrezept hüten und es keiner Person verrate. Meine Schwester ist immer ganz scharf auf neue Rezepte. Auch mit der Zugabe von dem Bier an die Zwiebeln, einfach ober lecker.

09.11.2006 12:20
Antworten