Burgunder Topf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

deftiges, schmackhaftes Essen

Durchschnittliche Bewertung: 3.89
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 09.10.2006 738 kcal



Zutaten

für
1.000 g Rindfleisch (Schulter, Hüfte oder Keule), gewürfeltes
2 Zwiebel(n), in dünne Scheiben geschnitten
4 EL Öl oder ca. 50 g Butter
2 TL Mehl
1 Knoblauchzehe(n)
n. B. Rotwein (Burgunder)
100 g Speck, magerer, gewürfelter
3 EL Kräuter (Petersilie, Estragon, Thymian), gehackte
15 Zwiebel(n) (Perlzwiebeln)
250 g Champignons

Nährwerte pro Portion

kcal
738
Eiweiß
58,87 g
Fett
45,88 g
Kohlenhydr.
22,43 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden, mit dem in Würfel geschnitten Fleisch in erhitztem Öl bzw. erhitzter Butter anbraten. Mit dem Mehl stäuben und ca 2 Min. weiterrösten. Knoblauch dazu geben und mit soviel Rotwein aufgießen, dass das Fleisch gerade bedeckt ist.

Den gewürfelten Speck in einer Pfanne leicht bräunen und mit den Kräutern zum Fleisch in den Kochtopf geben, der gut verschlossen werden sollte. Bei schwacher Hitze 2 - 3 Stunden gar schmoren lassen. Die Sauce durch ein feines Sieb gießen und mit den Fleischstücken zurück in den Topf geben.

Dann die Perlzwiebeln hinzu geben und ca. 15 Min. weiter schmoren lassen. Anschließend die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Beifügen und nochmals eine Viertelstunde leicht kochen. Deckel auf den Topf legen und auch nicht vorher abnehmen.

Den Burgunder Topf im Topf bei Tisch servieren, dazu frisches Weißbrot oder Baguette servieren.

Hinweis: Der Burgunder Topf steht und fällt mit der Qualität des Weines.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Saliham

War sehr lecker (ohne Pilze und Perlzwiebeln, da die mein Mann nicht mag)! Leider hatte ich keine Sahne, das probiere ich nächstes Mal, kann ich mir gut dazu vorstellen. Bild folgt.

24.11.2013 17:36
Antworten
eflip

Sehr empfehlenswert, wir haben nur den Schinken weggelassen. Allen hat es absolut gut geschmeckt, wird sicher noch öfter nachgekocht. Besten Dank für die tolle Idee!!

03.11.2010 13:54
Antworten
Binus

Hallo, Ich habe dieses leckere Gericht heute gemacht. Es hat uns allen sehr gut geschmeckt. Ich habe den Tipp beherzigt und es auch mit Sahne verfeinert :-) Wird es auf jeden Fall öfters bei uns jetzt geben. Kann man nur weiterempfehlen. Lieben Gruß von Binus.

01.11.2009 14:44
Antworten
Kimba

Hallo, ich habe das Gericht am Wochenende nachgekocht und es hat uns sehr geschmeckt. Ebenfalls wurde es noch mit Sahne verfeinert. Vielen Dank, wird es mal wieder geben. VG, Kimba

25.03.2008 13:53
Antworten
alina1st

Hallo!! Ih habe gestern mal deinen "Burgunder Topf" gemacht, hatten dabei antürlich auch auf einen guten Wein geachtet- und siehe da, das Ergebnis war wirklich wunderbar! habe das ganze allerdings noch mit etwas Sahne verfeinert, weil es doch sehr sehr kräftig war- aber auch sehr lecker :-D Dazu gab es bei uns "Steinpilz-Bandnudeln"..... lg alina

04.12.2006 19:45
Antworten