Andouillette


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kuttelwurst

Durchschnittliche Bewertung: 3.83
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 09.10.2006



Zutaten

für
4 Würste, Andouillette
2 Schalotte(n)
Wein, weiß
0,2 süße Sahne
Salz
Pfeffer, weißer
Senf (Dijonsenf)
Butterschmalz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Bei diesem Gericht gibt es ein kleines Problem: die Würste werden bislang in deutschen Supermärkten (noch) nicht angeboten. Durch die Nähe der französischen Grenze fahre ich einfach in's Elsass und hole sie mir dort.

Würste in Butterschmalz rundum anbraten und auf die Seite stellen. Im Bratfett zwei feingehackte Schalotten anschwitzen und mit einem säurebetonten Weißwein ablöschen Jetzt die Würste wieder dazu, sie sollten etwa zur Hälfte im Wein liegen. Im Backofen ca. 40 min. bei 200°C schmurgeln lassen. Dabei werden sie aller Voraussicht nach platzen, was aber nichts ausmacht. Auf der Kochplatte die Sauce der Würste oder der Wursttrümmer mit 200g Sahne etwas einkochen lassen. Zwei Tl Dijonsenf, etwas Salz und gemahlenen Pfeffer dazu. Wenn die Säure des Weines nicht ausreicht, mit Zitronensaft nachhelfen.

Dazu passen Salzkartoffeln und der Rest aus der Flasche.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Daniel

...und hier endlich ein Beitrag zur Herstellung der Wurst. Der Film dazu findet sich bei youTube mit diesen Stichworten: Préparation des andouillettes à la ficelle façon andouillettes de Troyes

24.09.2017 23:48
Antworten
Daniel

Es ist bei der Wurst schon schwierig Mitesser zu finden. Der Einkauf ist mir umständlich genug. Erfahrungsaustausch über die Herstellung findet bestimmt in diesen Kreisen statt: >URL zu YouTube von Admin entfernt --> Suchbegriff: Foire aux andouilles du Val d'ajol le défilé< Gruß Daniel

03.02.2012 20:25
Antworten
udotilly

Mit meiner Suche nach einem Rezept habe ich eigentlich erwartet, dass ein Rezept über die Herstellung von Andouillettes kommt und nicht was man mit fertigen Würsten machen kann. Aber das ist scheinbar ein Geheimnis der franz. Metzger.

30.01.2012 11:57
Antworten
Susonna

Sind Kutteln nicht eigentlich Pansenstreifen? Die Andouilette sollte aus Schweinemagen und - darm bestehen. Auf jeden Fall muss ich das jetzt mal probieren!

11.03.2017 23:25
Antworten
Daniel

Herzlichen Dank für das eingestellte Foto. Die liegt ja schnurgerade. Meinen Bedarf an diesen Würsten decke ich im Elsaß. Diese Würste liegen dann auf dem Teller in der Form einer Weisswurst. Was den Gastrokritiker W. Siebeck zu diesem Zitat reizte: ...ihr Anblick kann eine Klosterschwester in Panik versetzen... Mit freundlichem Gruß Daniel

12.10.2010 17:25
Antworten
Cook1Master

vielen Dank für das Rezept. Normalerweise esse ich die Anduillettes immer mit Würfelkartoffeln und Senf. Jetzt habe ich eine Variation mehr! Diesmal habe ich einen Zucchiniflan statt der empfohlenen Kartoffeln dazugemacht. Als Senf habe ich halb "normalen" Dijon-Senf, halb à l'Ancienne genommen. Statt der Sahne, Crème Fraiche. Wird echt mal Zeit, dass die Würste auch in Deutschland verkauft werden. Aber vielleicht sind sie deshalb so gut, weil man sie nicht immer haben kann! Grüße Cookie P.S. Bilder kommen nach der Überprüfung durch Chefkoch.de

30.08.2010 20:18
Antworten
Agaricus

Hallo Daniel, nachdem du ja freundlicher Weise mein Beschaffungsproblem gelöst hast, gabs am Samstag Andouillettes. Dazu gabs ein kräftiges Brot. Ich hab ein Zweiglein Thymian mitschmurgeln lasssen. Es war sehr lecker und es ist beruhigend, dass in der Gefriertruhe noch Nachschub wartet. Danke und viele Grüße Agaricus

14.05.2009 21:46
Antworten
A Friend

Hallo Daniel, du meinst sicher, daß zu den Salzkartoffeln die zweite Flasche Wein gereicht wird ? Die Erste steht ja oben in der Zutatenliste und danach wohl nicht mehr zur Debatte, oder *smile* ! 5 *, weil es genau dem Rezept entspricht, welches mir "mein Metzger" in Frankreich in die Bratpfanne gelegt hat ! Danke dafür ! Liebe Grüße Hartmut

08.11.2007 13:59
Antworten