Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Fleisch würfeln. Möhren in dünne Scheiben, Porree in Ringe schneiden. Knoblauch durch die Presse geben. Apfel entkernen, in Spalten schneiden. Öl erhitzen. Knoblauch darin andünsten. Fleisch zugeben und anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Curry würzen. Apfelspalten zufügen und anschwitzen. Mit 3/4 Liter Brühe ablöschen. und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Während der letzten 6-8 Minuten die Linsen zufügen und mitgaren. Butter in einem Topf schmelzen. Vorbereitetes Gemüse darin andünsten. Mit Mehl bestäuben und anschwitzen. Mit restlicher Brühe und Sahne ablöschen und ca.12 Minuten köcheln lassen.
Mit Fleisch und Linsen mischen. Zum Schluss mit Salz, Sesamöl, Essig uns Tabasco abschmecken.
Habe mich inspirieren lassen und das ganze heute auf meine Weise zubereitet.
Kein Tabasco, kein Apfelessig!
Das Huhn habe ich einige Stunden vorher in grüner Currypaste mariniert unb vor dem Braten mit Mondamin bestäubt, damit es ein bisschen Kruste bekommt.
Weder Gemüse noch Fleisch habe ich so lange köcheln lassen. Höchstens die Hälfte der Zeit, damit alles Biss hat und das Hühnchen nicht noch dröger wird, als es ohnehin schon ist. Ebenso habe ich Chiliflocken dazu gegeben. Ich kann mir das Rezept auch mit Schweinefilet vorstellen.
Mein Ergebnis war eher ein Eintopf, als eine Suppe. Apfel und Möhre hatte ich in kleine Würfel geschnitten. Und da ich auch von allem unregelmäßig mehr genommen habe, war das Ergebnis "dicker".
Alles in allem: Schön scharf und sehr lecker!!
Hallo..
die Suppe ist echt gut. Kann man wirklich weiterempfehlen.
Ich habe mir die Kommentare alle vor dem Kochen durchgelesen.
Darauf habe ich mich entschieden, weder Apfelessig noch Tabasco zu
nehmen, stattdessen auch Graham Masala.
Ich finde die Suppe auch sehr sämig, wüsste gar nicht wieso pürieren.
Ich werde sie morgen den Kunden anbieten.
Danke fürs Rezept
lg Sureila
Ich püriere auch nur die in Brühe gekochten Apfelspalten. Viele mögen es nicht wenn Apfelstücke in ihrer Suppe schwimmen.
Der Rest wird dann unpüriert der Suppe zugegeben. Nur so zur Info, falls wir uns da missverstanden haben. :o)
LG
kay
Servus Miteinander,
ich habe diese Suppe jetzt ungefähr 10 Mal gekocht und immer wieder gab es stürmischen Applaus, den ich hiermit sehr gerne weitergebe.
Kleine Veränderungen habe ich jedoch vorgenomen:
Anstatt Hähnchenbrust nehme ich Hähnchen-Unterschenkel, da mir das Fleisch geschmacklich weitaus besser gefällt - dafür ist es mit etwas mehr Aufwand verbunden
Apfelessig und Tabasco lasse ich komplett weg, die Zugabe von Kreuzkümmel oder Garam Masala macht die Sache noch etwas "indischer" - zumindest für den europäischen Geschmack! ;o)
Instantbrühe ersetze ich durch selbst ausgekochte Hühnerbrühe. Dieser Mehraufwand lohnt sich meiner Meinung nach definitiv. Koche Brühen generell am Wochenende vor und lagere sie im Kühlschrank.
Nach dem Ablöschen mit Brühe und dem 15 Minuten köcheln, nehme ich die Unterschenkel raus und halte den Stabmixer kurz rein. So lösen sich dann auch die Apfelspalten komplett auf und die Brühe wirkt weitaus sämiger.
Dies sind nur kleine Veränderungen die diese Suppe für mich perfekt machen. Gerade im Herbst immer wieder ein Erlebnis. Dank an den Autor!
einfach nur genial. ich habe beim ersten mal einen "schwäbischen" hauch hineingebracht. anstatt hänchen, habe ich angebratene fleischwurst genommen. auch sehr fein. weiterhin habe ich anstatt tabasco, rote pfeffersoße genommen ...
