Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Den Thunfisch abgießen.
Eier mit Haferflocken, Paniermehl, Thunfisch, Zwiebelwürfeln und Dill vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Aus der Thunfischmasse 12 Frikadellen formen. Öl in einer geräumigen beschichteten Pfanne erhitzen und die Thunfischfrikadellen bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten rundherum goldbraun braten.
Pro Stück: 1,5 P.
Kommentare
Ein sehr leckeres Rezept. Aber die Kalorienangabe stimmt in keinster Weise. Bei mir hat die gesamte Masse 904 kcal, also je Friko 75kcal.
Sehr lecker warm wie kalt! Wir haben Couscous dazu gegessen. Wird es definitiv wieder geben. Selbst mein Mann fand sie lecker, obwohl er kein Thunfisch Fan ist.
Was mich hier interessieren würde: Was reicht man dazu als Beilage? Kartoffeln, Nudeln und Reis erscheinen mir da nicht ganz passend. Hätte jemand eine Idee?
Da ich kein Paniermehl hatte, habe ich einfach mehr Haferflocken genommen. Beilage waren Wasabigurken, also habe ich eine Zwiebel durch etwas Lauch ersetzt und statt mit Salz und Dill mit einem sehr großzügigen Teelöffel Misopaste und einem Schuss Sojasoße gewürzt. Für uns perfekt! Wird es bestimmt öfter geben.
Langsam arbeite ich mich durch die Frischfrikadellenrezepte im CK . LIebe die Dinger....:D ! Dein Rezept find ich klasse, habe die Haferflocken vorher noch in einer Pfanne hellbraun geroestet, was den Geschmack der Frikadellen noch unterstuetzt. Auch bei mir Petersilie statt Dill. Geniales Rezept, das hier alle schmeckte. Dankeschoen! Gruss Petra
Hallo! Diese Frikadellen waren wirklich lecker. Spricht eigentlich etwas dagegen, sie einzufrieren? Auch ich musste Petersilie statt Dill nehmen, weil mein Mann keinen Dill mag. Und Salz und Pfeffer hatte ich auch vergessen :-( Und trotzdem: uns hat es gut geschmeckt. Wird es demnaechst oefter geben. Danke fuer das Rezept! Ich habe die Frikadellen uebrigens im Backofen gemacht. Ich habe einen Keksausstecher in Form eines Fisches genommen, ihn auf das Backblech gelegt (Backpapier und Antihaftspray drunter) und die Form dann mit der Fischmasse ausgefuellt. Nach dem Hochheben des Ausstechers blieb die Form dann auch so. In der Art (Backofen) habe ich uebrigens auch zum Valentinstag Reibeplaetzchen in Form eines Herzens gemacht :-) So etwas kommt bei meinem sechsjaehrigen Sohn immer gut an. Viele Gruesse, Sylvia.
Hallo, bei uns gabs gestern die Thunfischfrikadellen und sie waren total lecker! Werde ich bestimmt öfters machen. Dazu gabs dann gedünstete Karotten mit etwas Kräuterfrischkäse drüber. Danke für das gute Rezept. LG Tanja
Hallo! Habe heute Deine Thunfischfrikadellen zubereitet sie waren einfachköstlich. Ich habe dabei noch Stampfkartoffeln und Rote Beete beigemacht. Es war einfach und Lecker. Und Kalorien bewusst solche Rezepte suche Ich. Die werde ich öfters machen. Danke für das tolle Rezept. Gruss Petra Simone Herrmann
Hallo! Habe heute Deine Thunfischfrikas gemacht. Waren echt lecker sogar Junior und Göga mochten die gerne und das will was heißen! Wird es auf jeden fall öfters geben! lg naomi
Hallo Tani1608, vielen Dank für das tolle Rezept. Passt zur Zeit gut, da ich mitten im WW Fieber bin. Ich habe keinen Dill genommen, sondern Petersilie. Um P zu sparen, habe ich meine Bratfolie von WW benutzt. Liebe Grüße Silvia