Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Eigelb, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eiweiß steif schlagen. Mehl und Schnee unter die Eimasse heben. Bei 180 Grad im vorgeheizten Backrohr 10-12 Min. backen.
Haben diesen Boden soeben gebacken, sehr sehr gut, war mir erst unsicher was ich für eine Form nehmen soll, es passt perfekt in eine 24 Springform! Top!!!!
Hallo,
das ist wirklich ein perfektes Rezept für einen Biskuitboden.
Ich habe den Boden zum ersten Mal ausprobiert und mich genau an das Rezept gehalten. Wegen meiner Glutenunverträglichkeit habe ich das Mehl durch glutenfreies (Universal - Mehlmischung von Schär)ersetzt. Bei glutenfreiem Mehl muss man leider immer damit rechnen, das der Teig bzw. Boden sehr fest wird. Bei diesem Rezept war das nicht der Fall und ich hatte einen wirklich leckeren luftigen Boden für eine Erdbeer - Frischkäse Torte. Es hat mich sehr gefreut, das mir der Boden direkt beim ersten Mal gelungen ist. Das Rezept werde ich jetzt immer als Grundlage für diverse Kuchen und Torten nehmen.
Vielen Dank für das Rezept, was mir Lust aufs Backen gemacht hat.
LG mellli6
Hallo,
wie schaffen es manche Leute, dass man den Biskuitboden auch noch teilen kann??? Bei mir reicht er immer nur für einen Kuchen, trotz ultrasteifem Eischnee und superlockerer Masse...
Geschmeckt hat er jedoch, nur roch er direkt nach dem Backen wie ein Eierkuchen oder Omelette, lag vielleicht an den superfrischen Eiern??
Hallo!
lecker schmeckt der Boden auch noch wenn man gemahlene mandeln zugibt anstelle von ein paar gramm Mehl, da wird der Teig schön locker.
Lieben Gruss
Romy
Hallo,
ich backe auch gerne Biskuitkuchen, allerdings trenne ich nicht Eigelb und Eiweiss, das geht auch so.
Die Eier schön schaumig schlagen, dann den Zucker dazugeben und weiter schön schaumig schlagen auf höchster Stufe.
Dann das Mehl dazugeben, aber mit einem Schneebesen und vorsichtig unter die Eimasse heben. Zu einem glatten Teig langsam verarbeiten und dann in die Form giessen.
Ist mir bis jetzt immer gelungen! Probierts einfach mal aus!
LG
Nicki
Kommentare
ging einfach und schnell, mit sehr leckerem Ergebnis - danke!
Haben diesen Boden soeben gebacken, sehr sehr gut, war mir erst unsicher was ich für eine Form nehmen soll, es passt perfekt in eine 24 Springform! Top!!!!
Hallo, das ist wirklich ein perfektes Rezept für einen Biskuitboden. Ich habe den Boden zum ersten Mal ausprobiert und mich genau an das Rezept gehalten. Wegen meiner Glutenunverträglichkeit habe ich das Mehl durch glutenfreies (Universal - Mehlmischung von Schär)ersetzt. Bei glutenfreiem Mehl muss man leider immer damit rechnen, das der Teig bzw. Boden sehr fest wird. Bei diesem Rezept war das nicht der Fall und ich hatte einen wirklich leckeren luftigen Boden für eine Erdbeer - Frischkäse Torte. Es hat mich sehr gefreut, das mir der Boden direkt beim ersten Mal gelungen ist. Das Rezept werde ich jetzt immer als Grundlage für diverse Kuchen und Torten nehmen. Vielen Dank für das Rezept, was mir Lust aufs Backen gemacht hat. LG mellli6
:) alle waren von kuchenboden begeistert!
sehr schneller Boden. wenn es schnell gehen muss und lecker zudem, was will man mehr 5 sterne *****
Hallo, wie schaffen es manche Leute, dass man den Biskuitboden auch noch teilen kann??? Bei mir reicht er immer nur für einen Kuchen, trotz ultrasteifem Eischnee und superlockerer Masse... Geschmeckt hat er jedoch, nur roch er direkt nach dem Backen wie ein Eierkuchen oder Omelette, lag vielleicht an den superfrischen Eiern??
Hallo, ich möchte heute Erdbeerkuchen machen und werde den Boden direkt mal ausprobieren. LG, Sabsi
Hallo! lecker schmeckt der Boden auch noch wenn man gemahlene mandeln zugibt anstelle von ein paar gramm Mehl, da wird der Teig schön locker. Lieben Gruss Romy
Hallo Nicki, ja Du hast Recht genauso mach ich das auch mit den Eiern ich trenne sie nicht u. der Boden wird wunderbar! Gruß Stefanie
Hallo, ich backe auch gerne Biskuitkuchen, allerdings trenne ich nicht Eigelb und Eiweiss, das geht auch so. Die Eier schön schaumig schlagen, dann den Zucker dazugeben und weiter schön schaumig schlagen auf höchster Stufe. Dann das Mehl dazugeben, aber mit einem Schneebesen und vorsichtig unter die Eimasse heben. Zu einem glatten Teig langsam verarbeiten und dann in die Form giessen. Ist mir bis jetzt immer gelungen! Probierts einfach mal aus! LG Nicki