Gebratenes Zanderfilet auf Fenchel-Paprika-Gemüse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für Diabetiker und GLYX - Diät geeignet

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (66 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 17.10.2006



Zutaten

für
750 g Zanderfilet(s) mit Haut
1 Zitrone(n), unbehandelt
Salz und Pfeffer
1 Zwiebel(n)
2 Paprikaschote(n), rote, ca. 400 g
2 Fenchelknolle(n), ca. 400 g
1 EL Olivenöl zum Dünsten
200 ml Gemüsebrühe, instant
2 EL Schmand

Für die Garnitur:

etwas Fenchel, das Grüne davon, gehackt
etwas Meerrettich, gerieben (frisch oder Glas)
wenig Öl für die Pfanne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Fisch in 4 Portionen teilen. Die Zitrone heiß waschen und die Schale abreiben, beiseite stellen. Saft auspressen und den Fisch damit beträufeln, beidseitig leicht salzen und pfeffern.

Zwiebel halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Paprikaschote und Fenchel putzen und in 1 cm breite Quadrate bzw. Streifen schneiden.

In einem Topf 1 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebelscheiben darin andünsten. Paprikastücke und Fenchelstreifen dazugeben, ca. 2 Min. dünsten. Dann mit der Gemüsebrühe aufgießen und 10 Min. bei milder Hitze köcheln lassen.

Währenddessen eine beschichtete Pfanne mit wenig Öl auspinseln. Fischfilets auf der Hautseite hineinlegen und von jeder Seite etwa 3 Min. bei Mittelhitze braten.
Schmand und Zitronenschale zum Gemüse geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Auf 4 Teller verteilen und den Fisch darauf anrichten. Mit gehacktem Fenchelgrün oder Dill bestreuen und den Fisch nach Belieben mit etwas Meerrettich garniert anrichten.

Dazu schmeckt eine Wildreismischung (bei Diät 50 g pro Person) oder Pellkartoffeln (bei Diät 2 kleine pro Person).

Hinweis: Nach Belieben kann die Hälfte der Gemüsebrühe durch trockenen Weißwein ersetzt werden.
Auch Fenchelgegner sollten das Rezept einmal probieren - die ätherischen Öle mildern sich durch das Dünsten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

UrmeleW

Ich hatte es einmal mit Kabeljau und Pellkartoffeln gemacht und heute das Rezept wieder entdeckt. In der Kühltruhe hatte ich noch Doradenfilet, die auch mal verwertet sein wollten;) Diesmal hatte ich Bratkartoffeln dazu. Statt Wein nahm ich den Rest von einem Piccolo, der musste auch mal weg. Den Schmand hab ich weggelassen. Das war so lecker und erfrischend. Gibt es auf jedenfall wieder.

29.07.2022 13:21
Antworten
Tigerfee

Habe es heute das erste Mal gekocht....super lecker, gerade das Psprika Fenchel Gemüse...volle Punktzahl...

17.12.2021 20:21
Antworten
Gelöschter Nutzer

Wir hatten heute dein tolles Rezept auf dem Tisch.....als Beilage hatten wir einen grünen Salat mit einer Buttermilchsauce. Vielen lieben Dank :-)

19.03.2021 20:10
Antworten
Oberdodel123

Ein wunderbares Rezept

05.02.2021 19:06
Antworten
aröscher

Ein super Gericht ich hab den Fisch auf das Gemüse gelegt und nochmal für 15 Minuten bei 200grad Umluft in Backofen getan super lecker

06.01.2021 12:04
Antworten
liacs

Wow, das Fenchel-Paprika-Gemüse ist echt lecker. Hab allerdings Frischkäse anstatt Schmand benutzt. Das wird wieder gekocht!

19.01.2011 14:03
Antworten
Praline89

Das Fenchel-Paprikagemüse war echt gut! Hat durch das köcheln auch gar nicht so extrem nach Fenchel geschmeckt, aber dem ganzen eine feine Note gegeben.

05.08.2010 18:57
Antworten
Jungsporn-Köchin

Hallo, vor kurzem habe ich das Rezept mit Pengasius-Filet ausprobiert und obwohl ich kein Fenchel-Freund bin, fand ich es sehr lecker! Ich kann es nur weiterempfählen ;D

24.05.2010 14:51
Antworten
funkeln64

Also ich habe das Rezept etwas abgewandelt: Gemüse gleich zubereitet - in eine Auflaufform gegeben, Fisch in Rauten/ Streifen roh daraufgelegt( zuvor gesäuert und gesalzen) - darauf den Schmand mit der Zitroschale und kleine Tupfer Bruschetta ( dieses war in Olivenöl eingelegt )dann etwas gerieben frischen Parmesan! Also fast gleich aber eben als Auflauf und es war SPITZE!!! und wird in unserer Küche Einzug halten ! Vielen Dank für den Rezept Tip und nicht böse sein übers anwandeln.....es überkommt mich manchmal beim Kochen..... ;-) Gruß funkeln64

24.01.2009 15:58
Antworten
vorkocher

Hallo angie17, habe das Rezept gestern ausprobiert und es hat allen geschmeckt! Die Kombination Fenchel und Paprika (ich hatte noch grüne und gelbe) ist genial. Auf den Fisch habe ich als Farbtupfer dann noch einen Löffel Tomatensugo aus dem Vorrat gegeben. Wir haben es mit Wildreismischung gegessen. Abends gabs den Rest mit dem Gemüse gemischt als "Risotto". Kommt in meine Sammlung. Vielen Dank! LG, Angela

03.12.2008 15:45
Antworten