Zutaten
für500 g | Mehl |
200 g | Mandel(n), gemahlene |
6 EL | Speisestärke oder Puddingpulver (Vanille oder Schokolade) |
2 Prise(n) | Salz |
2 Pck. | Backpulver |
400 g | Zucker |
700 ml | Milch |
8 EL | Öl |
Nährwerte pro Portion
kcal
2975Eiweiß
61,06 gFett
95,69 gKohlenhydr.
460,85 gZubereitung
Mehl, gemahlene Mandeln, Speisestärke bzw. Puddingpulver (Vanille für hellen Boden / Schokolade für dunklen Boden), Prise Salz, Backpulver und Zucker miteinander vermischen. Milch und Öl dem Gemisch beigeben und alles gleichmäßig zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten. Teig in eine gefettete Springform geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 45 Minuten backen.
Tipps: Dieser Teig eignet sich ebenfalls für bodenloses Backen. Er kann auch beliebig verfeinert werden – z.B. Apfelkuchen, Kirschkuchen, Pflaumenkuchen etc. Außerdem kann man diesen Boden auch an Stelle einer Biskuitunterlage verwenden.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 45 Minuten backen.
Tipps: Dieser Teig eignet sich ebenfalls für bodenloses Backen. Er kann auch beliebig verfeinert werden – z.B. Apfelkuchen, Kirschkuchen, Pflaumenkuchen etc. Außerdem kann man diesen Boden auch an Stelle einer Biskuitunterlage verwenden.
Kommentare
Doofe Frage, bin backneuling. Kommen die Früchte vor oder nach dem Backen auf den Kuchen?!
Ich mache diesen Kuchen nun seit Jahren regelmäßig und er gelingt immer. Geschmack super! Entweder mache ich Kirschen drauf oder Mandarinen. Er ist immer saftig und kommt gut an.
Hallo, ich habe diese Rezept nun schon zweimal gemacht. Einmal als Kirsch-Haselnuss Variante und einmal als Zitronenkuchen. Beide Male vegan, also mit Sojamilch. Ist super fluffig geworden und geht super schnell👍☺️
Hallo, habe den Rührteig getestet. Habe halb Himbeeren und halb Kirschen drauf gegeben. Kirschen sind besser weil sie nicht soviel Flüssigkeit haben. Aber sonst ein sehr gutes Rezept und das OHNE Eier. Liebe Grüße Elfi
Ich habe es ausprobiert, die Teige unterschiedlich einzufärben. Es hat funktioniert und hat auch gut ausgesehen.
Hallo, das Rezept ist einfach nur genial. Der Teig ist locker und geht richtig gut hoch. Ich hab einfach noch zwei kleine Äpfel in den Teig reingeschnippelt. Alles in eine Kastenform gefüllt und abgebacken. Ein paar Schokostreusel durften natürlich auch nicht fehlen. MMHH. einfach nur lecker Danke für das Rezept! Starshooter
Genau das Rezept, das ich gesucht habe! Richtig lecker, geht gut auf, ist locker, und mit Sojamilch statt Milch auch für Veganer wunderbar. Habe eine große Menge des Teigs in eine Kastenform gefüllt, dann weiche Birnenstücke darin versenkt und den so entstandenen Birnenberg anschließend mit Vanillesoße serviert. Wirklich gut, hätte nicht gedacht, dass auch Veganer mal in den Genuss des Birnenbergs kommen.... Danke für das Rezept! Lg b_free
Ich nutze diesen Teig für all meine Kuchen, da keine Eier verwendet werden. Für einen Blechkuchen verwende ich die doppelte Menge, Zitronenaroma dazu und dann noch einen Zitronen-Zucker-Guss darauf. Super! Für Schwarzwälder-Kirsch-Torte backe ich diesen Kuchen in einer runden Springform und teile den Boden in drei Teile. Rührkuchen gelingen auch sehr gut. Mal mit Schokoraspel oder als Marmorkuchen. Mit einer halben Tüte Mohnback wird es ein leckerer Mohnkuchen. Internette Grüße
hey, hab die gemahlenen mandeln durch gehackte haselnüsse und walnüsse ersetzt und noch ne halbe tafel zerkleinerte bitterschokolade zugefügt. der teig war schon mal sehr sehr lecker!!! ;-) dann hab ich ein glas abgetropfte sauerkirschen in den teig gedrückt und ab in den ofen. da ist er jetzt noch. werde berichten ob er auch gebacken so gut wie schmeckt, wie er es im rohen zustand tat! liebe grüsse von mone
Hallo, ich habe mich für einen hellen Biskuitteig entschieden. Ist super geworden. Wird jetzt als Tiramisu weiter verarbeitet. Danke schön! Liebe Grüße Silvia