Zutaten
für450 g | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
250 g | Quark (Topfen) |
100 g | Rosinen |
Rum | |
200 g | Butter |
1 | Zitrone(n), die abgeriebene Schale davon |
Salz | |
125 g | Zucker |
2 | Ei(er) |
150 g | Sauerrahm |
n. B. | Mandel(n), gehackte |
Butter für die Form | |
Mehl für die Form | |
Puderzucker zum Bestreuen |
Zubereitung
Den Topfen in einem Sieb zwei bis drei Stunden abtropfen lassen. Durch das Sieb streichen. Die Rosinen mit heißem Wasser abschwemmen und etwas Rum darüber träufeln. Eine Viertelstunde durchziehen lassen.
Eine Guglhupfform mit Butter ausstreichen und mit Mandelblättchen ausstreuen. Leicht bemehlen. Die Zitronenschale abreiben. Mehl und Backpulver durchsieben. Butter, 1 Prise Salz, Zitronenschale und Zucker cremig aufschlagen. Eier, Crème fraiche, Topfen, Mehl und Rosinen nacheinander untermengen. Den Teig in die Form füllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 50 bis 55 Minuten backen.
Eine Viertelstunde in der Form abkühlen lassen. Dann auf ein Gitter stürzen und unter der Form ganz auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Eine Guglhupfform mit Butter ausstreichen und mit Mandelblättchen ausstreuen. Leicht bemehlen. Die Zitronenschale abreiben. Mehl und Backpulver durchsieben. Butter, 1 Prise Salz, Zitronenschale und Zucker cremig aufschlagen. Eier, Crème fraiche, Topfen, Mehl und Rosinen nacheinander untermengen. Den Teig in die Form füllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 50 bis 55 Minuten backen.
Eine Viertelstunde in der Form abkühlen lassen. Dann auf ein Gitter stürzen und unter der Form ganz auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Kommentare
Hallo! Ich hab vor ein paar Tagen den Gugelhupf gemacht und leider ist auch bei mir die Masse ziemlich fest geworden. Hab noch einiges an Milch hinzugefügt, ich hätt ihn sonst fast kneten und ausrollen können.. Geschmacklich war er aber dann trotzdem sehr gut, obwohl ich ihn mir etwas saftiger vorgestellt habe. Beim nächsten Mal werde ich auf alle Fälle die Mehlmenge reduzieren. Danke fürs Rezept! lg boqueonita
Prima Rezept und ein leckerer Guglhupf. Ich habe auch Cranberries genommen. Der Guglhupf ist schön locker und innen noch ein bisschen "feucht", was ich besonders gerne mag. So ist er noch am nächsten Tag frisch. Habe mich genau an die Mengenangaben gehalten, nur den Quark habe ich nicht abtropfen lassen. Danke für´s Rezept, lG, kiria
Guten Tag! Ich muss gestehen, ich hatte das selbe Problem mit der Mengenangabe vom Mehl. Ich musste noch einiges an Milch hinzufügen! Nichtsdestotrotz ist der Gugelhupf unglaublich lecker geworden! *gg* Lg
das mit den muffins ist eine tolle idee! (bin seit kurzem auch totaler muffins fan) hast du dabei die muffinform eingefettet oder hast du papierförmchen genommen? (ich mags eigentlich ohne förmchen lieber, aber bei manchen rezepten gehen die muffins ja ohne förmchen nicht gut aus der form...) danke im voraus für eine antwort! liebe grüße! marion
Also ich hab Papierförmchen genommen, aber es ist sicher BESSER, wenn du die Förmchen befettest, da bei den Förmchen vom Teig etwas mehr als gewöhnlich dran kleben blieb.
Hallo teufelchen, leider ist mir der Gugelhupf nicht wirklich gelungen... Masse ist sehr trocken (hab Milch dazu geben müssen, damit ich sie überhaupt verrühren konnte) und der fertige Kuchen, der fast 1 1/2 Std. im Rohr war, ist auch ein bißchen zu wenig süß... Meine Meinung. Ich würde mich über Anregungen freuen, denn ich würde den Kuchen gern nochmal probieren! LG vom Flockerl
Hi Flockerl Bin zwar nicht Teufelchen, aber eine, die diesen Kuchen ausprobiert hat und von dem sagen kann, dass er wirklich richtig toll und saftig gschmeckt. Ich habe, wie Du lesen kannst, anstatt der Rosinen getrocknete Cranberry verwendet. Aber dies sollte keinen Einfluss auf die Saftigkeit und Süsse des Gugelhupfs haben. Ich habe die Cranberrys bestimmt einen halben Tag in Rum eingeweist. Wieviel Rum? Hmm...einfach soviel dass die getrockneten Früchte schön bedeckt sind. Schlussendlich blieb bei mir kein Tröpfchen der Flüssigkeit mehr übrig. Und wegen der Süsse...na gut...vielleicht ist er für solche, die es gerne seeehr süss mögen, etwas zu zurückhaltend. Aber da kannst Du ja die Zuckermenge beliebig erhöhen. Wenn Du den Kuchen genau nach dem Rezept backst, sollte eigentlich ein wirklich leckerer Hupf daraus entstehen. Da ich einen wirklich tollen Backofen habe (bei den meisten Rezepten muss ich bereits 10 Minuten vor Backende die Stäbchenprobe machen), war er bereits vor der angegeben Zeit gar. Probier es einfach nochmals aus. Vielleicht hast Du Dich auch beim Mehl vertan. Oder die Butter war zu hart und es konnte keine homogene Masse entstehen. Wichtig ist ja, dass sämtliche Zutaten Raumtemperatur aufweisen. Und...Butter und Zucker mit Eiern immer schön gut durchschlagen, damit ein feinporiger Teig entsteht und das Mehl nur mit dem Teigschaber unterheben. Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen. Gell, manchmal ist es wie verhext. Alle schwärmen von einem Rezept und selber will und will es einfach nicht gelingen. äs Grüessli us dr'Schwiz! :-) Guguhöpfli
Servus Flockerl! Es tut mir leid dass der Gugelhupf bei dir nicht richtig gelungen ist. Vielleicht hast du dich bei den Mengenangaben geirrt? Mir fällt sonst nichts ein - Guguhöpfli hat es auch schon ganz toll erklärt - Danke! - , ich hatte mit dem Rezept noch nie Probleme. LG Teufelchen
Vielen Dank euch 2en! Ich probier den Hupf sicher nocheinmal aus! So viele positive Kommentare :-) Und dann geb ich wieder Bescheid! LG FLOCKERL
Dieser Gupf schmeckt absolut lecker, gelingt garantiert und ist wunderbar wandelbar. Anstelle der Rosinen habe ich getrocknete Cranberrys verwendet, diese in 1 Esslöffel Rum eingelegt ein und paar Stunden marinieren lassen.