Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Gehackte mit der kleingeschnittenen Zwiebel, dem Ei, dem Paniermehl vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und kleine Hackfleischbällchen daraus formen. Die Margarine erhitzen und das Mehl darin braun werden lassen, dann mit Wasser nach und nach ablöschen und rühren, sodass eine sämige Sauce entsteht (dunkle Einbrennsauce). Mit Salz und Pfeffer gut würzen, dann die getrockneten Pilze hineingeben- die Pilze brauchen nicht eingeweicht zu werden. Dann die Hackfleischbällchen dazu geben und das Ganze gut 30 Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen. Zwischendurch immer wieder vorsichtig umrühren.
Dazu passen Semmelknödel, Kartoffeln oder auch Nudeln und als Beilage Rotkohl, Gewürzgurken oder Rote Beete.
War leider gar nicht unser Geschmack. Ich war schon skeptisch als ich 1 Liter Wasser gelesen habe. Trotz Salz, Pfeffer und Pilzen war es sehr geschmacksneutral. Ich habe es noch mit Massen von körniger Brühe retten können. Beim nächsten mal würde ich mit Fond aufgießen und vorher vielleicht noch ein paar Speckwürfel anbraten.
Hat sehr lecker geschmeckt und ich war mehr als froh die Einbrennsauce hinbekommen zu haben. Man hatte ich bammel, denn ich habe es erst zu spät fest gestellt, dass es sich um soetwas handelte und da gab es kein zurück mehr. Aber es hat geklappt und deshalb gleich doppelt gut geschmeckt.
LG
cherry
Hallo,
dieses Gericht war wirklich sehr lecker.
Ich bin ganz begeistert, dass eine so leckere aromatische Sauce und sämige Sauce entstand, ganz ohne Sahne oder Creme fraiche. Die getrockneten Pilze haben wirklich eine enorme Würzkraft.
Schnell zubereitet war es auch :)
Ich habe die Pilze vorher gut abgespült und dann zu der Sauce gegeben. Ausserdem habe ich statt Margarine, Butter verwendet.
Den Fleischteig und die Sauce habe ich ausserdem noch mit etwas zermörsertem Piment gewürzt. Ich finde das harmoniert immer sehr gut mit Pilzen.
Dazu gab es Salzkartoffeln.
Dankeschön für dieses leckere Rezept,
Aanda
Hallo Detti,
es war sehr gut. Musste leider Champignons nehmen, da ich nichts anderes hatte. Hat trotzdem lecker geschmeckt. Bild kommt noch.
LG Susili
Kommentare
War leider gar nicht unser Geschmack. Ich war schon skeptisch als ich 1 Liter Wasser gelesen habe. Trotz Salz, Pfeffer und Pilzen war es sehr geschmacksneutral. Ich habe es noch mit Massen von körniger Brühe retten können. Beim nächsten mal würde ich mit Fond aufgießen und vorher vielleicht noch ein paar Speckwürfel anbraten.
super Rezept LG daniela
Hat sehr lecker geschmeckt und ich war mehr als froh die Einbrennsauce hinbekommen zu haben. Man hatte ich bammel, denn ich habe es erst zu spät fest gestellt, dass es sich um soetwas handelte und da gab es kein zurück mehr. Aber es hat geklappt und deshalb gleich doppelt gut geschmeckt. LG cherry
Hallo, dieses Gericht war wirklich sehr lecker. Ich bin ganz begeistert, dass eine so leckere aromatische Sauce und sämige Sauce entstand, ganz ohne Sahne oder Creme fraiche. Die getrockneten Pilze haben wirklich eine enorme Würzkraft. Schnell zubereitet war es auch :) Ich habe die Pilze vorher gut abgespült und dann zu der Sauce gegeben. Ausserdem habe ich statt Margarine, Butter verwendet. Den Fleischteig und die Sauce habe ich ausserdem noch mit etwas zermörsertem Piment gewürzt. Ich finde das harmoniert immer sehr gut mit Pilzen. Dazu gab es Salzkartoffeln. Dankeschön für dieses leckere Rezept, Aanda
Hallo Detti, es war sehr gut. Musste leider Champignons nehmen, da ich nichts anderes hatte. Hat trotzdem lecker geschmeckt. Bild kommt noch. LG Susili