Bohneneintopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

von Bud Spencer

Durchschnittliche Bewertung: 4.28
 (23 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 17.10.2006 581 kcal



Zutaten

für
2 Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
1 Dose Tomate(n), geschälte (480g Abtropfgewicht)
50 g Speck, durchwachsener
1 EL Öl
500 g Schweinenacken
1 TL Salz
1 TL Pfeffer
etwas Bohnenkraut, getrocknet
etwas Majoran, getrocknet
6 EL Wein, rot
100 g Cabanossi, (Knoblauchwurst)
1 Bund Lauchzwiebel(n) (ca. 120g)
2 Dose/n Bohnen, weiße (zusammen ca. 750g Abtropfgewicht)
1 Bund Thymian

Nährwerte pro Portion

kcal
581
Eiweiß
34,97 g
Fett
39,15 g
Kohlenhydr.
19,64 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zwiebeln und Knoblauchzehen abziehen und würfeln. Tomaten abtropfen lassen, Saft dabei auffangen. Tomaten grob hacken. 100ml Tomatensaft abmessen.
Speck in Streifen schneiden. Im Öl knusprig auslassen. Herausnehmen und beiseite stellen.
Fleisch in kleine Würfel schneiden. Im ausgelassenen Fett kräftig anbraten. Würzen und herausnehmen.
Zwiebel- und Knoblauchwürfel im Fett glasig dünsten. Majoran und Bohnenkraut zufügen, 5 Minuten dünsten. Tomaten, Tomatensaft und Wein unterrühren. 30 Minuten schmoren.
Cabanossi in Scheiben schneiden. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Abgetropfte Bohnen, Wurst, Lauchzwiebeln und Fleisch zum Eintopf geben und 10 Minuten schmoren. Gehackten Thymian unterrühren. Abschmecken und eventuell mit Speck anrichten.


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Küchen_Shogun

Kann man empfehlen. Allerding 1 Bund Thymian ist viel zu viel. Schmeckt nur noch danach. 1/4 Bund oder 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian reicht völlig!!!

14.03.2019 16:23
Antworten
eflip

Mehrmals ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, relativ einfach zu machen, ist bei uns vor allem im Herbst der Knaller. Gibt's sicher noch oft, besten Dank für die Idee!!

12.09.2018 15:19
Antworten
Bruce39

Hallo, ein wirklich besonderer Bohneneintopf, habe das ganze nicht so flüssig werden lassen also weniger wie eine Suppe sondern breiig. Einfach lecker habe noch rote Bohnen dazugegeben, für den Winter ein Perfektes Essen.( 5*****) Danke für das Rezept Bruce 39

12.12.2016 17:48
Antworten
plondine

Ich habe diesen Bohneneintopf auch schon mehrmals nach diesem Rezept gekocht und er schmeckt wirklich super. Die Vorbereitung für die Zutaten ist etwas aufwendig (weil ich für 5 Personen für zwei Tage koche), aber wenn man alles auf dem Herd hat, kann man den Eintopf 2 Stunden kochen lassen und fast dabei vergessen. Wenn ich ihn nicht rühren kann, stelle ich den Bräter einfach in den Ofen und lass ihn da für 2 Stunden auf 160 Grad stehen. Ich füge die Bohnen als allerletztes hinzu und lass sie nur noch erhitzen. Wunderbar.... Also der wird noch öfter gekocht und kommt bestimmt auch bei einer Party gut an. LG plondine

02.02.2014 13:29
Antworten
anna0712

Nicht schlecht! Hat gut geschmeckt. Erinnert mich etwas an Chili con Carne, nur mit Fleisch. Werde es beim nächsten Mal auch mit getrockneten Bohnen probieren.

24.04.2013 22:12
Antworten
Alexander1985

Gerade gekocht und es schmeckt Fantastisch. Dazu noch die Rechte und die Linke hand des Teufels kucken und man fühlt sich wie im Film :-)

10.10.2011 14:39
Antworten
Linaro3

Habe das Rezept heute für meinen Mann gekocht, der schon ewig nervt, eine Bohnenpfanne a la Bud Spencer essen zu wollen. Er sagt, die Pfanne verdiene 5 Sterne und sei ausgezeichnet (ich bin nicht so der Liebhaber von Bohneneintopf). Habe gerade ein Bild hochgeladen! 1000 Dank für das Rezept! Empfehlenswert für die Liebhaber deftiger Küche!

17.03.2011 12:55
Antworten
Zottel80

Ich habe das rezept auch schon mehrfach gekocht, nach mehrmaligem Rumprobieren kann ich jedoch folgende Variation empfehlen: Statt Bohnen aus der Dose getrocknete weisse Bohnen verwenden (evtl einweichen lassen, ist aber nicht wirklich nötig) und das Ganze dann entsprechend länger kochen lassen und hin und wieder Flüssigkeit zugeben falls nötig. 1. schmecken die Bohnen besser wie die aus der Dose und 2. wird der Schweinenacken extrem zart wenn man ihn länger mitköcheln lässt. Dazu passt am besten Brot.

16.04.2008 15:35
Antworten
Cascaya

Darf ich fragen wie viel du von den trockenen Bohnen nimmst?

10.03.2012 13:11
Antworten
Svenonso

Ich kann dieses Rezept sehr empfehlen. Die Umsetzung ist auch nicht so kompliziert, wenn man die Zutaten vorbereitet. Das Rezept hat nur eine Nebenwirkung: Die Bohnen schlagen ziemlich durch, so nach dem Motto "Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen!" Also probiert es rughig aus Gruß Svenonso

29.08.2007 20:46
Antworten