Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 55 Minuten
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Teig:
Die Eier trennen. Die Eigelb mit den 3 EL heißem Wasser schaumig rühren. Zucker und Vanillezucker dazugeben und weiter hell aufschlagen. Das dauert eine Weile. Die Masse muss sich deutlich vergrößern und hellgelb-cremig sein. Das Eiweiß mit 1 Prise Salz sehr steif schlagen und auf die Eigelb-Schaummasse geben. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, darauf sieben und alles vorsichtig mit dem Schneebesen unterheben.
Die Mischung in eine 28er Springform geben und sofort bei 180 Grad auf der mittleren Schiene in ca. 25 Minuten hell backen.
Abkühlen lassen und einmal quer durchschneiden.
Füllung:
Die Sahne steif schlagen, dabei das Sahnesteif nach Packungsanleitung einrieseln lassen. Den Schmand vorsichtig mit dem Schneebesen unter die Sahne heben und zum Schluss den Gelierzucker vorsichtig unterrühren.
Etwas Sahne-Schmand-Masse auf den unteren Kuchenboden verteilen, die gefrorenen Windbeutel darauf setzen und mit der restlichen Sahne-Schmand-Masse bestreichen. Den Biskuitdeckel darauf setzen.
Nach Geschmack etwas Zitronensaft in die Rote Grütze rühren und diese als Guss auf dem oberen Biskuitboden verteilen.
24 Stunden kalt stellen und dann servieren.
Im Video kann man ganz genau sehen, wie es gemacht wird.
Tipp:
Den Gelierzucker kann man durch normalen Zucker ersetzen. Ich finde aber, durch den Gelierzucker schmeckt es fruchtiger.
Wer die Rote Grütze fester haben will, kann sie mit Gelatinefix oder Tortenguss binden.
Ich habe die Torte zum 65. Geburtstag meiner Mutter gemacht. Alle waren sehr begeistert. Der Kuchen schmeckt super, ist einfach zuzubereiten und man kann die Torte nach belieben ausganieren. Klasse. Volle Punktzahl. Bild hab ich hochgeladen
Eine genial leckere Torte! Von mir fünf Sterne! Die Grütze habe ich mit Tortenguß etwas angedickt und statt dem Gelierzucker normalen Zucker genommen. Den Boden habe ich zwei Tage vor dem Verzehr gebacken, damit er über Nacht auskühlen kann. Am nächsten Tag dann den Boden teilen, die Füllung drauf und ab in den Kühlschrank über Nacht. Der Boden war sehr saftig, die Füllung himmlisch leicht und lecker und die rote Grütze obenauf bringt den gewissen Kick! Die Torte ist fest bei meinen Standardrezepten aufgenommen!
Wirklich sehr lecker. Den Boden fand ich allerdings etwas trocken. Werde beim nächsten Mal wieder mein Standard-Biscuit machen, da kommt bei weitem weniger Mehl auf die gleiche Anzahl Eier rein. Vielleicht liegt es daran.
Wieviel ist denn in einer Packung TK-Windbeutel üblichweise drin? Also mehr als eine Packung habe ich nicht rein bekommen. Getoppt habe ich das ganze passend zur Jahreszeit mit Rhabarber-Erdbeer-Grütze vom Dr. Oe***
Geschmacklich absolut tip top!
Achtung: Angeber-Torte! :)
Die Torte ist wirklich lecker und auch nicht schwer zu machen. Hab etwas weniger Zucker verwendet. Wird es definitiv wieder geben und lässt sich auch toll abwandeln! Danke für das Rezept! :)
Huhu!! Wird die Grütze einfach so aufgetragen oder wird da noch was mit Tortenguss oder so irgendwie steifer gemacht? Sorry wenn die Frage komisch ist :-) Über ne Antwort würd ich mich freuen!!
VLG Mona
Diese tolle Windbeutel-Torte hat gestern eine Arbeitskollegin gebacken, und sie war wirklich superlecker. Das schöne daran ist, dass man für den Belag so ziemlich jedes Obst nehmen kann. Ich werde sie demnächst mal backen, und dann ein Bild von dieser Traumtorte hochladen. LG Steffi
Hallöchen ihr lieben da draußen....
Also ,dickes lob an ClaudiaL,die Windbeutel-Torte,einfach unbeschreiblich lecker.Probiert sie aus,und ihr findet ,so wie ich,keine Worte.
Gutes gelingen...meldet euch
Kommentare
Ich habe die Torte zum 65. Geburtstag meiner Mutter gemacht. Alle waren sehr begeistert. Der Kuchen schmeckt super, ist einfach zuzubereiten und man kann die Torte nach belieben ausganieren. Klasse. Volle Punktzahl. Bild hab ich hochgeladen
Eine super Torte! 5 🌟 🌟🌟🌟🌟
Eine genial leckere Torte! Von mir fünf Sterne! Die Grütze habe ich mit Tortenguß etwas angedickt und statt dem Gelierzucker normalen Zucker genommen. Den Boden habe ich zwei Tage vor dem Verzehr gebacken, damit er über Nacht auskühlen kann. Am nächsten Tag dann den Boden teilen, die Füllung drauf und ab in den Kühlschrank über Nacht. Der Boden war sehr saftig, die Füllung himmlisch leicht und lecker und die rote Grütze obenauf bringt den gewissen Kick! Die Torte ist fest bei meinen Standardrezepten aufgenommen!
Wirklich sehr lecker. Den Boden fand ich allerdings etwas trocken. Werde beim nächsten Mal wieder mein Standard-Biscuit machen, da kommt bei weitem weniger Mehl auf die gleiche Anzahl Eier rein. Vielleicht liegt es daran. Wieviel ist denn in einer Packung TK-Windbeutel üblichweise drin? Also mehr als eine Packung habe ich nicht rein bekommen. Getoppt habe ich das ganze passend zur Jahreszeit mit Rhabarber-Erdbeer-Grütze vom Dr. Oe*** Geschmacklich absolut tip top!
Achtung: Angeber-Torte! :) Die Torte ist wirklich lecker und auch nicht schwer zu machen. Hab etwas weniger Zucker verwendet. Wird es definitiv wieder geben und lässt sich auch toll abwandeln! Danke für das Rezept! :)
Huhu!! Wird die Grütze einfach so aufgetragen oder wird da noch was mit Tortenguss oder so irgendwie steifer gemacht? Sorry wenn die Frage komisch ist :-) Über ne Antwort würd ich mich freuen!! VLG Mona
Hallo Steffi, freu mich, dass sie dir so geschmeckt hat und bin schon super gespannt auf das Bild!!! Liebe Grüße Claudia
Diese tolle Windbeutel-Torte hat gestern eine Arbeitskollegin gebacken, und sie war wirklich superlecker. Das schöne daran ist, dass man für den Belag so ziemlich jedes Obst nehmen kann. Ich werde sie demnächst mal backen, und dann ein Bild von dieser Traumtorte hochladen. LG Steffi
Hallo Jerry, das freut mich total, dass sie dir so gut geschmeckt hat! Ganz liebe Grüße Claudia
Hallöchen ihr lieben da draußen.... Also ,dickes lob an ClaudiaL,die Windbeutel-Torte,einfach unbeschreiblich lecker.Probiert sie aus,und ihr findet ,so wie ich,keine Worte. Gutes gelingen...meldet euch