Orientalischer Zimt-Hackfleischtopf
Zutaten
300 g | Tatar, alternativ mageres Rinderhackfleisch |
1 große | Aubergine(n) |
2 | Möhre(n) |
2 große | Kartoffel(n) |
50 g | Tomate(n), getrocknete (nicht in Öl eingelegt) |
1 | Zwiebel(n) |
1 | Knoblauchzehe(n) |
1 | Chilischote(n), rote |
2 EL | Tomatenmark, doppelt konzentriert |
150 ml | Rinderfond oder Rinderbrühe |
1/2 TL | Kreuzkümmel |
1 Stange/n | Zimt |
1 Prise(n) | Zucker |
Salz und Pfeffer | |
wenig | Olivenöl |
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchDas Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Zutaten in Einkaufsliste speichern
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 40 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: ca. 200 kcal
Das Tatar in einer hohen Pfanne mit ein wenig Olivenöl kurz anbraten. Gewürfeltes Gemüse, Tomaten, Knoblauch und Chili hinzufügen. Rinderfond angießen und Tomatenmark unterrühren. Zimtstange, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Zucker zugeben. Bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze ca. 30 - 40 Min. schmoren.
Nochmal abschmecken und heiß servieren.
Hinweis: Wer eine stärkere Zimtnote wünscht, kann noch mit Zimtpulver nachwürzen.
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Hilfreicher Kommentar:
also ich fands auch super... bin eh grad auf der "orientalischen" Welle...
LECKER - die Gäste fandens auch super!
LG
dieses Rezept ist einfach perfekt und dabei genial einfach!
Habe es sofort zu meinen Lieblingsrezepten genommen.
Danke!
Angelika
Hilfreicher Kommentar:
Volle Punktzahl von mir!
LG
Gaby
LG
Hilfreicher Kommentar:
es handelt sich bei dem Rezept um eine Art Eintopf. Dazu kannst Du natürlich Reis oder Nudeln essen, ganz wie Du magst und je nachdem, wie groß Dein Hunger ist. Schmeckt aber auch solo gut, prima passt auch Fladenbrot dazu.
LG, nasenbaer09
Ich habe den Eintopf gestern zum ersten Mal probiert (mmmmh!) und Cous-cous dazu gegessen - für mich war das ideal !
Mein Mann hat die Gewürzkombination lieber pur genossen und nur eine Scheibe Weißbrot verwendet, damit auch der letzte kleine Rest vom Topf den Weg in den Mund findet :-)
lg, gabrilea
Eingeschränkte Kommentare
Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.
Alle Kommentare anzeigenDie neusten Kommentare
Hilfreicher Kommentar:
Fühle mich wie in fernen Ländern!
Meine Variante: Ziegenhack, ca. 50 g Kokosflocken und am Ende krause Petersilie drüber (die musste weg).
Dazu selbstgebackenes Sauerteig-Baguette (für die, die wollen).
Ein grosses Vergnügen an einem kalten, regnerischen Tag - der Rote hat das Ganze abgerundet.
LG Daniel.
gizzy21
28.01.2007 11:01 Uhr