Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Das Mehl in eine Schüssel geben. Eine Mulde machen und die Hefe hineinbröckeln. Den Zucker und etwas Milch hinzugeben, und alles mit ein bisschen von dem Mehl zu einem Vorteig verrühren. 10 Minuten gehen lassen.
Dann die Butter und das Salz hinzugeben und alles zu einem Teig verrühren. Dabei so viel warme Milch hinzugeben, dass ein geschmeidiger und nicht zu klebriger Teig entsteht. Den Hefeteig gut durchkneten und dann so lange gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Den Lauch waschen und in feine Ringe schneiden. Den Hefeteig (evtl. in zwei Portionen) sehr dünn zu einem Rechteck ausrollen. Den Schmand auf dem Hefeteig geben, darauf den Lauch, die in Scheiben geschnittenen Kirschtomaten und den Emmentaler gleichmäßig verteilen und alles mit Salz, Pfeffer und Pizzagewürz würzen.
Den Hefeteig zu einer Rolle aufrollen und mit einem scharfen Messer davon Scheiben abschneiden. Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen ca. 20-30 Minuten bei 160° Umluft backen.
Die Schnecken sind fertig, wenn sie anfangen sich zu bräunen.
Kommentare
So, dieses mal habe ich mich ans Origialrezept gehalten, außer dass ich Trockenhefe (2 Tüten) verwendet habe. Lauch war irgendwie viel zu viel. Ich habe am Schluß 250 g Lauch eingefroren. Ich hatte auch ziemliche Probleme beim Rollen, bzw dass die Rolle wieder aufging, sobald ich losgelassen habe. Ich habe die meisten Schnecken nochmal von Hand zusammengedrückt. Sah dann halt nicht mehr so schön aus. Bei der zweiten Teighälfte habe ich den Teig lang und schmal ausgerollt, so bekam ich kleiner Schnecken. Die hielten deutlich besser zusammen. Den Schmand habe ich auch mit den Gewürzen verrührt, fand ich eine gute Idee. Ich habe weniger Käse in die Schnecken gemacht, dafür noch Käse obendrauf. Kamen bei meinem Spieleabend als Fingerfood sehr gut an. 4 Sterne von uns!
Hallo! Wieviel ist "eine Tasse". Leider sagt mir das gar nichts für die Menge der Gemüsebrühe. Danke!
Hallo Dkirschner Eine normale Tasse fasst 150 ml. Hast Du Dich im Rezept geirrt ? Hier gibt es bei den Zutaten keine Tasse. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de
Klasse Rezept, habe 750 gr Lauch genommen und 400 gr Reibekäse. War superlecker. Wird es auf jeden Fall mal wieder geben. 😀
Hallo, kann ich die Schnecken schon einen Tag vorher zubereiten ?
Hallo, leckeres Rezept, vor allem für eine Party. Wir haben die Schnecken morgens gemacht (und warm probiert - da fand ich sie noch köstlicher) und abends kalt serviert. Sind sehr gut angekommen, wenn die Zubereitung auch etwas Aufwand war (vor allem das Teig rollen hab ich nur gemeinsam mit meinem Mann hinbekommen). Habe den Teig übrigens mit Trockenhefe gemacht und das ging genausogut. Hatte mich beim Zusammenstellen der Einkaufsliste verlesen... Kann mir gut vorstellen den Teig auch als Pizzateig zu verwenden bzw. die Schnecken mit allem möglichen anderen (z. B. Feta & Spinat) zu füllen. Viele Grüße Nicole
Hallo Roswitha, ich habe heute wieder Deine leckeren Schnecken nachgebacken. Diesmal habe ich die Füllung mit Mangold und Karotte gemacht. Und es hat uns sehr gut geschmeckt. Lediglich für das Zusammenrollen des großen Teiges benötige ich noch etwas Übung ;-) Danke und liebe Grüsse Uschi
Hallo, Wenn er fein geschnitten wird, ist das nicht notwendig! LG Roswitha
Hallo Roswitha! Lauch vorher andünsten? LG Reisefieber.
Hallo, Für die Fleischesser unter Euch: Man kann zusätzlich klein gschnittenen Speck auf den Lauch geben. Das gibt dem ganzen noch eine herzhaftere Note! LG Roswitha