Geschmorte Kalbsbäckchen auf Steinpilzschaum


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.54
 (26 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 22.10.2006



Zutaten

für
4 Kalbsbäckchen
1 kleine Zwiebel(n)
50 g Sellerie
3 EL Öl (Walnussöl)
1 Zweig/e Rosmarin
1 Knoblauchzehe(n)
1 Tomate(n)
250 ml Wein, rot
1 EL Speisestärke
20 Speck, gewürfelt
30 g Butter
1 Schalotte(n)
100 g Steinpilze, getrocknete
40 ml Wein, weiß
100 ml Kalbsfond
50 ml Sahne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Zwiebel und Sellerie schälen und in feine Würfel schneiden.
Die geputzten Bäckchen mit den Zwiebeln und dem Sellerie in Walnussöl anbraten. Rosmarin, Knoblauch und gewürfelte Tomate zugeben und kräftig anrösten. Mit 1/8 des Rotweins ablöschen und reduzieren lassen. Das Ablöschen und Reduzieren noch mindestens 6 mal mit dem restlichen Rotwein wiederholen. Mit Salz und Pfeffer würzen und abgedeckt bei kleiner Hitze ca. 2,5 bis 3 Stunden schmoren lassen.

Die Bäckchen herausnehmen, in Alufolie wickeln und ruhen lassen.
Den Bäckchenfond passieren und einkochen lassen. Speck und Butter auslassen und die Schalottenwürfel darin glasig dünsten. Die eingeweichten und kleingeschnittenen Steinpilze zugeben und durchschwenken. Mit Weißwein ablöschen und mit Kalbsfond und Sahne auffüllen. Kurz köcheln lassen, im Mixer ganz fein pürieren, durch ein Sieb passieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Bäckchen vierteln, auf einem Steinpilzschaumspiegel anrichten und mit dem Schmorfonds überziehen.
Dazu passen Zuckerschoten sehr gut.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

savannede

Das Rezept ist zwar gut, aber 250ml Rotwein in 7 Portionen abzulöschen und einzukochen - das ist wohl kaum möglich und macht auch keinen Sinn. Ich empfehle eine halbe Flasche Barolo und eine halbe Flasche roten Portwein.

30.04.2021 16:27
Antworten
Zabergäu

Ganz tolles Rezept! Die Bäckchen superzart und der Geschmack vortrefflich!!

09.12.2019 00:46
Antworten
Chrispr

Ich habe die Bäckchen Weihnachten gekocht. Ein Traum. Habe aber normale Pilze genommen und alles in die Soße gerührt. Eine Nacht durchziehen lasse. Sehr lecker. Meine Familie war begeistert. Danke

28.12.2017 16:51
Antworten
lavande

Wunderbar! Bei mir kamen die Pilze in die Sosse , natürlich im Mixer püriert, und ich habe mir das Passieren gespart, weil wir es gern etwas deftiger haben. Dazu gab es Kroketten und selbstgemachtes Apfelmus und wir haben einfach nur genossen! LG L.

02.12.2016 15:09
Antworten
jensic

So wie Du die Konsistenz beschreibst; genauso so wunderbar zart gehören Bäckchen. Beim Koberindsteak beschwert man sich ja auch nicht, das man kein Messer braucht;-)

26.01.2019 20:49
Antworten
curly64

Hallo! Meine Güte war das lecker. Ich bin immer noch ganz hin und weg. Wir haben die Bäckchen in einer Gemeinschaftskochaktion mit CK-Freunden zubereitet. Ich kann mich PR nur anschließen, auch mit Rinderbäckchen schmeckt es ganz wunderbar. Danke für das schöne Rezept. LG curly

28.12.2008 13:41
Antworten
Petra Regina

Hallo Brielle, ich habe gestern mit einigen CK-Freunden das Vergnügen gehabt, dieses Rezept nachzukochen allerdings mußten wir (wegen Lieferschwierigkeiten beim Fleischer) Rindsbäckchen nehmen. Aber auch mit diesen wurde das Rezept traumhaft, das Fleisch war butterzart, saftig und von Aromen durchzogen und die zwei Saucen einfach köstlich! Ein perfektes Rezept - danke! LG PR

28.12.2008 12:22
Antworten
radkon

Hallo, heute gekocht und ein Traum! hatte nur Mischpilze im Haus - aber ganz egal, einfach wunderbar. Irritiert hat mich nur die Zubereitungszeit von 1 Stunde - GsD habe ich in der früh alles doch nochmal genau durchgelesen, war mir für Bäckchen zu kurz. Sonst wäre ich mittags ins strudeln gekommen. Lg Radkon

19.09.2008 19:55
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo radkon, ich kenne das Problem. Aber man muß beim Rezept-Eintippen die Zubereitungszeit ohne Garzeit eingeben. Irritierend, geb ich zu. Schön, daß es geschmeckt hat. LG Brielle

27.09.2008 23:52
Antworten
Orsina

Hallo brielle, Das Rezept ist köstlich! Ich habe nur die Hälfte der Steinpilze genommen und es war trotzdem geschmacklich top! Liebe Grüße Orsina

22.12.2007 20:11
Antworten