Deutscher Plunderteig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für Hörnchen, Taschen, Körbchen, Strietzel usw

Durchschnittliche Bewertung: 4.29
 (31 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 15.10.2006 2593 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl, Weizenmehl (Type 550)
50 g Margarine / Butter
50 g Zucker
225 g Milch
1 Ei(er)
35 g Hefe
5 g Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
2593
Eiweiß
76,87 g
Fett
59,62 g
Kohlenhydr.
427,37 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 8 Stunden Gesamtzeit ca. 8 Stunden 45 Minuten
Alle Zutaten, außer die Butter, zu einem festen Teig kneten. Das Ganze für Ca 8 std. in den Kühlschrank stellen (mit Mehl bestäuben und in einem feuchten Tuch wickeln).

Den Teig auf 4 cm ausrollen und 10 min ruhen lassen. Nun den Teig auf 2 cm ausrollen.
In die Mitte 2 dünne Scheiben Butter legen, den Teig darüber legen uns ausrollen.
Nun den Teig zweimal falten und wieder ausrollen. Das Ganze noch einmal wiederholen.
Das Ganze mit Folie bedecken und ca. 30 min in den Kühlschrank.
Danach nach Wunsch weiter verarbeiten.


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Fiammi

Hallo, habe etwas mehr Butter verwendet und Hörnchen gerollt. Ciao Fiammi

02.06.2019 17:43
Antworten
patti1

es fängt schon einmal damit an das die Butter menge zu gering ist um einen richtig guten Plunderteig zu bekommen bei der menge ( 500 g) mehl sollten 250 g verwendet werden. dann macgt mann bei einem hefeteig einen vorteig und haut nicht alle zutaten auf einmal zu ewienm Teig zusammen. da zucker ,salz und auch milch niemals dirkt zur hefe gelangen sollten zucker und salz direkt auch die hefe verbrennen diesn einzeller und das fett der milch verklebt die poren der hefe was auch nicht förderlich ist. ich empfhel euch 50 ml milchh druch w3asser zu erstezetn oder aber was noch besser ist mit Milchpulöver zu arbeiten , und aus dem wasser etwas mehl und eder hefe einen vorteig herzustellen diesn ca.10- 15 minuten ruhen zu lassen und dann mit den restlichen zutaten den hefeteig fertigzustellen in einem kessel mit knethaken solange laufen lasse bis der teig sich vom kesselrang löst und schön glatt ist und nich an den händen kleben bleibt wenn nötig noch etwas mehl hinzugeben. dann den teig ca. 30 minuten an einen warmen ort stellen und ihn weiter verarbeiten. den Hefeteig für 8 std. in den Kühlschrank stellen und dann immer dieses in ein feuchtes Tuch schlagen warum wozu ? ein riesen blödsinnn. Für das einzeihen der butter aus dem teig eiene kugel foremen und diese über kreuz einscheiden, die so entstanden vier teile von der mitte nach außen mit eien Rollholz ausrollen so das in der mitte der teig noch deutlich höher ist als an den ausgerollten seiten auf deise erhöhung legt ihr nun die butter und schlgat die vier ausgerollten teig so über die butter das der teig rundherum die butter umschließt so das sie beim weiterverarbeiten nicht austreten kann., so hbt ihr auch die sicherheit das der hefeteig die butter überall gleichmässig umschließt und ihr werdet eine bessere blätterung das teiges erhalten. beim touren des teiges macht ihr die schritte wie beschrieben mit einer einfachentour also dei ausgerollte teigplatte ein mal in drei lagen falten und einmal in 4 lagen falten und so wie es oben bewschreiben ist dann ruhen lassen und das ganze wiederholen. wieder ruhen lassen und stellt ihr euer gewünschtes plundergebäck her. das gebäck wie einen hefrteig aufgehen lassen und dann in denofen damit bei ca 200. grad kommt auf den ofen an.golgbraun backen und fertig ist der lack. wie wollt dann mit zuckerguss etc. bestreichen.

