Mandarinen - Quarkbällchen

Mandarinen - Quarkbällchen

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

reicht für ca. 15 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 3.6
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 11.10.2006



Zutaten

für
250 g Quark
150 g Crème fraîche
400 g Schlagsahne
300 g Löffelbiskuits
1 kl. Dose/n Mandarine(n)
2 TL Vanillezucker
n. B. Zucker oder Honig etc.
100 g Kokosraspel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 25 Minuten
Quark, Crème fraiche, Vanillezucker und Zucker zu einer Creme verrühren. Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Creme heben. Mandarinen abtropfen und klein schneiden. Löffelbiskuits fein zerbröseln und mit den Mandarinen zu der Creme geben.

Diese Masse ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen und ziehen lassen.

Anschließend zu tennisballgroßen Bällchen formen und in Kokosraspeln wälzen.

Ergibt ca. 15 Stück.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ralf67

Hallo Psychoness, ein tolles Rezept, ich hab Sie schon mehrfach gemacht auch mit anderen Früchten ( Heidelbeeren sind super). Vielen Dank! Lieben Gruß Ralf

05.07.2007 13:23
Antworten
adamek8

Hallöchen! Bin bei der Suche nach herkömmlichen Quakbällchen auf dieses Rezept gestoßen. Habe es vor allem ausprobiert, weil es sich so ungewöhnlich anhörte. Die Bällchen sind ganz lecker geworden! Habe allerdings aus Bedencken, daß die Masse zu flüssig wird nur 200 g Schlagsahne genommen. Die Löffelbisquits habe ich mit der Küchenmaschine fein gemahlen (oder sollen doch einzelne Keksstückchen noch erkennbar sein?!) Die Teigkonsistenz ist meiner Meinung nach perfekt geworden. Habe daraus Kugeln etwas kleiner als TISCHTENNISBALLgroße Bällchen geformt. Es sind über 30 Stück geworden. Eine Hälfte wurde eingefroren, die andere naschen wir so zwieschendurch. Vielen Dank für`s Rezept! Werde es auch an meine Bekannten weiter verschenken! LG Julia

15.10.2006 16:20
Antworten