Albondigas in Tomatensauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Spanische Hackfleischbällchen - Tapas

Durchschnittliche Bewertung: 4.61
 (535 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 15.10.2006



Zutaten

für
500 g Hackfleisch, gemischtes
20 g Pinienkerne, gehackt
2 Knoblauchzehe(n), gepresst, oder mit Salz zu einer Paste verrieben
1 Ei(er)
etwas Paniermehl, 2 - 3 EL
etwas Petersilie, gehackt, etwa 2 EL
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Olivenöl zum Braten

Für die Sauce:

250 g Zwiebel(n)
3 Knoblauchzehe(n)
2 TL, gestr. Thymian, getrocknet
2 Lorbeerblätter
1 TL Zucker
1 gr. Dose/n Tomate(n), im eigenen Saft, ca. 800 g, grob zerkleinert
1 TL Gemüsebrühepulver, instant
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Chilischote(n), getrocknete, frisch aus der Mühle oder fein gehackt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Hackfleischbällchen:
Das Hackfleisch mit allen Zutaten ordentlich verkneten und daraus kleine Bällchen formen (ergibt ca. 40 St., jedes etwa so groß wie eine Walnuss). Die Bällchen in etwas Olivenöl von allen Seiten bei mittlerer Hitze soweit anbraten, dass sie nicht mehr auseinander fallen, herausnehmen und beiseite stellen.

Sauce:
Die Zwiebeln fein würfeln, den Knoblauch in feine Scheiben schneiden und zusammen im verbliebenen Bratfett glasig dünsten. Die Lorbeerblätter und den Thymian zugeben und weitere 2 Minuten weiterdünsten, mit Zucker bestreuen, die grob zerkleinerten Tomaten dazugeben und einmal aufkochen lassen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe und etwas Chili abschmecken und etwa 20 Minuten, bzw. solange bis die Sauce sämig wird leise weiter köcheln.
Zum Schluss die Hackfleischbällchen in die Sauce geben und darin gar ziehen lassen.

Die Hackfleischbällchen in der Sauce entweder warm oder heiß servieren, dazu frisches Weißbrot und eine leckere Aioli.

Ich friere die Bällchen immer zu zehnt samt Sauce ein. So habe ich immer schnell eine Portion Tapas aufgetaut, die ich mit anderen Kleinigkeiten zusammen servieren kann.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

michel_wkw50

Wirklich sehr, sehr lecker. Ich habe noch nie ein Gericht bewerte aber bei diesem war es mir wirklich wert. 5 Sterne und mehr!

24.04.2023 16:52
Antworten
Sandrica

Kann ich das auch am Vorabend zubereiten oder werden die Mettbällchen dann matschig?

27.01.2023 08:08
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo, kannst Du ohne Probleme machen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

27.01.2023 12:47
Antworten
malibustacyffm

Danke für dieses tolle Rezept. Ich mache Tagliatelle mit Blattspinat dazu. Sehr lecker.

08.01.2023 19:09
Antworten
Hollie2

Schmecken original wie in Spanien. Hervorragend!

08.11.2022 20:32
Antworten
jane_bond

Seehr lecker und original! Gibt es bei uns auf jedem Tapasabend! Vielen Dank!

04.12.2006 15:49
Antworten
sannasu

hallo spottedDrum, ich liiiieebe albondigas, ich mache alles genau wie obenbeschrieben aber ich brate die albondigas nicht vorher an sondern lass sie in der tomatensoße direkt gar ziehen. ich gebe den knoblauch als letztes zur soße, dann schmeckt er intensiver ... immer wieder extrem lecker! liebe grüße, sannasu

11.11.2006 21:17
Antworten
Zwieblinger

Genau so mach ich das auch. Spart eine Menge Arbeit, Fett und Herumgespritze und schmeckt wunderbar.

09.06.2015 18:21
Antworten
chica*

Liebe CK'lerin, dieses Rezept hast du mir per KM ja schon vor einiger Zeit zukommen lassen und ich koche es immer wieder gerne genau so nach :o), einfach lecker! Muchas gracias, chica

16.10.2006 11:03
Antworten
Gelöschter Nutzer

... und noch ein Hauch Zimt dazu , lecker!!!!! Pon profit Amaretti

16.10.2006 10:36
Antworten