Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Für den Teig Butter schaumig rühren. Nach und nach Zucker, Ei und Mehl mit Backpulver und Kakao gemischt unterrühren. Mit etwas mehr als der Hälfte des Teiges den Boden einer Springform auslegen, aber keinen Rand formen!
Für die Füllung Butter schaumig rühren. Zucker, Eier und Vanillezucker nacheinander zufügen und alles gut schaumig rühren. Dann den abgetropften Quark (ich nehme immer Schichtkäse) in die Masse einrühren und als letztes den Vanillepudding unterrühren.
Die Masse auf den Schokoboden streichen, den restlichen Teig auf die Füllung "zupfen" (sollen schöne große Schokoflecken sein).
Bei 175° Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen 60 - 70 Minuten backen.
Super leckeres Rezept, der Kuchen gehört zu unseren absoluten Lieblingskuchen. Allerdings haben wir die Zuckermenge etwas reduziert, da wir die Quarkmasse nicht so süß mögen.
Fast perfektes Zupfkuchenrezept! Danach habe ich lange gesucht.
Ich habe ebenfalls den Zucker reduziert und 2x 100g untergemischt. Außerdem habe ich 500g Magerquark, 250g Quark mit 40% Fettgehalt und einen halben Becher Sahne steif geschlagen und untergehoben. Nicht figurfreundlich, dafür allerdings schön cremig. Auch der saftige Kakaoteig war perfekt. Ich habe von allen Seiten Lob für diesen Kuchen bekommen. Größtes Lob kam von einem Zupfkuchenliebhaber: Besser als vom Bäcker 😁
Danke für dieses tolle Rezept. Habe von beidem die doppelte Menge gemacht den Zucker reduziert und einen Rand gemacht so mag ich es lieber. . Der Kuchen sieht fantastisch aus. Tja ich Held hab nur die Eier in der Quarkmasse vergessen 🤣😱 hoffe dass der Kuchen trotzdem lecker ist
Ein tolles gut erklärtes, einfaches und schnelles Rezept!
Ich hab den Teig aufgeteilt, mit und ohne Kakao. Für den hellen Teig hab ich den Kakao durch etwas mehr Mehl ersetzt damit es nicht zu feucht ist und klebrig ist.
Für die helle Hälfte hab ich Mandarinen mit in die Quarkmasse, da meine Schwester das so gerne isst ☺️
Freitag Abend noch fix gemacht für unseren Familien Brunch gestern, hat allen sehr gut geschmeckt und es wurde nach dem Rezept gefragt.
Kann es nur wärmstens empfehlen 😌👍♥️
Moin, moin!
Ich habe dieses Rezept probiert - und mit "perfekt" bewertet! Da ich nicht gerne mit Mürbeteigboden arbeite, ist diese Art Russischer Zupfkuchen wirklich einfach in der Zubereitung, und im Geschmack - vor allem, wenn man ihn "lauwarm" genießt! - rundherum harmonisch. Was ich noch hinzugefügt habe - versuchsweise! - war einen halben TL Zimt in die Quarkmischung. Ich denke, man kann ihn hervorragend variieren mit Zitronenzucker, Bittermandel- und Rumaroma.
Herzlichen Dank für das tolle Rezept "von Oma"!!!
Charlita
Kommentare
Super leckeres Rezept, der Kuchen gehört zu unseren absoluten Lieblingskuchen. Allerdings haben wir die Zuckermenge etwas reduziert, da wir die Quarkmasse nicht so süß mögen.
Fast perfektes Zupfkuchenrezept! Danach habe ich lange gesucht. Ich habe ebenfalls den Zucker reduziert und 2x 100g untergemischt. Außerdem habe ich 500g Magerquark, 250g Quark mit 40% Fettgehalt und einen halben Becher Sahne steif geschlagen und untergehoben. Nicht figurfreundlich, dafür allerdings schön cremig. Auch der saftige Kakaoteig war perfekt. Ich habe von allen Seiten Lob für diesen Kuchen bekommen. Größtes Lob kam von einem Zupfkuchenliebhaber: Besser als vom Bäcker 😁
Danke für dieses tolle Rezept. Habe von beidem die doppelte Menge gemacht den Zucker reduziert und einen Rand gemacht so mag ich es lieber. . Der Kuchen sieht fantastisch aus. Tja ich Held hab nur die Eier in der Quarkmasse vergessen 🤣😱 hoffe dass der Kuchen trotzdem lecker ist
Ein tolles gut erklärtes, einfaches und schnelles Rezept! Ich hab den Teig aufgeteilt, mit und ohne Kakao. Für den hellen Teig hab ich den Kakao durch etwas mehr Mehl ersetzt damit es nicht zu feucht ist und klebrig ist. Für die helle Hälfte hab ich Mandarinen mit in die Quarkmasse, da meine Schwester das so gerne isst ☺️ Freitag Abend noch fix gemacht für unseren Familien Brunch gestern, hat allen sehr gut geschmeckt und es wurde nach dem Rezept gefragt. Kann es nur wärmstens empfehlen 😌👍♥️
Ich nehme immer eine 26er Springform
Moin, moin! Ich habe dieses Rezept probiert - und mit "perfekt" bewertet! Da ich nicht gerne mit Mürbeteigboden arbeite, ist diese Art Russischer Zupfkuchen wirklich einfach in der Zubereitung, und im Geschmack - vor allem, wenn man ihn "lauwarm" genießt! - rundherum harmonisch. Was ich noch hinzugefügt habe - versuchsweise! - war einen halben TL Zimt in die Quarkmischung. Ich denke, man kann ihn hervorragend variieren mit Zitronenzucker, Bittermandel- und Rumaroma. Herzlichen Dank für das tolle Rezept "von Oma"!!! Charlita
...und noch was: wie groß muss die Springform sein?
Hallo! Kurze Frage, nehmt Ihr Pudding zum kochen, oder den, der kalt zubereitet wird? LG sschlumpfine
Ein sehr leckerer Kuchen. Hat auf jeden Fall gut geschmeckt. ;)
Hallo, das ist ein schnelles, leckeres Rezept. Habe den Kuchen mit Halbfettbutter gebacken, um Kalorien zu sparen. Liebe Grüße Silvia