Badische Scherben
für ca. 30 Fastnachtküchle
für ca. 30 Fastnachtküchle
2 | Eigelb |
1 | Ei(er) |
1 EL | Zucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
1 TL | Zimt, gemahlener |
½ | Zitrone(n), unbehandelt, die geriebene Schale davon |
2 EL | Sauerrahm |
250 g | Mehl |
1 Prise(n) | Salz |
Fett zum Frittieren, ca. 1 kg | |
Puderzucker zum Bestreuen |
Kommentare
Wenn schu badisches Rezept, dann schreib i au badisch. Des Rezept hat mein Oma au ohne Zimt gmacht. Aber warum net mol was Naies ausbrobiere.. Danke dir des tolle Rezept. Meine Kinner und meim Schatz hat's klasse gschmeggd. Mei Kolleginnen hänns au gfeiert. Mei Mama hat au immer noch Hefekiechle gmacht. Wenn eh schu Fett uffm Herd gschdonne isch. Nochhaldig nennt mer des. Liebe Grieß vom Badnermädl.
Grüß Euch, sehr leckere und vor allem schnell gemachtes Frittiertes. Ich hab die Hälfte gemacht und somit ca. 16 Stücke bekommen. LG Isy
sechs Sterne seit meine Jugend suchte ich einen Platz wos die gibt - Jetzt kann ich sie selbst machen. Ganz gei.... Rezept. Mache sie jetzt sicher oft da sehr einfach zu machen
Hallo, ich habe deine Scherben wieder gemacht und sie sind auch dieses Mal sehr schön geworden und waren sehr lecker ! Ein neues Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo, deine Badischen Scherben habe probiert und sie waren sehr lecker. Ich bin gebürtig aus dem Badischen und bin mir sicher das kein Zimt mit hineinkommt. Aber gerade das hatt mir nun bei deiner Variante ganz toll geschmeckt. Ein sehr schönes Rezept, ein Foto ist auch unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo Dad, habe heute deine Badischen Scherben ausprobiert. Einfach, schnell gemacht und lecker ! Viele Grüße Petra