Zutaten
für750 g | Rippchen |
1 | Rippchen (Kasslerrippchen) |
2 | Zwiebel(n) |
3 EL | Suppengrün, getrocknet |
Brühe |
Zubereitung
Alle Rippchen kräftig in etwas Öl anbraten. Klein gewürfelte Zwiebeln mitbraten, mit Brühe auffüllen und dass Suppengrün dazugeben. Mindestens 1 - 1 1/2 Stunden kochen lassen. Die Rippchen sind gut, wenn sich das Fleisch von den Knochen löst.
Die Kasslerrippen machen das Gericht sehr aromatisch!
Beilagen:
Sauerkraut und Salzkartoffeln
Die Kasslerrippen machen das Gericht sehr aromatisch!
Beilagen:
Sauerkraut und Salzkartoffeln
Kommentare
Ich habe frisches Gemüse (Karotte, Kohlrabi, Sellerie) genommen (so getrocknetes Zeug gibt es bei mir nicht). Alles klein gewürfelt und mit der Zwiebel angebraten. Die Soße aber nicht püriert, sondern mit den kleinen Gemüsewürfeln serviert. Dazu gab es Gnocchi und Sauerkraut. Sehr gut! LG Estrella
Ich verstehe nicht ganz, warum das Rezept > Rippchen, pikant < heisst. Etwas Pikantes ist doch bei den Zutaten nicht enthalten. Oder soll das von den Zwiebeln kommen? Egal, ich hab die Rippchen (fast) nach Rezept zubereitet, allerdings frisches Suppengrün genommen und noch eine Chilischote dazu gegeben; die Sauce dann püriert. Es hat sehr gut geschmeckt.
Ich liebe rippchen. Und die braten und schmurgeln bei uns genauso lange, bis das Fleisch von allein vom Knochen fällt. Da ist auch nichts trocken... Gruß L.
also...... rippchen sind hier in sachsen rohe rippchen...fleisch mit den rippenknochen eben...so wie es nora beschreibt :-) die kassler rippchen sind gepökelt und geben dem ganzen einen sehr guten geschmack. ich lasse das ganze so lange schmoren, bis sich die kleinen knochen vom fleisch lösen und genau so schmeckt es uns...nix ist da trocken oder so. liebe grüße moni :-)
*ggg*
Hm, da muss ich als nicht ganz so fitte Köchin mal arglos fragen: wieso muss ich die so lange kochen? Ich denke, Rippchen sind i.a. schon gepökelt und gekocht und werden nur noch erwärmt? Und was ist der Unterschied zu Rippchen und Kasseler Rippchen? Meinst Du etwa spare ribs? fragt höchst interessierte eba
Ein sehr leckeres Rezept, die Idee mit dem Kasslerrippchen ist genial.
Da wir gerne Rippchen essen,freuen wir uns ganz besonders wieder auf eine Abwechslung.Werde das bald ausprobieren. Gruß Sylvi
Hmmm hört sich echt gut an, das werde ich mal in den nächsten Tagen machen. LG Sarando
Von den kräftig angebratenen Rippcken bekommt man eine tolle soße, ich koche die rippchen immer einen tag vorher , wenn sie dann am anderen Tag erkaltet sind kann man das Fett sehr gut vom Sud abnehmen und die soße mit etwas rosmarien abgeschmeckt ist einfach nur lecker :-)