Bryndzove halusky


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kartoffelnockerl (Halusky) mit slowakischem Schafskäse (Brimsen) - ein slowakisches Nationalgericht

Durchschnittliche Bewertung: 4.13
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 26.10.2006 833 kcal



Zutaten

für
250 g Kartoffel(n), gekocht, noch heiß
1 kg Kartoffel(n), roh
150 g Kartoffelmehl
Essig
250 g Schafskäse (Brimsen, ersatzweise anderen Schafs-Frischkäse)
1 große Zwiebel(n)
200 g Speck, gewürfelter
2 EL Öl oder Schmalz
Salz
Muskat

Nährwerte pro Portion

kcal
833
Eiweiß
19,64 g
Fett
51,18 g
Kohlenhydr.
72,05 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die rohen Kartoffeln in ein Tuch (mit Essigwasser getränkt) fein reiben und gut auspressen. Die gekochten Kartoffeln noch heiß pressen oder passieren und mit den rohen Kartoffeln gut vermischen, Kartoffelmehl zugeben und zu einem Teig kneten, mit Salz und Muskat würzen. Nockerl mit einem Teelöffel abstechen und in leicht wallendem Wasser 2-3 Minuten kochen, bis die Nockerl an der Oberfläche schwimmen. Abseihen.

Die Zwiebel in Würfel schneiden und im Fett hellbraun anrösten, die Speckwürfel dazugeben.

Die Nockerl in einer Schüssel anrichten, mit zerbröseltem Brimsen bestreuen, darüber die Zwiebel-Speckwürfel geben.

Dazu passt grüner Salat, Chinakohl, Vogerlsalat oder Endiviensalat.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sharon1

Mehlig- kochend

03.11.2019 19:11
Antworten
Kesandal

Hallo ihr Lieben, welchen Kartoffeltyp brauche ich? Vorwiegend- oder mehlig-kochend? Danke!

07.09.2018 11:18
Antworten
arty66

Fast hätte ich dasselbe geschrieben. Ich habe mir einen Wolf gesucht, weil ich ein neues Knetchensieb gebraucht habe! Endlich habe ich es jetzt bekommen (nachdem ich wusste, dass die Dinger auch Halusky heißen).!!!

10.02.2022 13:52
Antworten
Kyla5

Ohhhh, genau dieses Gericht kochte meine slowakische Oma und meine Familie sehr sehr oft. Wir sagten dazu *Knetchen* und es gab die geschmaklich ähnliche und weißliche Suppe mit Speck davor... bloß wie die genau gekocht wurde, da müsste ich meine Mon fragen😉

22.12.2017 18:54
Antworten
SM1012

Wir essen immer wieder gerne diese simple Gericht, dass so lecker ist. Mit der gekochten Kartoffel kannte ich es nicht, gefällt mir aber gut. Ich rühre auch ein Ei dazu. Da wir selten Brimsenkäse haben, nehme wir für die eine Hälfte Philadelphia oder anderen Frischkäse und frischen Schnittlauch und für die andere Hälfte Sauerkraut. Beides mit etwas Speck

31.08.2014 20:16
Antworten
Maler-Hans

... und wenn Haluschki (so spricht man es) pur (ohne Käse etc) übrig bleiben: In Schmalz oder in Öl mit Butter goldgelb anrösten – noch köstlicher, vor allem, wenn man nicht so wild auf Schafskäse ist, der sich außerdem durch trockenen Quark (in einem Tuch hängend abtropfen lassen) mit zerlassener Butter bestens ersetzen lässt.

12.07.2013 13:44
Antworten
sharon1

statt den Brymsen, kann man das mit feta machen. übrigens sehr lecker lg s

20.03.2011 15:48
Antworten
Emily15

Hallo,ja da kann ich nur zu stimmen,denn das ist typische Slowakische essen.Ich freue mich sehr das,das überhaupt jemand kennt, na dann guten appetit, LG Emily.

31.01.2011 00:03
Antworten
carrie16870

Hallo erst mal !!! Das Gericht ist so lecker !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wir haben das Rezept vor einiger Zeit einmal ausprobiert und reden immer wieder davon. Muss es unbedingt wieder einmal machen. Sehr sehr empfehlenswert !!!

21.07.2009 20:30
Antworten