Zutaten
für250 g | Buchweizen, geschrotet |
1 Liter | Gemüsebrühe |
2 große | Karotte(n) |
1 | Paprikaschote(n), rote |
1 Bund | Schnittlauch |
1 | Zwiebel(n) |
250 g | Schafskäse |
2 | Ei(er) |
4 EL | Semmelbrösel |
1 TL | Curry |
2 TL | Paprikapulver, scharf |
1 TL | Paprikapulver, mild |
Pfeffer, Salz |
Nährwerte pro Portion
kcal
584Eiweiß
25,69 gFett
24,70 gKohlenhydr.
63,72 gZubereitung
Buchweizenschrot in 1 l kochende Gemüsebrühe geben, aufkochen lassen. Herdplatte ausschalten und Buchweizen bis zum völligen Erkalten ausquellen lassen, dabei ab und zu umrühren. Ich gab dabei keinen Deckel auf den Topf.
Geschälte Karotten grob raffeln, Paprika und Zwiebel in kleine Würfel, Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden.
Gemüse, Eier, Semmelbrösel und Gewürze zum Buchweizen geben und gut untermengen. Schafskäse zerbröselt zugeben und nochmals abschmecken. Dabei vorsichtig sein bei der Salzzugabe, da der Schafskäse durch die Lake schon Salz abgibt.
Backofen auf 200° vorheizen. Aus der Teigmasse 20 Bällchen formen, diese platt drücken, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 40-45 Minuten backen.
In der Zwischenzeit kann man einen knackigen, bunten Salat richten. Hervorragend schmeckt auch eine einfache Tomatensoße mit vielen frischen Kräutern dazu.
Geschälte Karotten grob raffeln, Paprika und Zwiebel in kleine Würfel, Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden.
Gemüse, Eier, Semmelbrösel und Gewürze zum Buchweizen geben und gut untermengen. Schafskäse zerbröselt zugeben und nochmals abschmecken. Dabei vorsichtig sein bei der Salzzugabe, da der Schafskäse durch die Lake schon Salz abgibt.
Backofen auf 200° vorheizen. Aus der Teigmasse 20 Bällchen formen, diese platt drücken, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 40-45 Minuten backen.
In der Zwischenzeit kann man einen knackigen, bunten Salat richten. Hervorragend schmeckt auch eine einfache Tomatensoße mit vielen frischen Kräutern dazu.
Kommentare
Bemerke grad, dass ich hier noch nie kommentiert habe, obwohl ich die Frikadellen schon öfter gemacht habe - und sie super finde! Habe das erste Mal, weil manches grad fehlte, etwas abgewandelt und dann beibehalten. Buchweizen ist ganzer (ausm Kochbeutel, hatte mein Supermarkt nur), Paprika nehm ich nie, zum Würzen Kreuzkümmel und Bohnenkraut, und zum Binden Buchweizenmehl. Und ich brat sie immer in der Pfanne. Sie sehen ja ziemlich nach "echten" Frikadellen aus, und innen sind sie schön saftig, keine Zutat ist zu dominant, sondern alles harmoniert miteinander. Danke für das tolle Rezept, echt lecker!
Hab eine Hälfte der Küchle in der Pfanne gebraten, die andere im Backofen gemacht. Die aus der Pfanne sind definitiv besser! Rezept ist gespeichert!
Lecker! Hab meinen Buchweizen zu Mehl verarbeitet und statt Eiern eine Leinsamen-Wasser-Mischung (1:3) benutzt. Der Teig war erst sehr flüssig und klebrig, weshalb ich viel mehr Semmelbrösel verwendet habe
Danke für das Rezept, es ist wirklich eine rundum gesunde Mischung. Im Backofen fand ich die Bratlinge aber doch etwas trocken von außen, innen recht weich. Werde noch etwas an dem Rezept experimentieren, vielleicht doch mal in der Pfanne braten.
Vielen Dank für dieses leckere Rezept! Perfekt gewürzt und einfach zu machen. Innen saftig, außen knusprig. Hab allerdings die Hälfte der Zeit auf Umluft gestellt bei 180 C. Anstelle von Semmelbröseln kam bei mir Buchweizen- und Sojamehl dazu. Den Schafskäse hätte man tatsächlich weglassen können, da man ihn durch die Gewürze wirklich nicht herausgeschmeckt hat. LG
Hallo hab es heute nachgekocht war in ordnung. Gruss Selmi
Hallo Chef-Koch, bei diesem Rezept laeuft uns auch hier in Kairo das Wasser im Mund zusammen. Lecker, lecker, lecker
Hallo Tikus, Dein Rezept habe ich heute zubereitet und es hat uns sehr gut geschmeckt. Vielen Dank für das tolle Rezept. LG Bridget
Das hört sich nicht nur gut an, es ist oberlecker! Vielen Dank für das schöne Rezept! Gruß RuC
Ohh, das hört sich gut an, ich habe schon oft Grünkernklopse mit Käse gemacht, aber das ist auch eine gute Idee. Ich werde berichten ;ö) Grüße Bina