Zutaten
für100 g | Mehl |
100 g | Zucker |
4 | Ei(er) |
1 Msp. | Backpulver |
1 Prise(n) | Salz |
150 g | Marmelade oder Nutella oder Pflaumenmus- auch Reste von verschiedenen Marmeladen |
Nährwerte pro Portion
kcal
1526Eiweiß
40,84 gFett
25,26 gKohlenhydr.
278,96 gZubereitung
Eier trennen und das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen, in die gleiche Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Eigelb geben und sofort vorsichtig auf kleinster Stufe umrühren. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech ca. 20x25 cm streichen und im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten bei 180°C backen.
In der Zwischenzeit die Marmelade/ Pflaumenmus erhitzen- Nutella nicht!!!
Nach Ende der Backzeit die Teigplatte sofort auf ein sauberes Geschirrtuch stürzen und das Backpapier abziehen. Marmelade/ Pflaumenmus/ Nutella auf die noch heiße Teigplatte streichen und von der kürzeren Seite her aufrollen. Dies muss alles sehr schnell und im warmen Zustand der Teigplatte geschehen, da sonst der Biskuit reißt oder bricht. Anschließend abkühlen lassen und je nach Belieben mit Puderzucker oder Zuckerglasur oder Kuvertüre teilweise oder ganz überziehen. Auch im warmen Zustand oberlecker.
In der Zwischenzeit die Marmelade/ Pflaumenmus erhitzen- Nutella nicht!!!
Nach Ende der Backzeit die Teigplatte sofort auf ein sauberes Geschirrtuch stürzen und das Backpapier abziehen. Marmelade/ Pflaumenmus/ Nutella auf die noch heiße Teigplatte streichen und von der kürzeren Seite her aufrollen. Dies muss alles sehr schnell und im warmen Zustand der Teigplatte geschehen, da sonst der Biskuit reißt oder bricht. Anschließend abkühlen lassen und je nach Belieben mit Puderzucker oder Zuckerglasur oder Kuvertüre teilweise oder ganz überziehen. Auch im warmen Zustand oberlecker.
Kommentare
Gelingt immer und schmeckt auch warm hervorragend:-)
Ein sehr leckerer Kuchen und schnell gemacht! Danke für dein Rezept und liebe Grüüse, Bine
Auch ich bin von diesem Rezept begeistert. Als der Teig im Ofen war, fiel mir auf, dass ich die Eigelb vergessen hatte unterzurühren. Ist trotzdem was geworden. Die benötigen Zutaten habe ich in der Regel auch immer da und so ist die Rolle fix gezimmert. Ich werde allerdings beim nächsten Mal versuchen ihn etwas breiter als vorgegeben auf ein normales Backblech zu streichen. In der 20x25-Form ist er doch recht hoch geworden und man konnte ihn nicht so viele Runden rollen. Dann geht es vielleicht auch mit der Marmelade besser auf. Beim ersten Versuch wars doch ganz schön viel auf der kleinen Fläche.
Wow, super Rezept. Mir gelingen leider selten Kuchen aber dieser glückte. Ich hab ihn zuerst zusammengerollt und abkühlen lassen, dann wieder ausgerollt und mit Sahne und Bananen gefüllt. Der wird bald wieder gemacht. Finde es klasse, dass nur 3 Grundzutaten notwendig sind und die Backzeit so kurz ist. Ich bin begeistert.
Sehr lecker. Habe selbstgemachten Pflaumenmus genommen und auf das Geschirrtuch zum stürzen Zimt und Zucker drauf gestreut und die Rolle eingerollt. Das Teil war so schnell alle das ich kein Foto machen konnte.😀
Tipp : Wenn das frische Geschirrtuch vorher gewässert wurde, dann kann man sich mit der Füllung etwas Zeit lassen...die Platte trocknet nicht allzu schnell aus und bricht so auch nicht. LG Heike
Hallo, habe heute dieses wirklich einfache Rezept ausprobiert. Die Biskuitrolle ist wunderbar gelungen und schmeckt fantastisch. Vielen Dank für dieses tolle Rezept Liebe Grüße Frappé1000
Hallo zusammen :) Habe gerade dieses wunderbare rezept aus probiert und muss sagen einfach nur klasse ! Nur leider is es mir nich ganz so gut gelungen. Habe direkt teig für 2 rollen gemacht, eine mit nutella und die andere mit marmelade...naja, die erste rolle ist gerissen und die zweite ist gar keine rolle geworden weil der teig ein paar minuten zu lange im ofen war und leider nicht mehr ganz weich....jetzt hab ich halt ne schicht platte :D beim nächsten mal gelingt es mir hoffentlich besser, aber schmecken tut es erste sahne !!!! liebe grüße Dany
Hallo! Ich habe die Biskuitrolle nun schon öfters gebacken (meißtens mit Sahne und Früchten gefüllt) und ich muss sagen sie ist super einfach und gelingt immer! Ich stürze die Teigplatte allerdings nach dem Backen auf ein trockenes Geschirrhandtuch und bedecke es dann mit einem feuchten Geschirrhandtuch, bis die Teigplatte erkaltet ist. Dann erst fülle ich sie und rolle sie auf. Bisher ist Sie mir noch nie gebrochen und natürlich für Sahne besser geeignet. LG Steffi
Moin Moin! Haben gerade die schnelle Rolle zum Sonntagskaffee verputzt: einfach nur lecker!:) Ist wirklich einfach in der Herstellung und tatsächlich ist sie beim Aufrollen nicht gebrochen!! Danke für das Rezept-- meine Kids waren richtig begeistert!! Herzliche Grüße, utikub