Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Fett mit dem Zucker und Bourbon-Vanillezucker schaumig schlagen. Die Eier sowie die Eigelbe nach und nach unterrühren. Mehl, Speisestärke und das Backpulver mischen, sieben und unterheben. Den Teig in eine gefettete Kastenkuchenform füllen.
Für die Makronenmasse das Eiweiß sehr steif schlagen. Zucker und das Bittermandelöl (ich verwende ca. 3-5 Tropfen) unterrühren, die Mandeln oder Haselnüsse unterheben. In die Mitte des Teiges eine Vertiefung mit dem Esslöffel drücken. Makronenmasse einfüllen. Im Backofen auf 160°C Umluft (Unter -und Oberhitze ca. 20°C mehr) ca. 60 Minuten (Stäbchenprobe) backen. Wenn mir der Kuchen zu schnell braun wird, decke ich ihn mit Alufolie ab.
Meine Familie mag mehr Makronenmasse im Kuchen, deshalb verwende ich die 1 1/2 -fache Menge.
Super endlich habe ich dank dir das Rezept wieder ich liebe Makronen und werde schnellstens den Kuchen backen.,mit einer Überdosis Makronenmasse LG Masy
Hallo,
diesen leckeren Kuchen habe ich gestern abend in einer Rührkuchenform gebacken. Und zusätzlich für die Makronenmasse zwei übriggebliebene Eiweiß sowie insgesamt 150 g Zucker und 200 g geriebene Mandeln genommen. Gebacken bei 160° Heißluft 50 Minuten. Nach dem Auskühlen und Abtrocknen über Nacht ließ er sich trotz der Makronenhaube ohne Bröseln wunderbar stürzen und aufschneiden.
Ein lieber Gruß
Apfelzweig
Hallo Angelique44 ,
vielen Dank für das leckere Rezept.
Schmeckt super frisch und locker der Kuchen.
Ich habe Mandeln genommen,
dadurch wird der Belag etwas lockerer.
Liebe Grüße
Silvia
Kommentare
Sehr sehr lecker. Auch meine Familie mag mehr Makronenmasse im Kuchen, deshalb verwende ich die 1 1/2 -fache Menge.
Hallo, vielen Dank für dieses tolle Rezept, ist eine wahre bereicherung für meine Kuchensammlung, deshalb von mir **** Sterne. LG von Wolfgang
Super endlich habe ich dank dir das Rezept wieder ich liebe Makronen und werde schnellstens den Kuchen backen.,mit einer Überdosis Makronenmasse LG Masy
Hallo, diesen leckeren Kuchen habe ich gestern abend in einer Rührkuchenform gebacken. Und zusätzlich für die Makronenmasse zwei übriggebliebene Eiweiß sowie insgesamt 150 g Zucker und 200 g geriebene Mandeln genommen. Gebacken bei 160° Heißluft 50 Minuten. Nach dem Auskühlen und Abtrocknen über Nacht ließ er sich trotz der Makronenhaube ohne Bröseln wunderbar stürzen und aufschneiden. Ein lieber Gruß Apfelzweig
Hallo Angelique44 , vielen Dank für das leckere Rezept. Schmeckt super frisch und locker der Kuchen. Ich habe Mandeln genommen, dadurch wird der Belag etwas lockerer. Liebe Grüße Silvia