Zutaten
für500 g | Mehl |
250 g | Quark |
175 g | Zucker |
175 g | Margarine |
3 | Ei(er) |
1 Pck. | Backpulver |
n. B. | Mandel(n), gestiftel |
n. B. | Rosinen |
Butter, ausgelassen | |
Puderzucker |
Zubereitung
Zucker, Margarine und Eier in der Küchenmaschine schaumig rühren. Den Quark und Zitronensaft dazu geben. Danach das Backpulver mit dem Mehl mischen und unterkneten. Nun wer mag Mandeln oder in Mehl gewälzte Rosinen dazu geben. Ein Backblech einfetten und mit Mehl bestreuen. Teig auf dem Blech als Stollen (oder wie ein Brot) formen. Sollte der Teig zu klebrig sein ruhig noch Mehl mit einarbeiten.
Bei Mittelhitze ca.1 Stunde backen. Auskühlen lassen. Etwas Butter auslassen (am schnellsten in der Mikrowelle!) und über den Stollen Pinseln und sofort gesiebten Puderzucker darüber streuen.
Stollen ist ja vor allem hier in Sachsen als Weihnachtsstollen bekannt. Lasst Euch also von dem Namen nicht abschrecken, denn diesen Stollen kann man immer essen. Er geht super schnell und wird halt in Form eines Stollens auf Backblech gelegt!
Bei Mittelhitze ca.1 Stunde backen. Auskühlen lassen. Etwas Butter auslassen (am schnellsten in der Mikrowelle!) und über den Stollen Pinseln und sofort gesiebten Puderzucker darüber streuen.
Stollen ist ja vor allem hier in Sachsen als Weihnachtsstollen bekannt. Lasst Euch also von dem Namen nicht abschrecken, denn diesen Stollen kann man immer essen. Er geht super schnell und wird halt in Form eines Stollens auf Backblech gelegt!
Kommentare
Hallo! Ich habe nur 2 Eier genommen und außerdem kam eine Prise Zimt, Salz, Vanille und Bittermandel dazu. Der Stollen ist sehr gut. Ich habe gleich 2 Stück gebacken und einen verschenkt. Der andere wurde heute verkostet und kam sehr gut an. So einen Quarkstollen könnte man tatsächlich sehr gut unterm Jahr backen und natürlich auch essen. Aber irgendwie vergesse ich das immer und es gibt aber auch so viele gute Kuchen und anderes Gebäck. Vielen Dank jedenfalls für`s Einstellen. Grüße von Goerti
Sehr lecker. Um ein Auseinanderlaufen beim Backen zu verhindern, kann man in einer Stollenbackform backen. Habe Orangeat und Zitronat mit dem Messer ganz klein geschnitten und noch ein paar übriggebliebene gehackte Mandeln hinein gegeben.
Hallo, Auch ich habe den Stollen gebacken und ich muss sagen, er schmeckt super. Nur ist der mir total in die Breite gelaufen beim backen. Für meinen ersten Stollen ist der super geworden und vor allem ist kein Zitronat und das andere drin, das mag ich nicht. Gibt trotzdem 5 Sterne und ein Bild kommt auch noch. LG Ramona
Hab den Stollen nun schon zum zweiten mal gebacken und ich muss sagen er ist super lecker, nicht nur zur Weihnachtszeit!
Hallo, klassisches, einfaches Rezept ohne Schnickschnack. Schmeckt einfach lecker, so wie bei Oma früher. Der Stollen ist sehr saftig und locker. Habe ihn bei 175 Grad 45 Minuten gebacken, dann war er perfekt. Gerdler sagt danke für das 5* Rezept
Wollte mal nachfragen, wieviel Zitronensaft?
Hallo monikaM, ich drucke mir dein Rezept aus um es nachzubacken, ich mache einen mit Hefe und dann deinen, dann ist die ganze Familie glücklich. Vielen Dank für dein Rezept. LG Marie
Prima sehr schnell und leicht gemacht Lg
sehr, sehr lecker. ich habe diesen stollen in der letzten weihnachtszeit mehrmals gebacken und auch verschenkt. alle esser waren begeistert, vor allem, weil mal kein zitronat o.ä. dazu gegeben wird, das mögen wir nämlich nicht so gerne. auf jeden fall wird es den stollen auch in diesem jahr wieder geben. viele grüße, jeanny01
uiiiii.. den werde ich testen.. aber erst zu weihnachten.. im moment würde den keiner essen vermute ich... LG Frannie