Windbeutel-Torte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ganz klassisch - aber immer wieder lecker, für eine 28er Springform

Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (386 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 26.10.2006



Zutaten

für

Für den Teig:

3 große Ei(er)
3 EL Wasser, heißes
120 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
100 g Mehl
50 g Speisestärke
1 TL, gehäuft Backpulver
1 Prise(n) Salz

Für die Füllung:

2 Becher Sahne à 200 g
3 Pck. Sahnesteif
2 Becher Schmand à 200 g
6 EL Gelierzucker 1:1
2 Pck. Windbeutel mit Vanillegeschmack, TK

Für den Guss:

1 Glas Rote Grütze
etwas Zitronensaft

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Tag 55 Minuten
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Teig:
Die Eier trennen. Die Eigelb mit den 3 EL heißem Wasser schaumig rühren. Zucker und Vanillezucker dazugeben und weiter hell aufschlagen. Das dauert eine Weile. Die Masse muss sich deutlich vergrößern und hellgelb-cremig sein. Das Eiweiß mit 1 Prise Salz sehr steif schlagen und auf die Eigelb-Schaummasse geben. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, darauf sieben und alles vorsichtig mit dem Schneebesen unterheben.
Die Mischung in eine 28er Springform geben und sofort bei 180 Grad auf der mittleren Schiene in ca. 25 Minuten hell backen.
Abkühlen lassen und einmal quer durchschneiden.

Füllung:
Die Sahne steif schlagen, dabei das Sahnesteif nach Packungsanleitung einrieseln lassen. Den Schmand vorsichtig mit dem Schneebesen unter die Sahne heben und zum Schluss den Gelierzucker vorsichtig unterrühren.
Etwas Sahne-Schmand-Masse auf den unteren Kuchenboden verteilen, die gefrorenen Windbeutel darauf setzen und mit der restlichen Sahne-Schmand-Masse bestreichen. Den Biskuitdeckel darauf setzen.

Nach Geschmack etwas Zitronensaft in die Rote Grütze rühren und diese als Guss auf dem oberen Biskuitboden verteilen.

24 Stunden kalt stellen und dann servieren.

Im Video kann man ganz genau sehen, wie es gemacht wird.

Tipp:
Den Gelierzucker kann man durch normalen Zucker ersetzen. Ich finde aber, durch den Gelierzucker schmeckt es fruchtiger.
Wer die Rote Grütze fester haben will, kann sie mit Gelatinefix oder Tortenguss binden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Dire_backt_gerne

Danke für das schöne Rezept. Ich habe diese Torte, jetzt so oft gebacken nur deko dementsprechend umgewandelt kommt immer wieder gut an. Sehr sehr lecker 😋

27.08.2023 23:00
Antworten
tillynilson

Die Torte ist echt klasse und kam bei meinen Gästen sehr gut an. Mußte das Rezept gleich mehrmals weitergeben. Ich habe die doppelte Menge Kirschgrütze genommen und mit 2x Tortenguss angedickt. Das nächste Mal würde ich sie mit frischen Früchten+ Tortenguss probieren. Vielen Dank für das schnelle und leckere Rezept.

12.03.2023 21:59
Antworten
Nova_29

Moin, ich habe statt der Roten Grütze TK Himbeeren mit rotem Tortenguß angedickt. Die Torte hat sehr gut geschmeckt. LG Nova

01.02.2023 18:13
Antworten
Koch_Alicia2015

Ach ja die rote Grütze wird mit Sofort -Gelatin gefestigt, bei der Menge braucht es einfach mehr Stand.

01.01.2023 15:58
Antworten
Koch_Alicia2015

Hallo Diese Torte gab es bei uns schon öfters und ist immer wieder sehr gut .Ich nehme allerdings meinen altbewährten Biskuitboden her und eine 26er Backform.Bei der roten Grütze wird auch nicht gespart und wird verdoppelt. Echt lecker. L G Koch Alicia

01.01.2023 15:55
Antworten
Monster87

Huhu!! Wird die Grütze einfach so aufgetragen oder wird da noch was mit Tortenguss oder so irgendwie steifer gemacht? Sorry wenn die Frage komisch ist :-) Über ne Antwort würd ich mich freuen!! VLG Mona

04.12.2007 21:58
Antworten
ClaudiaL

Hallo Steffi, freu mich, dass sie dir so geschmeckt hat und bin schon super gespannt auf das Bild!!! Liebe Grüße Claudia

07.11.2007 21:37
Antworten
Tabbi

Diese tolle Windbeutel-Torte hat gestern eine Arbeitskollegin gebacken, und sie war wirklich superlecker. Das schöne daran ist, dass man für den Belag so ziemlich jedes Obst nehmen kann. Ich werde sie demnächst mal backen, und dann ein Bild von dieser Traumtorte hochladen. LG Steffi

04.11.2007 22:40
Antworten
ClaudiaL

Hallo Jerry, das freut mich total, dass sie dir so gut geschmeckt hat! Ganz liebe Grüße Claudia

29.08.2007 21:15
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallöchen ihr lieben da draußen.... Also ,dickes lob an ClaudiaL,die Windbeutel-Torte,einfach unbeschreiblich lecker.Probiert sie aus,und ihr findet ,so wie ich,keine Worte. Gutes gelingen...meldet euch

29.08.2007 11:49
Antworten