Liebe Herta,
Curryblätter sind die Blätter des Currykrautes.
Dieses Kraut ist zwar nicht Bestandteil der Gewürzmischung Curry, schmeckt aber sehr danach und ist nicht so scharf.
Folder
Kommentare
Hallo Elli Die Suppe hat uns sehr gut geschmeckt.Wird es noch öfters geben. LG Rike
Habe mich inspirieren lassen und das ganze heute auf meine Weise zubereitet. Kein Tabasco, kein Apfelessig! Das Huhn habe ich einige Stunden vorher in grüner Currypaste mariniert unb vor dem Braten mit Mondamin bestäubt, damit es ein bisschen Kruste bekommt. Weder Gemüse noch Fleisch habe ich so lange köcheln lassen. Höchstens die Hälfte der Zeit, damit alles Biss hat und das Hühnchen nicht noch dröger wird, als es ohnehin schon ist. Ebenso habe ich Chiliflocken dazu gegeben. Ich kann mir das Rezept auch mit Schweinefilet vorstellen. Mein Ergebnis war eher ein Eintopf, als eine Suppe. Apfel und Möhre hatte ich in kleine Würfel geschnitten. Und da ich auch von allem unregelmäßig mehr genommen habe, war das Ergebnis "dicker". Alles in allem: Schön scharf und sehr lecker!!
Hallo.. die Suppe ist echt gut. Kann man wirklich weiterempfehlen. Ich habe mir die Kommentare alle vor dem Kochen durchgelesen. Darauf habe ich mich entschieden, weder Apfelessig noch Tabasco zu nehmen, stattdessen auch Graham Masala. Ich finde die Suppe auch sehr sämig, wüsste gar nicht wieso pürieren. Ich werde sie morgen den Kunden anbieten. Danke fürs Rezept lg Sureila
Ich püriere auch nur die in Brühe gekochten Apfelspalten. Viele mögen es nicht wenn Apfelstücke in ihrer Suppe schwimmen. Der Rest wird dann unpüriert der Suppe zugegeben. Nur so zur Info, falls wir uns da missverstanden haben. :o) LG kay
Servus Miteinander, ich habe diese Suppe jetzt ungefähr 10 Mal gekocht und immer wieder gab es stürmischen Applaus, den ich hiermit sehr gerne weitergebe. Kleine Veränderungen habe ich jedoch vorgenomen: Anstatt Hähnchenbrust nehme ich Hähnchen-Unterschenkel, da mir das Fleisch geschmacklich weitaus besser gefällt - dafür ist es mit etwas mehr Aufwand verbunden Apfelessig und Tabasco lasse ich komplett weg, die Zugabe von Kreuzkümmel oder Garam Masala macht die Sache noch etwas "indischer" - zumindest für den europäischen Geschmack! ;o) Instantbrühe ersetze ich durch selbst ausgekochte Hühnerbrühe. Dieser Mehraufwand lohnt sich meiner Meinung nach definitiv. Koche Brühen generell am Wochenende vor und lagere sie im Kühlschrank. Nach dem Ablöschen mit Brühe und dem 15 Minuten köcheln, nehme ich die Unterschenkel raus und halte den Stabmixer kurz rein. So lösen sich dann auch die Apfelspalten komplett auf und die Brühe wirkt weitaus sämiger. Dies sind nur kleine Veränderungen die diese Suppe für mich perfekt machen. Gerade im Herbst immer wieder ein Erlebnis. Dank an den Autor!
einfach nur genial. ich habe beim ersten mal einen "schwäbischen" hauch hineingebracht. anstatt hänchen, habe ich angebratene fleischwurst genommen. auch sehr fein. weiterhin habe ich anstatt tabasco, rote pfeffersoße genommen ...
wow meine Mutter hat diese suppe gemacht sie ist wirklich Stark
Liebe Herta, Curryblätter sind die Blätter des Currykrautes. Dieses Kraut ist zwar nicht Bestandteil der Gewürzmischung Curry, schmeckt aber sehr danach und ist nicht so scharf. Folder
Bitte was sind Curryblätter? Herta
Ohne viele Worte: DIESE SUPPE IST ABSOLUT KÖSTLICH! Netti