30.03.2019 20:43
Antworten
babyofficer

Hallo, Ich hab soeben den Teig zubereitet und in den Kühlschrank gelegt. Morgen will ich dann daraus Zimtschnecken machen. Bin gespannt wie die werden, hab das bisher nur mit Standard-Hefeteig gemacht. Ich hab aber mal ne Frage zum Verständnis. Wenn der Teig nun so lange im Kühlschrank liegt geht er doch sicherlich auf wegen der Hefe, oder? Ich weiß nicht wie sehr die niedrigen Temperaturen das bremsen aber ich vermute doch das er aufgeht. Wenn ich dann morgen die Butter einlege und den Teig dabei ausrollen, drückt man dann nicht die ganze Luft wieder aus dem Teig? Für mich ist es bisher also etwas unlogisch warum der Teig dann so lange ruhen muss. Kannst Du mir das vielleicht erklären? Ich freue mich auf jeden Fall schon meinen ersten Plunder zu probieren! Werde dann berichten wie es geklappt hat. Liebe Grüße, babyofficer

23.01.2015 16:21
Antworten
trapsi

Hallo focus666, habe eben deinen Plunderteig als Apfeltaschen gebacken... die sind "echt oberlecker"... alle waren total begeistert. Wird es bestimmt noch öfters geben. Habe den Teig gestern Abend gemacht und bis heute um 12.00 Uhr im Kühlschrank reifen lassen. Allerdings nur mit 20g. Frischhefe ... mag den Hefegeschmack nicht. Ist super aufgegangen und schmeckt lecker nach Plunder, besser als beim Bäcker... Danke für´s Rezept liebe Grüsse trapsi

18.10.2014 17:02
Antworten
Anmelden

Hallo, focus666, ich bin soeben auf dein Plunderteigrezept gestossen. Das klingt ja richtig interessant. Könntest du mir sagen, wie ich mir das geschmacklich vorstellen kann, schmeckt es nach Blätterteig oder eher nicht??? ich würde das Rezept nämlich mal ganz gerne als Croissantvariante ausprobieren, aber es sollte eben ein schöner, zarter, möglichst blättriger Teig werden. Es soll nicht so "fest" wie Hefehörnchen sein sondern eher wie die normalen Blätterteigcroissants schmecken. Als Alternative zum doch sehr gehaltvollen Blätterteig wäre das super...... weil 50 g Butter auf 500 g Mehl klingt ja toll. Vielen Dank für deinen Antwort und schöne Grüsse, Anmelden

09.10.2014 11:11
Antworten
ZauberhafteElfenfee

Hallo focus, nach diesem Rezept habe ich meinen ersten Plunderteig hergestellt. Sooo schwer fand ich die Zubereitung auch nicht. Mit der Anleitung von dir kam ich gut klar. Schmecken tuts sehr lecker, dennoch war mir der Teig nicht locker genug gelungen. Das macht aber gewiss die Übung! :o) Ein Foto mit meinen Plunderteig-Pudding-Brezeln habe ich eingestellt. Mal sehen wie lange das Freischalten dauert. Viele Grüße ZauberhafteElfenfee

30.07.2007 14:49
Antworten
diewilde13

Hi, das war super einfach und schmeckte super War auch mein erstes mal Plunderteig 13

29.07.2007 12:00
Antworten
tiramigiu

Hallo, ich habe zum 1. Mal Plunderteig gemacht (war einfacher, als ich befürchtet hatte) und er ist nach diesem Rezept sehr gut geworden, fluffig und "vielschichtig". LG, tirami.

02.04.2007 17:35
Antworten
focus666

Hallo haugust, ja die menge 50g Butter ist richtig. Und es klappt wirklich prima damit. LG focus666

14.01.2007 14:53
Antworten
haugust

Hi focus666 hab da mal ne Frage ? ist die menge Butter so Richtig 50gr Gruß Haugust

13.01.2007 23:29
Antworten