Eierschmalz


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

eine Leibspeise aus meiner Kindheit

Durchschnittliche Bewertung: 4.27
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 07.10.2006 429 kcal



Zutaten

für
½ Liter Milch
4 Ei(er)
3 Semmel(n)
1 Bund Petersilie
Butter
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
429
Eiweiß
21,21 g
Fett
21,44 g
Kohlenhydr.
37,53 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Milch, Eier, klein geschnittene Petersilie und Gewürze verquirlen. Die Semmeln in Würfel schneiden, in Butter rösten und in die Milch-Eier Mischung geben. In einer gut gefetteten Form bei 200° ca. 30 Min. goldgelb backen.

Dazu schmecken Salzkartoffeln und Gurkensalat oder Blattsalat mit Sauerrahm - Dressing.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

florian_weissbach_fw

Guud Moing aus Öuberoudich! Klasse Rezept? Ich hab als Oberfranke mit norddeutscher Mutter auch erst spät dieses Rezept kennengelernt, kann aber sagen, dass das so ein klassisches Gericht ist, dass früher als Arme-Leut-Essen galt aber einfach schmeckt. Das mit Brödla und Semmeln ist einfach ausprobiersach. Manche mögen fluffig, manche prügelfest, schmecken tuts immer!

07.11.2021 09:57
Antworten
dreichert1

sei gegrüßt also 5 normale brötchen oder 3 brötchen?

05.02.2018 08:08
Antworten
KleinIsa

Sehr lecker! Schmeckt zwar auch nicht wie bei meiner Oma, aber ist trotzdem super lecker!

02.02.2018 12:58
Antworten
oberfranken

Da fällt mir auf, das der Begriff "Eierschmalz" wohl auch mehr in unserer Gegend (Franken?) gebräuchlich ist? Zu diesem Schlagwort findet man nur 4 Rezepte.

06.05.2014 11:16
Antworten
oberfranken

Hallo aschpazi, keine Sorge, Brötchen haben doch immer in etwa überall in Deutschland die gleiche Größe. Falls dir die Masse zu hart/trocken vorkommt, gleicht das ein Esslöffel Milch aus. Und um die Semmeldiskussion noch weiterzuführen: Ich kommen aus dem Nachbarlandkreis von Coburg und Sonneberg, nämlich aus dem Kronacher Landkreis, da sagt man beim Bäcker: "bitte eine doppelte Semmel ;-)" 3 "Doppelte" sind also für mich 6 einzelne "Semmeln", respektive "Brötchen". Die Kronacher verstehen beides. Bei uns ist das "doppelt" wichtig.

06.05.2014 11:14
Antworten
TSCHIESES

Hallo, hab mal ne Frage zu den Semmeln. Das ist bei uns hier in Coburg so ein regionales Problem. Bei uns ist eine Semmel das doppelte von einem Brötchen. Das Brötchen wiederum heißt 20 km weiter Semmel. Ich würde das gerne ausprobieren, hab aber keine Lust, die guten Lebensmittel zu verschwenden, nur weil es ein "Semmelproblem" gibt. :-) lg Christian

03.01.2007 09:21
Antworten
doro2

Hey Sylvi .... an was es genau lag kann ich dir nicht sagen .... aber, schlag beim nächsten Mal die Eier und die Milch mit dem Schneebesen auf und .... gut ist auch wenn die Zutaten nicht so eisekalt sind. Grüßle vonner doro ... auch aus Ofr

23.10.2006 18:29
Antworten
Sailgeneration

Bei mir ist es auch fester geworden, als ich es in Erinnerung habe

17.05.2016 11:51
Antworten
Sailgeneration

Habe die Temperatur im Ofen höher gedreht, dann ist der Eierschmalz aufgegangen. 220Grad und es funktioniert!

17.05.2016 11:58
Antworten
sylvi-g

Hallo doro, das hab ich gestern nachgekocht, nur leider ist das Ganze nicht so locker geworden, wie früher bei meiner Oma. Ich hab das so luftig nund leicht in Erinnerung. Was hab ich denn falsch gemacht? LG sylvi aus ofr

22.10.2006 10:23
Antworten