Schweinefleisch mit Quitten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.45
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 27.05.2002 822 kcal



Zutaten

für
1 kg Schweinefleisch
1 kg Quitte(n)
½ Tasse/n Öl (Olivenöl)
3 Tomate(n), gerieben
1 Muskat, gerieben
1 EL Zucker
Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
822
Eiweiß
45,54 g
Fett
59,56 g
Kohlenhydr.
24,91 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Fleisch in mundgerechte Stücke teilen, waschen, salzen. Öl bis auf 2 EL in einen Topf geben und Fleisch darin anbräunen. Tomaten und 2 Tassen Wasser zufügen. Hitze reduzieren und auf kleiner Stufe kochen lassen, bis es halb gar ist.

Die Quitten schälen und klein schneiden. Leicht salzen und in einer Pfanne mit den restlichen 2 EL Öl anbräunen, jedoch nicht dunkel werden lassen. Quitten aus der Pfanne nehmen und in den Topf auf das Fleisch geben. Mit geriebener Muskatnuss und Zucker bestreuen, nach Bedarf eine Tasse Wasser zufügen und nochmals ca. 30 Minuten kochen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Anpale

Vielen Dank für das Rezept: es hat uns gut geschmeckt. Haben Schweinsragout und Cherrytomaten verwendet, Gewürze und Zubereitung wie angegeben. Dazu eine Polenta - ein wunderbares Herbstessen!

01.10.2016 21:09
Antworten
hefide

Nicht schlecht. Habe auch die orientalische Variante mit Nelken und Kardamon gemacht.

01.01.2011 10:52
Antworten
lunasolnrw

Hallo Liesbeth, mal eine ganz andere Möglichkeit, Quitten zuzubereiten! Ich habe dem Muskat noch Zimt, Piment, zwei Nelken und ein Lorbeerblatt zugesellt, so daß das Ganze eine etwas verstärktere orientalische Note bekommen hat, die wie ich finde, gut zu den Quitten paßt. Vielen Dank für das Rezept! Gruß, luna

30.10.2010 23:30
Antworten
Mamakiste

Für alle WW-Freunde - 6p pro Portion Schnitzelfleisch verwenden, dann sind es nur 5 p pauschal und nur 4TL Öl fürs Fleisch anzubraten und 1TL für die Quitten. LG Mamakiste

05.10.2010 10:05
Antworten
plumbum

Hallo Lisbeth, habe heute dein Gericht gekocht und ebenfalls noch etwas Gemüsebrühe hinzugefügt. Verwendet habe ich passierte Tomaten und und zwei frische habe ich gewürfelt und drei Minuten vor Gar-Ende hinzugefügt. Ich könnte mir das ganze auch mit Kürbis vorstellen. Lecker diese leicht süßliche Note. LG plumbum

03.11.2009 21:16
Antworten
euleschule

Tolles Rezept, ich habe es mit getrockenten Tomaten gemacht. Die lassen sich prima reiben auch in den neuen Keramimühlen. Getrocknete Tomatenschnipsel und Paprikaschnipsel habe ich in Freiburg auf dem Markt bekommen. Die gehören jetzt zu meiner Standardausrüstung in Keramikmühlen.

20.01.2005 12:11
Antworten
petisonne

Hallo Liesbeth, ich habe das Rezept gespeichert und würde es zu gern mal ausprobieren, aber: wie reibt man Tomaten??

19.10.2004 14:03
Antworten
DABT1810

Ist zwar schon 4 Jahre her :-) aber da ich den Tip vor ein paar Wochen erst von einer Griechin bekomme habe gebe ich ihn hier trotzdem zum Besten. Also, ich reibe Tomaten auf einer Vierkant-Reibe, also dieses Teil mit Griff oben und an vier Seiten unterschiedliche Reibe- und Raspelmöglichkeiten. Dort wähle ich eine mittlere Raspelstufe (ca. 3mm), halbiere die Tomaten und dann werden die Tomaten mit der Schnittfläche und leichtem Druck gerieben. Dabei kann man Stück für Stück den Druck auf der Hautfläche verteilen, so daß man am Schluß nur die Tomatenhaut der Tomatenhälfte in der Hand hat. Nach zwei oder drei Tomaten hat man den Dreh raus und kann auf diese Weise aus schmackhaften Tomaten ein super Püree herstellen. Alternative zur Dose, da man die Tomatensorte selber auswählen kann. Viel Erfolg.

14.10.2008 07:42
Antworten
wiesnase11

was soll der Zirkus mit der Tomate ? wir in GR geben sie so in kleine Stücke dazu weil sie eh zerkocht und gut ist es.

29.10.2017 08:12
Antworten
wiesnase11

ach so ,wir geben auch Kartoffelstücke mit den Quitten zum Fleisch

29.10.2017 08:15
Antworten