Kohlrabilasagne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.05
 (40 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 28.05.2002



Zutaten

für

Für die Sauce:

1 Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
1 Thymianzweig(e) oder 1 getsr. TL getrockneter Thymian
1 Zweig/e Majoran, oder 1 gestr. TL getrockneter Majoran
2 EL Öl
300 g Rinderhackfleisch vom Rind
1 Dose/n Tomate(n)
Salz und Pfeffer

Für die Béchamelsauce:

20 g Butter
20 g Mehl
300 ml Milch
Muskat

Außerdem:

5 g Butter
4 Kohlrabi
150 g Emmentaler, gerieben
1 Zweig/e Oregano oder 1 gestr. TL getrockneter Oregano

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Zwiebel, Knoblauch und Kräuter fein hacken.

In einer Pfanne das Öl erhitzen, darin das Hackfleisch in Portionen anbraten. Mit der letzen Portion Zwiebelwürfel, Knoblauch und Kräuter mitbraten. Mit den klein gehackten Tomaten löschen und das gesamte Fleisch wieder zugeben. Die Hackfleischsauce auf kleiner Hitze 20 - 30 Minuten einkochen lassen.

In einem zweiten Topf für die Béchamelsauce die Butter zergehen lassen. Das Mehl darin anschwitzen. Die Mehlschwitze vom Herd nehmen und die Milch portionsweise einrühren. Die Sauce auf kleiner Hitze zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen, dann mit Salz und Muskat abschmecken.

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Eine Auflaufform mit der Butter ausstreichen.

Die Kohlrabi schälen und in Scheiben von 0,5 - 1 cm Dicke schneiden. Abwechselnd Kohlrabischeiben und Fleischmasse in die Form einschichten, dabei jede Schicht mit Käse bestreuen. Zum Abschluss die helle Sauce darübergeben.

Die Lasagne im Backofen bei 200 °C ca. 20 - 30 Minuten überbacken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Elarin

Habe vorige Tage dieses Rezept nachgekocht, weil in der Hofgemüse-Kiste ein sehr großer Kohlrabi drin war. Selbigen habe ich auf dem V-Hobel in dünne Scheiben gehobelt, dürften so ca. 2-3 mm gewesen sein. Nach 45 Minuten Backzeit war der Kohlrabi allerdings noch sehr bißfest... mein Mann fand das ganz ok, mir war es zu hart. Beim nächten Mal werde ich, wie viele andere Vorposter auch, den Kohlrabi in Salzwasser oder Brühe vorgaren. Geschmacklich ganz lecker, war aufgewärmt am 2. Tag aber noch besser. Uns hat irgendwie die sättigende Kohlehydratbei- bzw. -einlage gefehlt, sodaß wir am 2. Tag noch Nudeln dazu hatten. Ich werde mal ausprobieren, die Kohlrabilagen mit Lasagneplatten im Wechsel zu schichten. Ansich aber ein tolles Rezept, geschmacklich gut und wird wieder gekocht.

13.07.2015 00:29
Antworten
preisfux

Super tolles Rezept. Es dauert zwar etwas länger; normalerweise mache ich die schnellen Rezepte; aber es schmeckt uns allen (auch den "verwöhnten Kids") prima. Allerdings habe ich zu den Kohlrabi gleich 5-6- Kartoffeln dazugegeben und beides im Dampfgarer leicht vorgegart. Dann braucht es im Backofen nicht mehr so lange. Ups, ich merke gerade, dass ich den Reibkäse am Ende vergessen habe; hat dennoch geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept ( hat es nicht zum letzten Mal gegeben.)

07.05.2012 16:29
Antworten
Scotty2Hotti

Super leckeres Rezept! Kann ich nur weiter empfehlen. Bin selbst kein so Kohlrabi-Fan, aber die Lasagne ist ein Erlebnis wert :)

09.02.2012 07:43
Antworten
faxes67

Hallo, ich hab das heute gekocht und ich fand es gut. Der Kohlrabi war mir persönlich zwar auch etwas zu hart, aber ich kann ihn ja nächstes Mal dünner hobeln. Und ein nächstes Mal gibt es das auf jeden Fall. Ich hab aber 500 gr. Hack genommen. Ansonsten hab ich mich ans Rezept gehalten. Dazu gab es noch Kartoffeln. Ein preiswertes und leckeres Essen. Danke für das Rezept. Petra

31.05.2011 14:38
Antworten
Birgit1980

Hallo! ich muss gestehen ich habe aus Diätgründen auf die Bechamel verzichtet und habe Putenhackfleisch genommen! Außerdem habe ich habe den Kohlrabi blanchiert! Aber ich muss sagen den Rest des Rezeptes, hab ich genau befolgt!!!! Alle frischen Kräuter und auch die anderen Gewürzangaben sind super gut abgeschmeckt!!! Danke für das tolle Rezept! lg birgit

15.08.2009 17:42
Antworten
pro-vit

Abgekochte Spaghetti zu den einzelnen Lagen und Worchestershire -Sauce in die helle Sauce. Grüßle Dieter

01.06.2005 15:46
Antworten
fuzzii

mmmmmmmmmmmhhhh. richtig lecker

24.09.2004 18:26
Antworten
Katie

Obwohl wir genau nach Rezept (und den zusätzlichen Tips) gearbeitet haben, waren die Kohlrabischeiben schlichtweg hart. Ich mag sie auch gerne mit Biss, aber wenn man Probleme hat, das ganze mit dem Messer zu zerteilen, ist es doch zuviel des Guten. Schade, denn wir mögen beide Kohlrabi sehr gern.

11.06.2003 09:25
Antworten
casasun

@Aurora Das Rezept ist klasse.Ich bin eben kein Bechamelfan, hatte aber mal ein Rezept für eine Bechamelsosse, leider verbummelt, die sogar mich überzeugt hat. Ich glaube, da war ein Spritzer Zitronensaft dran. Ich habe sie doch mit Bechamelsosse gemacht. Danke nochmals für das klasse Rezept!!

06.06.2003 12:58
Antworten
chica

ist wirklich gut,aber: man sollte die kohlrabischeiben möglichst dünn schneiden,am besten mit der maschine

03.06.2003 10:42
Antworten