Zutaten
für1 Liter | Grappa oder anderer Tresterschnaps |
5 Liter | Wein, franz. Rosewein |
1 kg | Zucker |
10 | Walnüsse, grüne |
Zubereitung
Alles zusammen in einen Glasbehälter geben, verschliessen.
6 Monate im Dunkeln stehen lassen und gelegentlich aufschütteln
Das wars, und dann nur noch abfüllen und trinken.
6 Monate im Dunkeln stehen lassen und gelegentlich aufschütteln
Das wars, und dann nur noch abfüllen und trinken.
Kommentare
Lecker Rechtzeitig zu Weihnachten fertig Danke fürs Rezept
Habe den Ansatz ein Jahr ziehen lassen mitsamt den Nüssen, Geschmack perfekt!! Versuch dieses Jahr mit weißem Prosecco und Zucker halb raffiniert und halb Rohrzucker. Mal sehen. Zum Verschenken bestens geeignet, aber nicht gleich so viel, sonst ist er zu schnell alle. Im übrigen, eine kleine Probe der eingelegten Walnussscheibchen lassen erahnen, wie gut "Schwarze Nüsse" nach drei Jahren schmecken werden.
Hallo! Ich mache auch regelmäßig Nusslikör. Dazu nimmt man bei uns die grünen Nüsse - vor "Sonnwend" (also vorm 21. Juni) geerntet. Die werden dann halbiert oder geviertelt (Achtung: Handschuhe anziehen, die Nüsse färben alles braun!) und dann für 2-3 Monate im Alkohol eingelegt. Dazu gibt man noch ein wenig Gewürze nach Wahl (Zimtstange, Nelken, ev. etwas Kaffee) und Zucker. Nach dem Ziehen abseihen bzw. durchfiltern und bis Weihnachten kühl und dunkel stehen lassen. Je länger er "ziehen" darf, desto feiner wird der Geschmack. Mit Rosewein hab ichs noch nie versucht, aber das werd ich heuer bestimmt probieren! LG Lilith
So, nun war es Zeit, die 6 Monate seit Juni rum, die Testportion wurde abgefüllt und genussvoll getestet. Fazit: absolut lohnenswert! Hab im Sommer verschiedene grüne Nussliköre angesetzt, davon ist dieser hier der einzige, den man auch direkt trinken kann. Die geringe Menge Nüsse auf Grappa und Rosé passt - der Likör ist für einen Nusslikör auf der mild-fruchtigen Seite, mit einer feinen, dezenten Nussnote. Alle anderen Rezepte die ich angesetzt habe, sind im Vergleich sehr herb, die brauchen allesamt noch reichlich Zeit zum reifen. Dieses Jahr kann ich von dem hier wohl nix verschenken, hatte nur einen knappen Liter zur Probe gemacht. Nächstes Jahr wird also von diesem Rezept mindestens die volle Portion angesetzt, das steht fest. Ist durch die passende Reifezeit ein schönes, persönliches Weihnachtsgeschenk, das die Beschenkten auch direkt geniessen können. :)
Hab den Likör vor 3 Monaten angesetzt und kühl, dunkel gelagert. Konnte mich vor paar Tagen nicht zurückhalten und musste mal testen. :)) Schmeckt schon sehr lecker, das Nussaroma ist dezent bisher. Bin gespannt was in 3 Monaten geht. ^^
Hallo, ja es sind nur 10 Walnüsse,man kann auch ein paar mehr nehmen.Grüne Walnüsse sind sehr intensiv,haben sehr viel Gerbsäure. LG Rose
Hallo rose38, sind es wirklich 5l Wein und nur 10 Walnüsse? Liebe Grüße esis
Hallo, man nimmt die grünen Walnüsse,die so um den 24.Juni geernet werden. LG Rose
Hallo! Hört sich ja sehr interessant an, dein Likör! Bin daran interessiert, den auch zu machen, habe aber eine Frage: Wie "alt" müssen die Walnüsse sein? Ganz junge oder eher schon die fast fertigen Walnüssen, die schon bald aus der Schale kommen? Eine Antwort wäre sehr nett! Liebe Grüße, Maria
Hallo, noch ein Zusatz von mir. Die Nüsse werden bevor sie in die Flasche kommen,noch geviertelt. LG Rose