Arabischer Linseneintopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

a la Bini

Durchschnittliche Bewertung: 4.09
 (55 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 09.10.2006 501 kcal



Zutaten

für
200 g Linsen, braune
1 ½ Liter Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
100 g Linsen, geschälte, rote
4 Knoblauchzehe(n), grob gehackte
1 Bund Frühlingszwiebel(n), in Ringe geschnitten
1 Stange/n Lauch, in Ringe geschnitten
4 EL Olivenöl
1 Paprikaschote(n), gelbe, klein gewürfelte
1 Chilischote(n), grüne, klein gewürfelte
250 g Kartoffel(n), grob gewürfelte
2 Fleischtomate(n), grob gewürfelte
1 TL Paprikapulver, edelsüß
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
501
Eiweiß
26,42 g
Fett
15,68 g
Kohlenhydr.
60,48 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Linsen waschen, verlesen und zusammen mit der Gemüsebrühe und dem Lorbeerblatt in einen großen Topf geben. Langsam zum Kochen bringen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 Minuten kochen. Dann die roten Linsen untermischen und weiterköcheln lassen.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den gehackten Knoblauch und den in Ringe geschnittenen Lauch und Frühlingszwiebel unter Rühren darin anbraten. Zu den Linsen in den Topf geben.

Die Paprikawürfel, gewürfelte Chilischote, die Tomaten- und Kartoffelstücke unter die Linsen geben und alles noch weitere 10 Minuten kochen lassen (bis das Gemüse gar ist).

Zum Schluß mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gypsy0201

Uns hat der Eintopf sehr gut geschmeckt, würzen kann man ja wie man möchte. Vielen Dank für das leckere Rezept sagt Familie Gypsy

26.01.2017 13:50
Antworten
eflip

Mehrmals ausprobiert und immer wieder von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, tolles Linsen-Rezept, kommt auch bei Gästen wunderbar an. Besten Dank für die tolle Idee!!

27.05.2016 12:17
Antworten
aureate

Der Eintopf schmeckt wahnsinnig lecker! Allerdings lasse ich das nächste Mal den Joghurt weg. Den hätte ich nicht gebraucht. Dankeschön für dieses Rezept :)

18.02.2013 21:24
Antworten
Hansonaplane

Ich habe den Eintopf gestern gekocht, fand ihn aber mit den Gewürzen, die im Rezept stehen, etwas geschmacksarm (und nicht besonders arabisch), darum habe ich noch Kreuzkümmel und Kurkuma dazugegeben, außerdem war er sehr flüssig, weshalb ich mit Tomatenmark und etwas Senf gebunden habe. Das Ergebnis war dann aber doch sehr, sehr lecker :)

12.02.2013 10:56
Antworten
lordofthewaves

Tolles Rezept! Ich habe damit ein wenig rum experimentiert und das Rezept an den etwas exotischeren Geschmack angepasst: Die Linsen wie beschrieben mit Lorbeerblatt und Gemüsebrühe kochen. Ich habe allerdings nur 1,1 Liter Flüssigkeit genommen, wird sonst für meinen Geschmack zu dünn. Außerdem habe ich 300 g braune Linsen genommen und die roten Linsen weg gelassen (rote Linsen zerfallen schneller als braune Linsen - vor allem beim Wiederaufwärmen). Statt der Paprika habe ich eine klein gewürfelte Karotte genommen - ist aber wohl Geschmackssache. Für den extra Schuss Exotik empfehle ich folgende Gewürzmischung: 1 EL Koriandersamen, 2 TL Kreuzkümmel und 1 TL groben schwarzen Pfeffer in einer Pfanne ohne Öl anbraten bis die Gewürze ein nussiges Aroma verbreiten. Dann in einem Mörser zu einem feinen Pulver zerkleinern. Dazu je nach Geschmack 2-3 TL Zimtpulver und 1 TL Raz el Hanout untermischen (wer kein Raz el Hanout da hat, kann auch Currypulver nehmen). Diese Würzmischung dann statt dem edelsüßen Paprikapulver zusammen mit ca. 120g Tomatenmark und 1 EL mittelscharfem Senf unterrühren. Zum Schluss noch ein paar gehackte Korianderblätter dazu - bon Appetit!

10.02.2013 14:59
Antworten
palazzo

Ohne den Eintopf nachzukochen, weiß ich, daß er sehr lecker ist. Wird bei uns seit meiner Oma so gekocht. Wo ist bitte das spezifisch "arabische"? Mir fehlen besondere Gewürze.... Bis auf den Zusatz einer kl. Chilischote und 100g roter Linsen (eher für die Optik, doch für den Eintopf geschmacksneutral) zum Schluß ist es ein ganz normaler deutscher Linseneintopf. Wenn man die roten Linsen wegläßt, hat die alte deutsche Variante den Vorteil, auch nach dem Wiederaufwärmen noch ansehnlich zu sein, weil die braunen Linsen nicht zerfallen. Aber mit oder ohne rote Optik: Lecker ist es allemal und besonders im Herbst zu empfehlen!

22.11.2006 11:56
Antworten
hanseka1

Endlich mal ein Rezept, das ohne Fleisch und trotzdem so schmackhaft und vielseitig ist.Als absoluter Linsenfan bin ich total begeistert.

22.11.2006 10:42
Antworten
litterer

Hallo chica, ich nehme generell sogenannte Patinalinsen, die sind geschält und brauchen 20-30 Minuten. Hätte ich dazuschreiben sollen.Diese Linsen gibt es in großen Einkaufszentren und sind von Müllers Mühle. Gruß Gabi

18.11.2006 12:38
Antworten
chica*

Wie lange kocht das Gericht denn insgesamt? Rote Linsen sind recht schnell gar, aber braune Linsen dauern doch normalerweise ziemlich lange, ausserdem sollte man sie eigentlich vorher einweichen, oder? Grüsse, chica

17.11.2006 09:29
Antworten
Gabriele3

Liebe Chica, vorher einweichen ist nicht nötig, nur ohne das Einweichen verlängert sich halt die Kochzeit. Das steht so, inklusive der genauen Kochzeit mit und ohne Einweichen auch auf den Packungen drauf. Schönen Gruß, Gabriele

26.08.2007 11:18
Antworten