Zutaten
für1 EL | Haferflocken |
3 EL | Wasser |
1 EL | Milch |
2 | Äpfel, geriebene |
½ | Zitrone(n), Saft davon |
1 EL | Nüsse, geriebene |
Zubereitung
Die Haferflocken zwölf Stunden mit dem Wasser vorweichen.
Haferflocken mit dem Saft der Zitrone und der Milch gut verrühren. Die Äpfel mit Schale und Gehäuse dazu reiben. Zum Schluss dann noch die Nüsse darüber geben.
Das ist das Rezept aus dem Jahre 1904.
Haferflocken mit dem Saft der Zitrone und der Milch gut verrühren. Die Äpfel mit Schale und Gehäuse dazu reiben. Zum Schluss dann noch die Nüsse darüber geben.
Das ist das Rezept aus dem Jahre 1904.
Kommentare
Hallo, dies war mein erstes selbst zubereitetes Müsli und ich muss sagen, mega lecker lG ulkig
Hallo, ich habe mich auch rangewagt und mich bei der Zubereitung an den Kommentaren orientiert. Ich habe 1 1/2 Äpfel und 5 EL Haferflocken genommen, so war es für mich perfekt. 1 EL Haferflocken ist definitiv zu wenig, um satt zu werden, Original hin oder her ; ) nicht böse gemeint. Alles in allem war es lecker und ich werde es sicher nochmal so zubereiten. Danke für`s teilen; Foto und Sternchen sind auf dem Weg. LG, die Gabi
Hallo, auch wenn das Rezept schon 4 1/2 Jahre online ist: Vielleicht bekomme ich noch eine Antwort. Dieses Rezept hat mich aufgrund der Zutaten (ohne Zucker, Sahne u bin.ä.) sofort angesprochen. Skeptisch war ich allerdings wegen der Mengenangabe der Äpfel. Ich habe nun die Hälfte genommen und als Ergebnis eher Äpfel mit gehackten Nüssen und Haferflocken erhalten und kein Müsli. Wo liegt der Fehler? Über eine hilfreiche Antwort freue ich mich sehr. Liebe Grüße!
5* für dieses Wahnsinnig tolle Rezept. ICH LIEBE ES!!! Es ist das erste Rezept das an mein Lieblings-Bircher Müsli rankommt. Ich habe es schon mit Himbeeren, Bananen oder im Winter mit Dosenfrüchten probiert alle Varianten sind super lecker :) Vielen Dank dafür :)
Bircher Müsli ist einfach immer lecker und in so vielen Variantionen möglich. Derzeit mag ich es mit Äpfeln und Granatapfelkernen. Ich mag es auch mehr obstlastig und finde die Haferflockenmenge völlig ausreichend. LG Juulee
Hallo ! Warum die Haferflocken einweichen ??? Frisch gemahlener oder geflockter Hafer wird durch das Einweichen meist bitter !! Haferflocken können gleich verwendet werden !!! liebe Grüße Greta
Hallo Greta, ich habe früher nie meine Haferflocken eingeweicht, bis ich irgendwann durch Zufall auf den Trichter gekommen bin. Mir fiel auf, daß ich wesentlich weniger Milch benötige als sonst, der Hafer zwar an Biss verloren hatte aber dafür wesentlich verträglicher war. Auch der Geschmack hat sich ein wenig intensiviert, da ich das Müsli eben nicht in kalter Milch ertränkt habe, sondern mit nur wenig Milch bei Raumtemperatur gegessen habe. Ich vermute, daß trockenes Müsli die Flüssigkeit wie ein Schwamm aufsaugen kann. Wenn zuwenig Flüssigkeit mit dem Müsli aufgenommen wird (und/oder das Müsli relativ unzerkaut und damit trocken runtergeschlungen wird), entstehen so vielleicht die bekannten "Unverträglichkeitsprobleme". Durch das Einweichen scheint man es so wohl etwas umgehen zu können. Allerdings vertragen auch viele Milch an sich nicht, oder kalte Milch, oder Saft und Müsli.... der Grund für Bauchweh nach dem Müsligenuß sind vielfältig. Ich möchte auch nicht sagen, daß das Einweichen aus diesem Grund entstanden ist, das weiss ich nicht. :-) Außerdem reicht mir so eine Menge für zwei Portionen mit Obst. Dazu muss man sagen, daß ich eine Müsli-Fressmaschine bin. Den fehlenden Biss kompensiert das Müsli mit den vielen Nüssen (und den Zusätzlichen, die ich in meiner Maßlosigkeit reinpacke). Liebe Grüße Akira
Hallo Akira! Danke für deine ausführliche Antwort. Das mit dem Einweichen und der besseren Verträglichkeit stimmt wirklich! Ich esse mein Müsli inzwischen lieber mit Joghurt, mache es aber schon am Abend vorher. Und ich muss sagen, es schmeckt mir besser als das "frische" und es ist wirklich bekömmlicher. NUr noch frisches Obst dazu.. fertig.. lecker :) LG Fanca
Hey Fanca, schön zu lesen, daß Dir auch so geht mit der besseren Verträglichkeit. Mir schmeckt es mittlerweile auch besser, wenn ich es schon am Vortag zubereite. Wenn ich es mir nicht in der Mühle selber mische, kaufe ich oft aus Faulheit das "Nut and Grape"-Müsli vom Plus. Da quellen die Rosinen und die Mandeln dann noch schön mit- lecker! Im Winter mach ich es mir manchmal sogar handwarm und gönn mir dann einen dicken Löffel Honig drauf. :-) Übrigens geistern viele Orginalrezepte mit gezuckerter Sahne statt Milch herum. Dazu mein ich irgendwann mal gelesen zu haben, daß Frischmilch entweder nicht verfügbar war zu der Zeit oder zuviel Keimbelastung für verträgliche Diätkost gehabt haben soll. :-) Ich persönlich ziehe frische Milch etwas Denaturiertem vor, in der Hoffnung man tut sich was Gutes. Obwohl ich mir Sahne bei der erwärmten Version schon sehr gut vorstellen könnte.... Liebe Grüße von einer nun hungrigen Akira
warum die haferflocken einweichen??? weils einfach superoberlecker schmeckt! fertig!