Kohl geschmort mit Hackfleisch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (275 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 16.10.2006



Zutaten

für
500 g Rinderhackfleisch
1 Zwiebel(n)
2 Zehe/n Knoblauch
1 kg Weißkohl
Tomatenmark
Salz und Pfeffer, schwarzer
etwas Saucenbinder

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Das Gehackte so lange kräftig anbraten, bis es krümelig ist. Zwiebel würfeln, Knoblauch durchpressen und beides zum Hackfleisch geben. Wenn es schön braun gebraten ist, so lange weiter braten, bis die Zwiebel goldbraun ist. Den Weißkohl in grobe Würfel schneiden und zum Hackfleisch geben. Weiter braten, bis der Kohl leicht braun wird. Ca. 3 EL Tomatenmark (wenn nicht da, nehme ich alternativ Tomatenketchup) dazugeben und auch noch mit anbraten. Ca 1 l Wasser angießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Deckel schließen und auf kleiner Flamme ca. 30 Min. köcheln lassen. Mit Saucenbinder etwas abbinden.

Dazu gibt es bei mir Salzkartoffeln.

Tipp: Als Variante kann man auch gewürfelte rohe Kartoffeln dazu geben und als Eintopf kochen. Schmeckt wie Kohlrouladen, ist aber mit weniger Arbeit verbunden.

Ich esse für mein Leben gerne Kohlrouladen, aus Zeitmangel ist dann dieses Rezept entstanden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mausbaer82

Sehr geschmacklose Kohlsuppe

29.04.2023 14:55
Antworten
markoch73

Super lecker 😋 Ich nehme statt Rinderhackfleisch gewürztes Schweinemett und mache auch Kümmel dran. Kartoffeln schmeiß ich auch gewürfelt rein. Eines meiner absoluten Lieblingsrezepte, sogar meine Kinder lieben es

14.04.2023 16:33
Antworten
Maxima1209

Ich liebe Kohlrouladen, dieses Gericht ist ebenso gut. Den in Streifen geschnittenen Kohl brate ich mit einer Zwiebel zusammen an und bräune ihn. Im gleichen Topf dann die anderen Zutaten anbraten (unbedingt auch das Tomatenmark), alles zusammenkippen, Kümmel nicht vergessen! Ein tolles Rezept, 5 Punkte sind zu wenig.

11.04.2023 18:36
Antworten
Nefertari12345

Tolles Rezept, Kohlrouladen waren gestern. Ich blanchieren den Kohl vorher und nutze das Wasser zur weiteren Verarbeitung. Knoblauch esse ich viel und gerne, doch hier habe ich ihn weggelassen. Es fühlte sich für mich nicht "richtig" an. 5 Sterne

18.03.2023 11:57
Antworten
koch-nix-fix

Bedanke mich für diese Variante der Kohlroulade :) auch ich habe ordentlich mit Kümmel und Paprika gewürzt. Natürlich habe ich auch das Tomatenmark schön mit angebraten was eine wunderschöne Farbe und Sossenbasis ergeben hat. Das Blätter kochen und wickeln hat mich oft abgehalten dieses Gericht zu kochen obwohl ich es gerne esse, das gehört nun der Vergangenheit an.

17.03.2023 13:32
Antworten
Lorena1977

Blöde Frage: kann man dafür auch wirsing nehmen (was genau ist weisskohl, ist das kobis - regionale namensunterschiede bei den gemüsen kommt mir leider öfter vor... bin aus südtirol)

28.02.2007 19:32
Antworten
redsony69

Hallo! Hab das Rezept gestern Abend für meine Familie gekocht und nach langer Zeit mal wieder ein fettes Lob eingefahren. Ich fand besonders wichtig, dass der Kohl fein geschnitten war (mit der Handreibe in meinem Fall) und mit dem angebratenen Hackfleisch u. Zwiebeln zusammen angeschmort wurde. Hab dann zum Schluss gewürfelte Kartoffeln mit dazugegeben und mit Wasser köcheln lassen, bis alles gar war. War wirklich super lecker!! Vielen Dank für das Rezept!! LG, Redsony69

28.02.2007 08:44
Antworten
Gelöschter Nutzer

Eines der leckersten Kohlrezepte, das ich kenne. Danke dafür. sepia-cb

17.02.2007 20:25
Antworten
Jeanie0815

Hallo, meine Familie und ich essen auch für unser Leben gerne Kohlrouladen...aber der Zeitaufwand :-/ Das Rezept ist suuuuuper lecker. Danke :-) MfG, Jeanie0815

27.10.2006 07:36
Antworten
scholzbasar

Bei uns heißt das Schlodderkappes und wird als Eintopf gemacht mmm lecker

18.11.2019 10:37
Antworten