Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Marzipan, Puderzucker und Eigelb verkneten. Fett und Orange-back zufügen. Mehl und Speisestärke mischen und unterrühren. 4 cm lange Teigstäbchen auf ein gefettetes Backblech spritzen.
Im Backofen (E-Herd 200 Grad, Gasherd Stufe 3) ca. 15 Minuten backen (sie sollen hellbraun werden).
Plätzchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Mit Konfitüre (am besten vorher erhitzen und einen Schuss Grand Marnier zufügen) bestreichen und je zwei zusammensetzen. Kuchenglasur schmelzen und zackenförmig auf die Plätzchen laufen lassen.
Kommentare
Geschmacklich der Hit! Eine Frage ... Bei mir zerlaufen die Plätzchen immer. Wenn ich den Teig kühl stellen kann ich ihn aber nicht mehr durch den Spritzbeutel/Kekspresse drücken. Hat jemand Tipps?
seit drei Jahren backe ich diese Plätzchen, ich muß sagen, es ist vergleichsweise viel Arbeit, aber es lohnt sich. Meine absoluten Lieblingsplätzchen. Dieses Jahr hab ich noch ein paar Tropfen Orangenaroma in den Teig gemacht, damit sie noch fruchtiger werden. Fünf Sterne von mir
Sind wunderbar geworden, besten Dank für das Rezept. Bild werde ich demnächst einstellen. LG BärbelZ
Hallo Anna, Deine Orangenstangen sind einfach genial. Um gleich die Frage von Teelady zu beantworten: Ich habe den Teig mit dem Spritzbeutel auf`s Blech gespritzt. Eine Portion mit kleiner Tülle und eine mit grosser.Das ging prima. Die kleinen Orangenstangen habe ich nur mit Aprikosenmarmelade gefüllt und mit dunkler Kuvertüre verziert. Bei den grossen habe ich dann ordentlich Grand Marnier unter die Marmelade gemischt und mit weisser Kuvertüre garniert. Das sah toll aus. Ich bin nicht so fit im Umgang mit dem PC, sonst hätte ich ein Foto eingestellt. Aber, was nicht ist, kann ja noch werden. Bin ja noch lernfähig. Liebe Grüsse und herzlichen Dank für dieses tolle Rezept. Maggie48
Hallo, lässt sich der Teig gut mit nem Spritzbeutel spritzen oder sollte ich ihn besser durch den Fleischwolf-Aufsatz "schieben"? LG Teelady